kocerturik hat geschrieben:- Kein asphärischer Außenspiegel (sicherheitsrelevant).
Dafür ist der Schulterblick. Das heißt nicht dass ein solcher Spiegel nicht sinnvoll wäre aber als sicherheitsrelevant gilt noch immer der Schulterblick. Solltest du trotz Schulterblick nichts sehen aus welchen Gründen auch immer hast du das falsche Auto gekauft. So etwas fällt jedoch bei der ersten Probefahrt direkt auf und wenn dieses tatsächlich so sicherheitsrelevant wäre hätte man es anders gelöst Stichwort Zulassung.
kocerturik hat geschrieben:- Keine elektronische Ölstandsanzeige (sicherheitsrelevant).
Der Ölstand sollte regelmäßig manuell überprüft werden. Eine elektronische Ölstandsanzeige ist somit weder nötig noch sicherheitsrelevant. Auch eine solche Anzeige kann mal ausfallen und wenn dieses tatsächlich so sicherheitsrelevant wäre hätte man es anders gelöst Stichwort Zulassung.
kocerturik hat geschrieben:- Keine Motortemperaturanzeige (sicherheitsrelevant) - kann ich aber drauf verzichten.
Wenn der Motor mal zu heiß werden sollte so merkt man dieses auch ohne Anzeige also nicht wirklich sicherheitsrelevant und wenn dieses tatsächlich so sicherheitsrelevant wäre hätte man es anders gelöst Stichwort Zulassung. Doch wenn es deiner Meinung nach sicherheitsrelevant ist warum kannst du dann darauf verzichten? Und wenn du ja darauf verzichten kannst warum gibst du dieses dann als Kritikpunkt an?
kocerturik hat geschrieben:- Rechter Scheibenwischer macht nur den halben Job (sicherheitsrelevant).
Auch dieses ist nicht sicherheitsrelevant, es gibt doch noch so einen linken Scheibenwischer und wenn dieses tatsächlich so sicherheitsrelevant wäre hätte man es anders gelöst Stichwort Zulassung.
kocerturik hat geschrieben:- Scheibenwischerautomatik wird mit Einschalten der Zündung aktiviert. (Bei Frost gibt das mächtig Späne, wenn Wischerblatt an Scheibe festgefroren ist!)
Grundregel, zuerst werden Scheiben und Scheibenwischer vom Frost befreit erst dann wird die Zündung aktiviert. So entstehen auch keine Späne. Ansonsten kann diese Automatik in der Form auch deaktivieren.
kocerturik hat geschrieben:- Beleuchtung Handschuhfach sehr schwach und nur bei eingeschalteten Scheinwerfern. (Jede Kerze ist heller und warum muss man dafür Fahrlicht an haben?)
Die Helligkeit im Handschuhfach ist wirklich sicherheitsrelevant. Nicht jeder mag eine Discobeleuchtung im Handschuhfach und zum anderen, das ist der sicherheitsrelevante Punkt, kann gerade bei Nachtfahrten eine zu starke Beleuchtung zu schweren Unfällen führen wenn zum Beispiel der Beifahrer das Fach öffnet und der Fahrer geblendet wird und auf Grund dessen die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.
kocerturik hat geschrieben:- Keine Beleuchtung an den Türen innen (Verkehrswarnung nach hinten bei geöffneten Türen – sicherheitsrelevant). Dient gleichzeitig als Fußraumbeleuchtung – beim Auris nur als Zubehör zu haben (was für Luxus).
Hier muss ich dir zum Teil zustimmen. Eine Einstiegsbeleuchtung wäre wahrlich was Feines. Ich meine irgendwo gelesen zu habe das der neue Auris auch über eine Einstiegsbeleuchtung verfügen soll. Ansonsten kann man so etwas relativ leicht nachrüsten. Was die Fußraumbeleuchtung anbelangt so ist diese direkt konfigurierbar oder halt nachrüstbar. Dieses ist bei anderen herstellen wie zum Beispiel Mercedes nicht anders. Für die Verkehrswarnung ist das Standlicht verantwortlich und JA das ist sicherheitsrelevant denn nicht ohne Grund sind abstrahlende Leuchtmittel nur bedingt genehmigungsfrei erkundige dich diesbezüglich am besten bei deiner zuständigen TÜV Station.
kocerturik hat geschrieben:- Luftverteilersteuerung bietet keine der wichtigen Kombinationen „Frontscheibe + Oberkörper“ und „nur Frontscheibe“. (unglaublich - jeder LADA hat das)
Frontscheibe + Oberkörper ist sinnfrei. Die Einstellung nur Frontscheibe meine ich geht wiederum. Jedoch ist die Einstellung Frontscheibe + Fußraum deutlich sinnvoller da warme Luft nach oben steigt und damit einen deutlich und spürbaren besseren Effekt erzielt.
kocerturik hat geschrieben:- Im „AUTO-Mode“ wird die Klimaanlage (A/C Kühlkompressor) nicht automatisch ein-/ausgeschaltet. (Sowas nennt sich Klimaautomatik - die spinnen, die Japaner!)
Die Klimaautomatik regelt sich im Auto-Modus selbstständig so das du weder die Deaktivierung noch die Aktivierung unter umständen mitbekommst so etwas nennt man nicht nur in Japan Klimaautomatik.
kocerturik hat geschrieben:- Kein kühlbares Handschuhfach. (Warum fehlt so ein Abfallprodukt?)
Das ist ein Scherz oder?
Wofür soll bitte ein kühlbares Handschuhfach sinn machen?
Zur Not hat man eine Kühltasche an Board.
Für Streckenmacher (Vertreter zum Beispiel) würde ein kühlbarer Getränkehalter unter umständen noch sinn machen aber ganz sicher kein kühlbares Handschuhfach.
Abgesehen davon, da es sich dabei eh um ein Abfallprodukt handelt wie du schreibst, warum sollte Toyota so etwas verbauen?
kocerturik hat geschrieben:- Keine versenkten Lesespots, sondern nur einfache, seitlich stark blendende Lampen – sicherheitsrelevant.
Auf der einen Seite beschwerst du dich das die Handschuhfachbeleuchtung zu gering sei und nun beschwerst du dich das die Leselampe, welche man allgemein nur bedingt während der fahrt benutzen sollte da die dafür gar nicht vorgesehen ist, dich blenden würde und demnach zu hell sei?
Nichts für ungut aber entscheide dich mal.
Aber wir sind hier ja gar nicht so, nun bekommst du einen Sicherheitsrelevantentipp von mir Leuchtmittel kann man austauschen und sogar ersetzen und ja sogar gemäß den persönlichen Bedürfnissen anpassen.
kocerturik hat geschrieben:- Kindersicherung wird mittels fummeligem Schieber am Hintertürschloss aktiviert – vorsintflutliche Technik! Bei Renault geht das elektrisch per Taste zentral für beide Hintertüren, natürlich inkl. Fenstersperre - praktische Sache.
elektronische Helferlein sind oftmals praktisch doch können diese auch gerne mal ausfallen. Wenn nun die Elektronik einer Kindersicherung ausfällt ist diese ohne Funktion. Die, wie du sie nennst, vorsintflutliche Technik ist manueller Natur und vom einem Systemausfall unbetroffen. Beide Varianten haben ihre vor und nachteile.
kocerturik hat geschrieben:- Keine separate Taste an der Fernbedienung für Verriegeln/Entriegeln der Heckklappe. (Braucht man nicht bei Smart-Key, aber warum fehlt so ein Abfallprodukt?)
Weil es wie du selber schreibst ein Abfallprodukt ist und sich somit wieder die Frage ergibt warum Toyota ein so offensichtliche Abfallprodukt verbauen soll?
kocerturik hat geschrieben:- Kein Schließen oder Öffnen der Fenster über Fernbedienung. (Alle Fenster vor dem Einsteigen öffnen - im Sommer ein Muss! Alle vergessenen offenen Fenster nachträglich aus der Ferne schließen – sicherheitsrelevant!)
Es ist sicherheitsrelevant dass es dieses Feature nicht gibt. Zum einen hat man vor verlassen des Fahrzeuges dafür sorge zu tragen das alle Fenster geschlossen sind. Zum anderen wird mit einer Fernentriegelung Autodieben Tür und Tor geöffnet womit wir nicht nur ein sicherheitsrelevanten sondern auch zugleich einen Versicherungsrelevanten Punkt haben.
kocerturik hat geschrieben:- Absolutes Nogo: Fenster lassen sich zwar 45s nach Abschalten der Zündung noch betätigen, aber nur bis zum Öffnen einer Vordertüre. Also Beifahrer muss brav sitzen bleiben bis alles zu ist. Hat man nach dem Aussteigen ein offenes Fenster vergessen, kann es weder von außen noch mit den inneren Schaltern geschlossen werden. (Also: Fahrzeug erneut Entriegeln, Zündung einschalten und zwar 2. Stufe, Fenster schließen, Zündung wieder abschalten...- das nervt extrem!)
Nach Ablauf der 45s ist der Strom weg und eine Scheibe in Bewegung bleibt einfach stehen - sicherheitsrelevant!
Sicherheitsrelevant ist das man dafür sorge zu tragen hat das vor verlassen des PKW´s alle Fenster geschlossen sind. 45 Sekunden reichen dafür locker aus.
kocerturik hat geschrieben:- Das gleiche gilt für manuelles Einklappen der Außenspiegel - funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung. (Was, wenn man keine Schließ/Klapp-Automatik nutzt und die Spiegel nur manchmal während Aussteigen einklappen will?)
Das
manuelle Einklappen der Außenspiegel ist zu jedem Zeitpunkt möglich.
kocerturik hat geschrieben:- Spiegel klappen schon beim Entriegeln/Öffnen der Türen oder Kofferraum aus - unlogisch. (Wer sagt denn, dass man gleich fahren will, wenn man Tür öffnet?) Ausklappen bei Zündung Stufe 2 wäre logisch.
Wo ist das Problem?
Ab zum Freundlichen und diese Einstellung gemäß den persönlichen Vorstellungen ändern lassen und gemütlich noch einen Kaffee trinken.
kocerturik hat geschrieben:- Deckel am Schminkspiegel aufklappen ist fummelig. (Schiebedeckel ist viel besser)
Man soll sich auch nicht währen der Fahrt Schminken.
kocerturik hat geschrieben:- Schminkspiegelbeleuchtung geht nicht automatisch aus beim Zuklappen des Schminkspiegeldeckels und/oder beim Zuklappen der Sonnenblende. (Licht kann vergessen werden)
Hat diese Beleuchtung keine Abschaltautomatik nach so und so viel Minuten? Da ich mich nicht schminken muss und man dieses eigentlich eh nicht während der Fahrt macht kann ich dazu wenig bis gar nichts sagen.
kocerturik hat geschrieben:- Kein „Schnüffelsensor“ für automatische Umluftschaltung je nach Außenluftqualität.
Dafür sind wir Menschen Standardmäßig mit einer Nase ausgestattet.
kocerturik hat geschrieben:- Kein Pollenfilter (oder soll der "Klimaanlagenfilter" etwa ein solcher sein?)
Der Wechsel des Innenraumfilters / Pollenfilters ist sogar im Handbuch beschrieben.
kocerturik hat geschrieben:- Kein deckelloser Tankschnellverschluss.
OK nun hast du mich definiere bitte mal einen deckellosen Tankschnellverschluss.
Oder meinst du dieses:
http://www.google.com.ar/patents/EP1690726A1?cl=de
Und dann bezweifele ich ganz stark das dein Vorgängerwagen dieses hatte.
kocerturik hat geschrieben:- Kein Ersatzrad, nicht einmal Notrad, nicht einmal gegen Aufpreis - sicherheitsrelevant!
Mittlerweile Standard und das übergreifend also nicht Toyotaspezifisch.
kocerturik hat geschrieben:- Klassische Handbremse trotz elektr. Parkbremse (Warum doppelt? - hat Toyota kein Vertrauen in die eigene Technik?)
Weil der Gesetzesgeber dieses Vorschreibt. Wieso weshalb und warum wurde hier bereits mehrfach erläutert.
kocerturik hat geschrieben:- Akustische und optische Signale für verschiedene Warnfunktionen sind nicht zu unterscheiden. (Warnungen ohne intuitive, sofortige, eindeutige Zuordnung zur Ursache machen keinen Sinn.)
Grundsätzlich, wenn es piept ACHTUNG:
Alles Weitere ist eine Einstellungssache gemäß den persönlichen Bedürfnissen.
kocerturik hat geschrieben:- Warnpieper "Fahrertür offen" bei Zündung Stufe 1 - wo ist da die Logik? (Warum kann man nicht einfach bei geöffneter Tür im Auto sitzen und Radio hören?)
Zündung ohne Bremse betätigen ergibt kein Piepen. Wurde bereits erläutert.
kocerturik hat geschrieben:- Apropos Radio - warum läuft das eigentlich nur bei eingeschalteter Zündung? (Ohne Schlüssel keine Medien - so ein Quatsch!)
Mit der Zündung wird der nötige Stromkreis geschlossen und versorgt unter anderem auch das Medium Radio mit dem nötigen Strom. Ohne Strom kein Radio. Eigentlich logisch oder?
kocerturik hat geschrieben:- Monitor ist zu weit entfernt vom Sichtbereich des Fahrers – sicherheitsrelevant! (Monitor ist auch zu klein, 7-8 Zoll ist heute meist Standard.)
Sicherheitsrelevant ist das du dich auf den Straßenverkehr und nicht auf irgendein Monitor konzentrierst.
kocerturik hat geschrieben:- Wenige Ablagen im Fahrgastraum. Dafür bietet wenigstens der Kofferraum genügend Ablagen, wegen des fehlenden Ersatzrads.

Zwei Handschuhfächer / ausreichend Ablagemöglichkeiten in der Mittelkonsole / Kleiderhaken im hinteren Bereich und sogar Getränkehalter für die hinteren Fahrgäste. Was willst du mehr?
Das ist ein Auto kein Wohnzimmer oder Büro mit etlichen Schränken und Schreibtischen.
kocerturik hat geschrieben:- Bedienungsanleitung lässt zu Wünschen übrig. Bei wichtigen Dingen fehlen die Details. Dagegen werden unwichtige, selbsterklärende Dinge permanent wiederholt.
Die Bedienungsanleitung ist soweit ausreichend allerdings musst du die auch mal lesen was du dem Anschein nach jedoch nicht getan hast. Stichwort Innenraumfilter / Pollenfilter. Mängel kann man in jeder Bedienungsanleitung finden wenn man dieses unbedingt will.
kocerturik hat geschrieben:- Die Vorzüge des Smartkey-Systems (Konzept „schlüsselfrei“) wurden nur halbherzig umgesetzt. Wichtige Funktionen sind unsinnig oder fehlen. (Vermutlich hat niemals ein Toyota-Entwickler das System im Familienalltag selbst benutzt.) .denken
Wie gesagt eine Bedienungsanleitung will auch gelesen und nicht nur schnell überflogen werden.
kocerturik hat geschrieben: - Format und Größe des Schlüssels (Fernbedienung) ist unpassend bzw. viel zu groß. Schlüssel passt nicht in Brieftasche oder andere Behältnisse, die man täglich ohnehin bei sich trägt und die man auch beim Aussteigen immer unbewusst mitnimmt. Schlüssel in der Hose, Jacke oder Handtasche macht keinen Sinn, weil man die Sachen regelmäßig wechselt oder manchmal im Auto lassen möchte.
Ich habe noch nie gehört oder bin selber auf so einen abstrusen Gedanken gekommen Einen Schlüssel in die Brieftasche zu packen. Abgesehen davon, mach den Schlüssel / die Fernbedienung an dein Schlüsselbund und gut ist. Wenn du deinen Schlüsselbund jedoch regelmäßig im Auto liegen lässt, womöglich mit Hausschlüssel, kann man dir nicht wirklich helfen.
kocerturik hat geschrieben: - Beim Entriegeln/Öffnen des Kofferraums schließen alle Türen auf. Was soll der Unsinn? (Man muss mindestens genauso oft NUR an den Kofferraum wie in den Fahrgastraum.)
Stichwort Zentralverriegelung. Die Zentralverriegelung verriegelt und entriegelt alle Türen Zentral.
kocerturik hat geschrieben: - Kein Schließen oder Öffnen der Fenster über Smartkey-Sensoren an den Türgriffen. (Alle offenen Fenster gemeinsam per Knopfdruck von außen schließen – sicherheitsrelevant und im Sommer geniale Sache!)
Vor dem Verlassen des Personenkraftwagens hat man dafür sorge zu tragen das alle Fenster ordnungsgemäß verschlossen sind, dieses ist ein Sicherheitsrelevanter wie auch Versicherungsrelevanter Aspekt. Zum Lüften, gerade im Sommer, öffnet man die Türen.
kocerturik hat geschrieben:- Keine Entriegelungssensoren an den Hintertüren. (An falscher Stelle gespart! Man muss mindestens genauso oft NUR in den Fondbereich wie an den Fahrerplatz, besonders mit Kindern.)
Stichwort Zentralverriegelung. Die Zentralverriegelung verriegelt und entriegelt alle Türen Zentral.
kocerturik hat geschrieben:- Beifahrer kann seine Tür nicht entriegeln, obwohl der Schlüssel im Sensorbereich der Fahrertür ist. (Warum hat nur der Schlüsselträger das Recht zum Entriegeln und die Mitfahrer dürfen erst nach ihm einsteigen?)
Weil das System die Position des Schlüssels erkennt und dem Schlüsselträger Priorität zuweist.
kocerturik hat geschrieben:- Und der größte Unsinn: Kein Ausschalten der Zündung und aller aktiven Systeme (Licht, Radio, Innenbeleuchtung...) beim Verriegeln des Fahrzeugs von außen. (Nur nerviges Gepiepse – als ob das Smartkey-System nicht genau wüsste, dass der Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs ist?) .irre
Sorry aber wer ist so bekloppt und verriegelt sein Auto bei aktivierter Zündung, Licht, Radio, Innenbeleuchtung und der gleichen?
kocerturik hat geschrieben:- Vor vergessener Innenbeleuchtung wird man allerdings nicht gewarnt - bleibt an bis zur Notabschaltung nach 20min, obwohl man sich mit dem Schlüssel vom Fahrzeug entfern hat.
Eine Beleuchtung auch Innenbeleuchtung hat man in der Regel im Betrieb wenn die Sichtverhältnisse dieses erfordern. Bei Dunkelheit zum Beispiel. Ein Hell erleuchtetes Fahrzeug sollte einem dann schon auffallen. Abgesehen davon es soll auch Modele anderer Hersteller geben wo eine Abschaltung der Beleuchtung ein Fremdwort ist.
kocerturik hat geschrieben:- Schlechte Dämmung der Radkästen (laute Abroll- und Fahrwerksgeräusche)
Das wiederum ist ein Kritikpunkt den man durchaus öfters verlauten hört.
kocerturik hat geschrieben:- Keine automatische Zentralverriegelung beim Anfahren – sicherheitsrelevant (braucht man aber nicht in D).
Das einzige sicherheitsrelevante Detail bei diesem Feature ist das man es deaktivieren kann. Auf der einen Seite durchaus Sinnvoll da es einen davor schützen soll, zum Beispiel an einer roten Ampel, mal eben schnell aus dem Auto gezogen zu werden. Es soll also vor Autodiebstall schützen. Doch auf der anderen Seite bietet dieses Feature auch ein Sicherheitsrisiko. So ein System kann ausfallen. Angenommen man baut einen Unfall und das Bordnetz fällt aus, damit fällt auch dieses Feature aus, und schon hat man ein Problem denn das einfach aufmachen der Türen ist nicht mehr möglich so das direkt mit schwerem Gerät angerückt werden muss. Dieses kostet Zeit und im Fall der Fälle hat man genau davon zu wenig. Es ist wie mit der angesprochenen Kindersicherung. Es gibt vor und nachteile wobei die möglichen nachteile hier dominieren.
So @kocerturik noch mehr aus den Fingern gesaugte Kritikpunkte?
Vieles was du hier erwähnst hätte definitiv bei den Probefahrten auffallen müssen insbesondere da du ja nicht nur eine Probefahrt gemacht hast
kocerturik hat geschrieben:Wie kommt ihr eigentlich drauf, dass ich die ganzen Sachen erst nach dem Kauf feststellte? Es gab sogar 3 Probefahrten
und wenn die ganzen Punkte dir bereits vorher bekannt und bewusst waren so kritisiert man diese nicht im Nachhinein. Sorry aber das ist lächerlich.
Dazu kommt das etliche Punkte bei höherpreisigen Wagen zu finden sind.
Wenn man bedenkt was ein Auris HSD kostet und dieses mit den Mitbewerbern vergleicht fährt man durchaus günstig. Also im direkten Vergleich. Billig ist der Auris in keinem Fall.
Allerdings muss man auch ganz klar sagen das nicht alles Gold ist was glänzt und Toyota hätte durchaus vieles anders oder auch unter umständen besser machen können. Doch trifft dieses auf alle Hersteller zu.
Man sollte also etwas auf dem Teppich bleiben.
Toyota stand noch nie für viel Spielerei sondern für Zuverlässigkeit auch wenn diese, wie überall, durchaus nachgelassen hat. Dennoch punktet Toyota stetig im direkten Vergleich und hier ist nicht der Vergleich der Presse sondern der Verbraucher gemeint. Wenn man sich damit nicht anfreunden kann entscheidet man sich nicht für den Kauf eines Toyotas oder man rüstet gemäß den persönlichen Wünschen nach.
Nichts für ungut aber dein gesamter Kritikbericht erscheint wahrlich Trollmässig Inszeniert zu sein.