Auris II Facelift

Allgemeine Diskussionen und Fragen zum Toyota Auris und Corolla.
Nachricht
Autor
moff
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 599
Registriert: 11.08.2015, 03:10
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Mysticschwarz (mica)
EZ: 19. Okt 2015
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Auris II Facelift

#136 Beitrag von moff » 28.08.2015, 15:39

@heiko01
Kann gut sein, dass dich dann das Heck ebenfalls nicht anspricht. ;)

Hier mal ein paar Vergleichsbilder, v.a. auch vom Innenraum:
http://blog.toyota.co.uk/whats-changed- ... yota-auris


/E: Quote, da neue Seite...
Zuletzt geändert von Shar am 29.08.2015, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt

heiko01
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 66
Registriert: 29.05.2015, 23:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition Plus
Farbe: Avantage Bronze
EZ: 28. Mai 2015

Re: Auris II Facelift

#137 Beitrag von heiko01 » 28.08.2015, 16:55

Oh, danke für die Vergleichsbilder. Habe ich so noch nicht gesehen. :danke:

Gut, der optische Unterschied ist im Vergleich von Auis 1 zu Auris 2 nicht ganz so signifikant. Die Front mag man oder nicht. Die Scheinwerfer laufen nun in die entgegengesetzte Richtung aus. Geblieben sind wohl die jeweils drei Tagfahr-LEDs. Die Frontschürze wirkt auf mich im Gegensatz zur Leuchtenpartie etwas zu markant und bullig.

Das Cockpit bleibt wohl mehr oder weniger seiner alten, eher graden Linienführung treu; also keine komplette Umgestaltung. Die olle LED-Uhr darf natürlich mal wieder nicht fehlen obwohl man diese durchaus mal in das Multifunktionsdisplay und/oder Touchmonitor hätte integrieren dürfen!

Nun hat auch Toyota diesen Dachknubbel statt abschraubbarer Antenne von anderen Herstellern übernommen. .denken

Das Heck finde ich im Gegensatz dazu eher leicht verändert. Hier fällt der schwarze Bereich um das Kennzeichen herum weg, die Rückleuchten sind etwas moderner, die Reflektoren nun horizontal.

Ob sich der "Respekt" auf hinterherfahrende Fahrzeuge dadurch vergrößert wage ich zu bezweifeln. Respekt scheint bei dem aktuellen Auris 2 eher gering, so eigenartig es vermutlich klingen mag; aber das Heck, bzw. die Wirkung der Breite auf den nachfolgenden Verkehr hat anscheinend Einfluss darauf ob ständig gedrängt oder vorschnell auch von Kleinstwagen, Wohnmobilen usw. überholt wird, auch wenn im "normalen" angepassten Tempo gefahren wird.

Benutzeravatar
Kamui77
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 598
Registriert: 26.05.2013, 19:26
Modell: -
Fhz.: Honda Freed Hybrid
Motor: sonstige
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Premium Edition
Farbe: Premium blue opal metallic
EZ: 10. Okt 2007
Wohnort: Herzogenaurach
Kontaktdaten:

Re: Auris II Facelift

#138 Beitrag von Kamui77 » 29.08.2015, 00:29

Ich bin generell kein Freund des Auris II, da der Wagen im Vergleich zum Vorgänger in so manchen Bereichen schlechter geworden ist. Allen voran das Platzangebot und das scheussliche Cockpit, welches beim Facelift etwas aufgehübscht wird. Bezüglich der Formgebung sieht man ja, dass sich Toyota an Hyundai/Opel/Ford orientiert. Bezüglich des Respekts auf den Verkehr nach hinten, kann man fahren was man will - wenn der typische Handwerker mit seinem Transporter unterwegs ist, mutiert er zu Walter Röhrl :schulterzuck:
The spice must flow!

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Auris II Facelift

#139 Beitrag von HolgiHSK » 29.08.2015, 07:43

@Kamui :zustimmen:
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Bantam
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 30.07.2015, 15:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell

Re: Auris II Facelift

#140 Beitrag von Bantam » 29.08.2015, 15:50

moff hat geschrieben:Den neuen Normverbrauch hast du nur, wenn du die Ausstattungsvarianten Cool oder Comfort wählst, da du - so erkläre ich mir das - bei den höheren Ausstattungsvarianten die 17"-Reifen bekommst, die den Spritverbrauch ein wenig erhöhen.
Die angegebenen Literzahlen (Normverbrauch / Werksverbrauch) bei Cool und Comfort sind identisch untereinander und soweit ich das sehe auch identisch mit dem Vorgängermodell. Genauso schaut es bei Design und Executive aus.

Wenn man bei zum Beispiel Cool den Verbrauch um 0,5L gesenkt hätte so müsste auch der Verbrauch bei Executive, unabhängig der Bereifung um 0,5L gesenkt sein.

Somit haut deine Vermutung nicht hin.

Aktuell sind die Angaben zum Vorgängermodell soweit identisch lediglich aus Euro 5 wurde Euro 6W.

Versteht mich bitte nicht falsch die Werte sind OK, doch wenn groß propagiert wurde das der Emissionsgehalt und auch der Verbrauch im neuen Modell gesenkt wurden und man dann doch die alten Werte vorgesetzt bekommt passt was nicht.
heiko01 hat geschrieben:Nun hat auch Toyota diesen Dachknubbel statt abschraubbarer Antenne von anderen Herstellern übernommen. .denken
Also persönlich gefällt mir diese Haifischflosse deutlich besser als eine abschraubbare Antenne.

Vorteil der Antenne ist jedoch das man diese recht schnell selber wechseln kann was bei der Flosse wohl wegfällt.


Was mir noch bei den Lacken auffiel ist das der Lack 1H2 titaniumblau mica metallic vorher deutlich Blau wirkte, zwar ein angenehmes dunkles Blau aber doch recht Blau. Nun wirkt der Lack ehr BlauGrau was schon nicht schlecht ausschaut. Bei unseren Nachbarn (Österreich) in der Konfiguration ist dieser Lack ebenfalls vorhanden doch dort unter dem Namen 1H2 titaniumgrau metallic.

Wenn man nun zum Beispiel einen Land Cruiser Konfiguriert und den Lack 1H2 titaniumblau mica metallic auswählt ist dieser wieder deutlich Blau.

Der BlauGraue Ton gefällt mir persönlich deutlich besser, ist mal was anderes allerdings ist diese verschiedene Ansicht doch ehr verwirrend.


Also entweder haben die von Toyota nur einen Teil der Daten auf der Page freigeschaltet um den interessierten Kunden was zu Zeigen und der Rest erscheint bei der offiziellen Markteinführung oder es gibt einfach nicht mehr was man Online bei uns Konfigurieren kann.

Das nur ein Teil freigeschaltet wurde wäre tatsächlich eine Möglichkeit denn wenn ein potenzieller Käufer dann vom Freundlichen hört das man aktuell diesen Wagen nicht bestellen kann und das es noch so und so lange dauert würden wohl viele das Geld anderweitig ausgeben.

Wenn es das jedoch gewesen ist ist dieses zum einen ein deutlicher Rückschritt und Toyota wird deutlich an Boden verlieren. Zumindest in Deutschland denn dann wäre es sinnvoller sich den Wagen in Österreich oder Holland zu kaufen.

Wir werden es sehen. Noch ist ja ein bisschen Zeit bis zum offiziellen Marktstart.

Hoffentlich haben die aber nun auch mal die bekannten Fehler behoben wie undichte stellen oder der sich immer absenkende Fahrersitz.

Wir müssen uns also noch etwas gedulden.

Stachi
Neuling
Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 10.01.2015, 15:13
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.33 Benziner
Getriebe: MultiMode

Re: Auris II Facelift

#141 Beitrag von Stachi » 29.08.2015, 19:16

Die Händler haben die Prospekte und Preislisten schon seid zwei Wochen. Ehrlich gesagt kotzt mich die Informationspolitik von Toyota Deutschland total an. Wieso gibt es das Auto in allen Nachbarländern schon seit Monaten und bei uns erst ab September. Ich hatte echt Lust auf einen Hybriden und habe im März vom Facelift erfahren und entschieden darauf zu warten. Aber so langsam vergeht mir echt die Lust. Genauso gibt es in allen Nachbarländern die Farbe grau, auch bei uns bei den anderen Modellen. Beim Auris aber nicht, sondern eine Farbauswahl die echt zu wünschen übrig lässt. Generell macht Toyota hier in Europa kein guten Job. Das Design ist teilweise ne Katastrophe. Wenn man sich die US Modelle anschaut, dann bekommt man da etwas besseres geboten. Für mich ist es ein absolutes Vernunftsauto.
So jetzt noch nen paar Infos von mir, da Toyota ja selbst zu blöde ist einen funktionieren Konfigurator online zu stellen, einfach nur peinlich.
Die Preise für Comfort, Design Edition und Exe sind ja nun bekannt. Hier die Preis für die Zusatzausstattungen:
Safety Sense 550 €
Voll LED 950 €
Panoramadach 750 €
Leder 850 €
Navigation 590 €
Überführungskosten 650 €

Ich hoffe ich konnte euch helfen und sorry für mein Frustabbau, aber ich bin echt genervt.

Benutzeravatar
Kamui77
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 598
Registriert: 26.05.2013, 19:26
Modell: -
Fhz.: Honda Freed Hybrid
Motor: sonstige
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Premium Edition
Farbe: Premium blue opal metallic
EZ: 10. Okt 2007
Wohnort: Herzogenaurach
Kontaktdaten:

Re: Auris II Facelift

#142 Beitrag von Kamui77 » 29.08.2015, 23:17

Also bezüglich der Motorensauberkeit ändert sich ja auch fast nichts. Euro 6 ist bis auf PN-Vorschriften identisch mit Euro 5. Und Euro 5 unterscheidet sich von Euro 4 durch NMHC Grenzwerte, schärfere NoX Grenzwerte und erste PM Grenzwerte.
Der Witz ist ja, mein Auris I von 2007 mit Euro 4 stößt zwar mehr CO2 aus als ein VW Golf VII TSI BMT von 2015, ist aber sauberer bei den NoX-Werten als auch Partikelfrei.

Der Auris II Facelift wurde dreckiger, dank 1.2L Turbobenziner mit Direkteinspritzung. Das sorgt für Ventilverkokung, Feinstaub (dank Direkteinspritzung) sowie NoX-Bildung durch hohe Brennraumtemperaturen (dank Turboaufladung). Würde mich nicht wundern, wenn in den KBA Schadstoffdaten nächstes Jahr der Golf VII TSI besser abschneidet als der Auris 1.2L Turbo. Volkswagen verwendet inzwischen ja auf breiter Front Kombieinspritzung, was Toyota als D-4S im GT86 auch anbietet, aber nicht im Auris mit D-4T. .irre


Und was jetzt noch die zurückhaltenden Händlerinformationen angeht, ich vermute Toyota Deutschland möchte die Infos erst bei der IAA groß herausbringen und nicht schon vorher das Pulver verschießen.
The spice must flow!

moff
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 599
Registriert: 11.08.2015, 03:10
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Mysticschwarz (mica)
EZ: 19. Okt 2015
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Auris II Facelift

#143 Beitrag von moff » 30.08.2015, 23:28

Bantam hat geschrieben:Aktuell sind die Angaben zum Vorgängermodell soweit identisch lediglich aus Euro 5 wurde Euro 6W.
Hmm, sicher? Der alte Minimalverbrauch lag doch bei 3,6 l pro 100 km und 84 g CO2 pro km (niedrigste Prospektwerte). Und die Werte sind doch nun gesenkt worden (3,5 l/100 km und 79 g/km, siehe auch Prospekt unten) - oder verstehe ich dich da falsch/reden wir da gerade aneinander vorbei? ;)
Allerdings scheinen da die verschiedenen Angaben im Konfigurator (je nachdem, wo einem der Wert begegnet) hinterherzuhinken, da tippe ich einfach auf eine miserable Aktualisierung.
Kamui77 hat geschrieben:Und was jetzt noch die zurückhaltenden Händlerinformationen angeht, ich vermute Toyota Deutschland möchte die Infos erst bei der IAA groß herausbringen und nicht schon vorher das Pulver verschießen.
Das glaube ich eigentlich nicht, sonst hätten sie den Auris ja auch gleich erst fünf Tage später auf der IAA vorstellen können und nicht "schon" am 12. September, also im Vorfeld der IAA.
Immerhin gibt es mittlerweile das Werbeprospekt online. Die Preisliste ist momentan immer noch die alte.

Ich denke, dass die Pflege der Website einfach zu wünschen übrig lässt bzw. die ganze "Schludrigkeit" der momentanen Übergangsphase bis zum 12. September geschuldet ist.
Stachi hat geschrieben:Die Händler haben die Prospekte und Preislisten schon seid zwei Wochen.
Naja, ich war letzte Woche bei drei Händlern (s. Post weiter oben) und da hatte noch keiner Prospekte oder Preislisten. Dass die mir vorenthalten wurden, glaube ich nicht, sonst hätte ich mich ja auch sicher nicht das neue Modell reinsetzen dürfen. Aber klar - auf welcher Ebene es letztendlich scheitert, dass der Kunde sich (in Deutschland) noch nicht ausführlich informieren kann, ist am Ende natürlich egal. Mit Blick auf die Nachbarländer nervt es momentan schon...

Bin mal gespannt auf Dienstag, da darf ich ihn endlich mal probefahren, wenn alles klappt.

Benutzeravatar
Auris2010
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 704
Registriert: 31.03.2010, 09:48
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sport
Farbe: onyxschwarz
EZ: 21. Jul 2010

Re: Auris II Facelift

#144 Beitrag von Auris2010 » 31.08.2015, 11:27

Stachi hat geschrieben:Generell macht Toyota hier in Europa kein guten Job. Das Design ist teilweise ne Katastrophe. Wenn man sich die US Modelle anschaut, dann bekommt man da etwas besseres geboten.
Da muss sich der deutsche Verbraucher aber selbst an der Nase nehmen. Wäre er nämlich nicht so VAG-Marketing-hörig und würde den Golf und seine Artverwandten nicht kaufen als gäbe es sie geschenkt, sondern würde auch einmal über den Tellerrand schauen, dann gäbe es auch Toyotas die sich nicht an VW, Opel, Ford oder Kia/Hyundai orientieren, sondern Produkte die der geneigte Toyotakäufer auch schön findet.

Der 1,2 Liter-Turbo ist ja auch ein Kniefall vor dem deutschen Markt, weil dieser in Europa leider der wichtigste ist. Ich würde mir den nicht nehmen, solange ich nicht weiß ob er haltbarer als der von VW ist.

Francek
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 325
Registriert: 23.06.2015, 06:06
Modell: -
Fhz.: Prius 4 nach 2 Auris TS HSD
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 3-2017
Wohnort: Niedersachsen

Re: Auris II Facelift

#145 Beitrag von Francek » 31.08.2015, 15:12

Wahr ist, dass VW mit den verschiedenen 1.4 TSI zumindest anfänglich jede Menge Probleme hatte. Genauso wahr ist aber wohl auch, dass das kein generelles konstruktives Problem von Downsizing-Motoren ist. Letztlich gibt es sogar einige lebensdauerrelevante Aspekte, bei denen höherbelastete Minimotörchen die Nase vorn haben: U.A. deutlich geringere bewegte Massen und signifikant verkürzte Kaltlaufphasen durch höheres Lastniveau und kleinere Zylinderoberfläche. Von einem signifikanten Lebensdauerunterschied geht man deshalb allgemein nicht aus, wobei Ausnahmen wie immer die Regel bestätigen.
Zuletzt geändert von Francek am 31.08.2015, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.

heiko01
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 66
Registriert: 29.05.2015, 23:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition Plus
Farbe: Avantage Bronze
EZ: 28. Mai 2015

Re: Auris II Facelift

#146 Beitrag von heiko01 » 31.08.2015, 15:18

Naja. Das speziell der Auris vom Design her eine Katastrophe ist kann man so nicht pauschalieren. Das ist Abhängig vom Geschmack jedes einzelnen.
Auch weiß ich nicht inwieweit die Modelle in Amerika anders aussehen; nehme ich jetzt auch wieder nur den Auris.

Durchaus gibt es ein Modell, dem ich zum dem Auris 2 sofort den Vorzug gegeben hätte, wäre er mit der Hybrittechnik zu haben- der aktuelle Corolla Stufenheck. Ein eher sehr seltens Erscheinungsbild und neulich eher zufällig bei meinem Händler entdeckt.

Was mich speziell auf der Toyota Internetseite etwas nervt das es wohl die Möglichkeit gibt sein Fahrzeug zu bewerten, es aufgrund eines angeblich abgelaufen Zertifikates aber nicht zu einem entsprechenden Seitenaufbau und der Durchführung dieser Aktion kommt. Alle Versuche diese Meldung zu umgehen oder die Seite trotzdem zu öffen schlugen in meinem Fall fehl.

Stachi
Neuling
Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 10.01.2015, 15:13
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.33 Benziner
Getriebe: MultiMode

Re: Auris II Facelift

#147 Beitrag von Stachi » 31.08.2015, 17:41

Die Händler hatten definitiv schon seid zwei Wochen die Infos, dürfen sie natürlich nicht raus geben.

Ist denn eigentlich bekannt, wieviel Speicherplätze es nur für die Reifen bei dem neuen Modell gibt? Ich hoffe nicht wieder nur 4 Stück.

Bantam
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 30.07.2015, 15:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell

Re: Auris II Facelift

#148 Beitrag von Bantam » 31.08.2015, 17:54

moff hat geschrieben:Hmm, sicher? Der alte Minimalverbrauch lag doch bei 3,6 l pro 100 km und 84 g CO2 pro km (niedrigste Prospektwerte). Und die Werte sind doch nun gesenkt worden (3,5 l/100 km und 79 g/km, siehe auch Prospekt unten) - oder verstehe ich dich da falsch/reden wir da gerade aneinander vorbei? ;)
Allerdings scheinen da die verschiedenen Angaben im Konfigurator (je nachdem, wo einem der Wert begegnet) hinterherzuhinken, da tippe ich einfach auf eine miserable Aktualisierung.
OK da magst du sogar Recht haben. Ich nehme die Werte auf der Page zum Vergleich und nicht die aus einem Prospekt da mag es ebenfalls Unterschiede geben.

Da steht aktuell (Online):
Verbrauch kombiniert 3,5
Verbrauch innerorts 3,5 l/100 km
Verbrauch außerorts 3,4 l/100 km
CO2-Emission, kombiniert 81 g/km
kleinste Ausstattungsvariante Cool

Aber selbst wenn da vorher (ich kann es nicht mehr mit Bestimmtheit sagen) ein Wert von 3,6 l stand und nun ein Wert von 3,5 l angegeben wird ist dieses keine wirklich Verbesserung.

0,1 Liter auf 100 km sind wahrlich übersehbar und kein Grund in der Presse von einem gesenkten Verbrauch zu berichten schon gar nicht so extrem.

Da hatte ich deutlich mehr erwartet.

Aber eventuell wird die Online Konfiguration ja noch aufgearbeitet bis zum Offiziellen Marktstart. Aktuell kann man ja sogar zwei Navis konfigurieren.

Ebenfalls gespannt bin ich auf die ersten Berichte und ob Toyota es nun endlich geschafft hat die bekannten Mängel zu beheben.

Benutzeravatar
Kamui77
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 598
Registriert: 26.05.2013, 19:26
Modell: -
Fhz.: Honda Freed Hybrid
Motor: sonstige
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Premium Edition
Farbe: Premium blue opal metallic
EZ: 10. Okt 2007
Wohnort: Herzogenaurach
Kontaktdaten:

Re: Auris II Facelift

#149 Beitrag von Kamui77 » 31.08.2015, 20:23

moff> Mit der Webseite hast Du vermutlich Recht. Ich fand die Toyota Webseite schon immer etwas unübersichtlich und leicht zusammengeschustert. :(

Francek> Downsizing-Motoren haben einen Vorteil in Teillastphasen und z.B. bei Stadtfahrten. Da werden wie von Dir genannt Reibungsverluste vermieden, außerdem auch Drosselklappenverluste und ähnliche Probleme, die man hat wenn ein großer Motor nicht in seinem optimalen Bereich läuft.

Dafür bekommt der Downsizer das Problem dann oben rum, bei Volllast und wenn die Maschine kräftig arbeiten muss um die PS herzubekommen (Autobahnfahrt). Hier ist es durchaus üblich, dass die Downsizing-Motoren mehr schlucken als die großen Sauger.

Jetzt kommt aber zusätzlich noch das spezifische Abgasproblem. Durch die Benzindirekteinspritzung bilden sich Feinstaubpartikel welche die Ventilköpfe verkoken und lungengängige Rußteile zu Hauf in die Atmosphäre blasen. Volkswagen hat seinen TSIs inzwischen ja Kombieinspritzung verpasst (Verkokungsproblem beseitigt), das gibts beim 1.2L Toyota Turbo nicht. Weiterhin werden durch hohen Druck und Temperaturen auf kleinstem Raum hohe Mengen an NoX produziert, sowie eine starke Materialabnutzung in Gang gesetzt. Für Leute die vor allem sportlich fahren wollen und das Auto nach 2 bis 3 Jahren wieder verkaufen, mag das in Ordnung sein - der klassische Toyotafahrer mit langer Nutzungsdauer hat wenig bis keinen Grund zur freude.
The spice must flow!

Francek
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 325
Registriert: 23.06.2015, 06:06
Modell: -
Fhz.: Prius 4 nach 2 Auris TS HSD
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 3-2017
Wohnort: Niedersachsen

Re: Auris II Facelift

#150 Beitrag von Francek » 01.09.2015, 07:24

Die Feinstaub- und NOx-Problematik sehe ich ebenfalls als äußerst kritische Nebenwirkung der Direkteinspritzung. Bei der Verkokung ist die Lage komplexer. Die meisten Autokäufer glauben, dies sei ein Hochlastphänomen, welches bspw. bei langer Autobahnfahrt am Leistungslimit seinen Anfang nähme. Tasächlich aber ist es wohl eine Nebenwirkung übermäßigen Kurzstreckenbetriebs, da die Verkokungen einlassventilseitig auftreten, was eher bei niedrigen Strömungsgeschwindigkeiten und mittleren Oberflächentemperaturen sowie hohen Abgasrückführraten zu erwarten ist. Nimmt man das nun mit der insbesondere im städtischen Umfeld relevanten Feinstaub- und NOx-Problematik zusammen, so kann sich jede/r selbst überlegen, ob direkteinspritzende Benziner für sie/ihn das Richtige sind.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Auris, Corolla und der Technik“