Doch leider sind solche Entwürfe oft weit entfernt von der Realität
Neuer Auris II (Bilder etc.)
Re: Erste Bilder vom Auris II!
Aber hallo! Form vom Yaris, Front und Heck an Avensis angelehnt und wie ich finde auch ein Stück von GT 86 mit drin o.O Gefällt mir richtig gut! Wenn der dann noch so sportlich zu haben ist, wie er ausschaut kann man doch nicht mehr meckern! Was mich entwas stört ist dieses Dreickesfenster in der C Säule. Dafür aber die aggresiven Seitenlinien, echt schick!
Doch leider sind solche Entwürfe oft weit entfernt von der Realität
Doch leider sind solche Entwürfe oft weit entfernt von der Realität
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
- j4ck_5ull4y
- Auris Schrauber

- Beiträge: 589
- Registriert: 15.09.2010, 22:41
- Modell: -
- Fhz.: Volvo V40
- Motor: sonstige
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Duderstadt
Re: Erste Bilder vom Auris II!
Ja, hoffentlich hat er nachher etwas mehr Leistung unter der Haube. 
Re: Erste Bilder vom Auris II!
Wie gesagt, optisch trägt er ja ohnehin so wie er dort aussieht Züge vom GT 86 (wie ich finde), dann könnte man ja wohl auch direkt mal den Motor daraus verpflanzen 
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
Re: Erste Bilder vom Auris II!
Hmm ich finde die Formgestaltung, besonders an den Flanken "sicken-dämlich". Die neue "Kantigkeit" ist nicht so meins aber irgendwo zwischen aktuell und Foto wirds schon hingehen. Etwas mehr Leistung jedoch hilft bestimmt den Alterdurchschnitt er Aurisfahrer/innen zu senken 8)
-------------------------------------------------------------
Bremsen macht die Felgen dreckig
Bremsen macht die Felgen dreckig
-
Arrow1982
- Auris Schrauber

- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Re: Erste Bilder vom Auris II!
Ich bin mir sicher, Toyota wird die Motorenauswahl etwas zusammenkürzen. Denn so viel Auswahl, vorallem an kräftigen Benzinern wie jetzt kanns ja nicht ewig geben. In Englang wurden jetzt schon alle Diesel bis auf den 1,4er ersatzlos gestrichen. Für den Auris 3 siehts dann so aus:
Benzin:
1,33, wahlweise mit CVT
Diesel:
1,4, wahlweise mit MMT
Hybrid:
1,8
und aus fertig. Sonst täten die ja noch was verkaufen!
Benzin:
1,33, wahlweise mit CVT
Diesel:
1,4, wahlweise mit MMT
Hybrid:
1,8
und aus fertig. Sonst täten die ja noch was verkaufen!
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad
- j4ck_5ull4y
- Auris Schrauber

- Beiträge: 589
- Registriert: 15.09.2010, 22:41
- Modell: -
- Fhz.: Volvo V40
- Motor: sonstige
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Duderstadt
Re: Erste Bilder vom Auris II!
Also wenn das wirklich so kommen sollte und ich mir dann mal einen neuen kaufen will/möchte/muss, werde ich ernsthaft überlegen ob dann nicht eine andere Marke in Frage kommt. .denken
- derdevill
- Auris Schrauber

- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011, 14:38
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: 1C0
- EZ: 2. Jun 2009
- Wohnort: tief im Osten...CB
Re: Erste Bilder vom Auris II!
Mal gucken, ob es überhaupt einen Auris noch geben wird
...http://www.autobild.de/artikel/toyota-a ... 22381.html
Wenn das stimmt, dann wars das mit unseren Auris
Wenn das stimmt, dann wars das mit unseren Auris
- j4ck_5ull4y
- Auris Schrauber

- Beiträge: 589
- Registriert: 15.09.2010, 22:41
- Modell: -
- Fhz.: Volvo V40
- Motor: sonstige
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Duderstadt
Re: Erste Bilder vom Auris II!
Selbst wenn...der Name ist für mich nicht entscheidend...sondern das, was sich dahinter verbirgt.
- iMacAlex
- Administrator

- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Re: Erste Bilder vom Auris II!
So ist es...an "unserem" Auris steht in Australien Corolla dran 
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV
- derdevill
- Auris Schrauber

- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011, 14:38
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: 1C0
- EZ: 2. Jun 2009
- Wohnort: tief im Osten...CB
Re: Erste Bilder vom Auris II!
Genauso wie in Good Old America 
Re: Erste Bilder vom Auris II!
Na dann den Auris schön einmotten und in ca. 30 Jahren als Rarität mit sattem Gewinn verkaufen, als einer der wenigen Auris unter den Millonen Corolla.
Da fällt mir gerade ein: Schmeckt Raider wirklich anders als Twix .irre
Da fällt mir gerade ein: Schmeckt Raider wirklich anders als Twix .irre
-------------------------------------------------------------
Bremsen macht die Felgen dreckig
Bremsen macht die Felgen dreckig
-
Arrow1982
- Auris Schrauber

- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Re: Erste Bilder vom Auris II!
Nö, dort hört der Auris auf den Namen "Matrix". Und das ist vom Chassis auch kein E15, sondern ein E14. Wie auch der normale Corolla in den USA ein E14 ist.derdevill hat geschrieben:Genauso wie in Good Old America
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad
- derdevill
- Auris Schrauber

- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011, 14:38
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: 1C0
- EZ: 2. Jun 2009
- Wohnort: tief im Osten...CB
Re: Erste Bilder vom Auris II!
Re: Erste Bilder vom Auris II!
Arrow1982 hat geschrieben:Ich bin mir sicher, Toyota wird die Motorenauswahl etwas zusammenkürzen. Denn so viel Auswahl, vorallem an kräftigen Benzinern wie jetzt kanns ja nicht ewig geben. In Englang wurden jetzt schon alle Diesel bis auf den 1,4er ersatzlos gestrichen. Für den Auris 3 siehts dann so aus:
Benzin:
1,33, wahlweise mit CVT
Diesel:
1,4, wahlweise mit MMT
Hybrid:
1,8
und aus fertig. Sonst täten die ja noch was verkaufen!
Hallo,
das wird definitiv nicht so kommen. Der Toyota-Deutschland-Chef Ulrich Selzer hat angekündigt, dass der nächste Auris auch mit starken
Turbo-Benzinern erhältlich sein wird, natürlich auch wieder als Hybrid und die Diesel kommen von BMW.
Wobei ich von Turbo-Benzinern mit Mini-Hubraum (bspw. TSI) nichts halte. Unharmonische Leistungsentfaltung, unschöne Nebengeräusche und geringe Haltbarkeit
wiegen das Plus an Motorleistung in meinen Augen nicht auf. Die vielgepriesenen TSI-Motoren von Volkswagen überstehen Dauertests i.d. R. nicht ohne Turbolader- und/oder
Motorschaden. Unzählige Blog-Einträge darunter lassen erahnen, dass dies keine Einzelfälle sind. Insbesondere in Kombination mit dem anfälligen DSG-Getriebe, halte ich das eher für Technik von vorgestern. Auch was die Leistungsentfaltung angeht. Beim Beschleunigungsvorgang kommt erst nichts, dann kommt der Turbo- respektive Kompressor-Schub, dann kommt wieder nichts. Und trotz kurzer Schaltpausen, weist das DSG Zugkraftunterbrechungen auf, die das Planetengetriebe der Toyota-Vollhybridmodelle nicht kennt. Hinzu kommen bei Abrufen der Leistung ein exorbitant hoher Verbrauch und eine Abgasbilanz auf Dieselniveau (Stickoxide und Rußpartikel sind bei Benzin-Direkeinspritzender ein größeres Thema als bei Dieselmotoren).
Die Voll-Hybridmodelle von Toyota schneiden hingegen nicht nur beim TÜV und bei Dauertests (beim Prius III gingen im 100.000km AB-Test gerade mal 2 Glühbirnen kaputt, jetzt wird der weitere
100.000km getestet) hervorragend ab, sondern zeichnen sich generell durch geringen Wartungsaufwand, geringes Reparaturrisiko, geringen Verschleiß und geringe Unterhaltskosten aus.
Die Voll-Hybridfahrzeuge von Toyota verzichten nämlich konzeptbedingt auf eine Lichtmaschine, eine mechanische Wasserpumpe, einen mechanischen Klimakompressor und auf einen
Keilriemen. Ein Anlasser wird auch nicht benötigt. Anstatt den Benziner beim Start zu quälen, wird dieser durch den Elektromotor sofort auf Soll-Drehzahl gebracht und springt so sanft
und verschleißarm an. Ein Elektromotor selbst zeichnet sich durch nicht messbaren mechanischen Verschleiß aus, ist vom Aufbau her einfach und entlastet den Benzinmotor, der letztlich
viel weniger als in herkömmlichen Autos leisten muss. Bedingt dadurch, dass bei einem normalen Bremsvorgang der Generator das Bremsen übernimmt und erst kurz vor dem Stillstand die
mechanischen Bremsen eingreifen, halten diese auch sehr lange. Das Planetengetriebe hat die Größe einer Cola-Dose, ist vom Aufbau her einfach und extrem langlebig und verursacht keine nervigen Schaltpausen. Die Vollhybridmodelle von Toyota sind also nicht komplex und damit reparaturgefährdet, sondern vielmehr durch ihr geniales
Antriebskonzept sehr langlebig und zuverlässig.
Der neue Yaris Hybrid wird übrigens für 17.000 Euro (inklusive Klimaautomatik und konzeptbedingt Automatikgetriebe) angeboten. Bei 100 PS Systemleistung begnügt er sich mit 3,3 Liter auf 100km
und stößt nur 79g Co2 aus pro km. Rußpartikel und Stickoxide sind praktisch nicht messbar. Hinzu kommt der leise Antrieb und der hohe Antriebskomfort. Hier liegt m. E. die Zukunft und nicht bei
Turbo-Benzinern und Dieselmotoren.
Viele Grüße!
Christian
- derdevill
- Auris Schrauber

- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011, 14:38
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: 1C0
- EZ: 2. Jun 2009
- Wohnort: tief im Osten...CB
Re: Erste Bilder vom Auris II!
...leute...es geht hier um nen neuen auris bzw. corolla





