jcdenton hat geschrieben:Was gefällt euch beim Auris nicht so gut wie bei anderen Fahrzeugen dieser Klasse ?
Bei mir sind es nur kleinigkeiten, klar sonst hätte ich mir ja auch keinen Auris gekauft
1.Ich finde es ein wenig schade das so wenig Bedienelement im auris beleutet sind ...im vergleich zum Golf 6 den ein Freund von mir Fährt dort sind alle Bedienelemente schön ausgeleuchtet was bei Nacht natürlich toll aussieht ( Fensterheber, ESP, taste um Spiegel einzustellen und und und )
2. Farbe der Bedienleuchten finde ich nicht so schön .....das gelb ist zwar besser als das giftgrün meines alten Starlet aber ich denke Blau Rot oder Weiss (Superhelle LEDs ) hätte bestimmt noch besser gewirkt

So verschieden können Geschmäcker sein.

Also ich finde die Innenbeleuchtung bei Volkswagen grauenvoll. Die ehemalige Kombination von rot und blau hat bei mir geradezu Augenkrebs verursacht. Die Kombination von weiß und rot beim Golf VI (in den einfachen Versionen ist das Radio völlig unpassend blau beleuchtet) ist dahingehend nicht viel besser. Da finde ich die einheitlich bernsteinfarbene Beleuchtung beim Auris allemal schöner. Hinzu kommen noch die schicken Optitroninstrumente und ein wesentlich moderneres und schickeres Innendesign beim Auris. Ich stimme allerdings zu dass einige Bedienelemente (bspw. Fensterheber- früher war das üblich bei Toyota) beleuchtet sein sollten. Die Kritik am Design von Xan27 kann ich übrigens nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach ist der Auris einer der schönsten Kompaktwagen.
Was mir am Auris nicht gefällt:
- schlechte Verarbeitungsqualität (u. a. Knister- und Klappergeräusche im Innenraum)
- schlechte Lackqualität
- schlechte Gesamtqualität (viele Garantiebeanstandungen wie quietschende Bremsen, Lenkungsknacken, knarrende Sitze, schmierende Wischer, etc.)
- minderwertige Innenmaterialien (kratzempfindlich)
- unbeleuchtete Fensterheber auf der Fahrerseite, keine Autofunktion für die Beifahrerseite oder gar für die hinteren Fenster
- schlechter Radioempfang
- spiegelnde und leichte verkratzende Displays (bei Sonneneinstrahlung nicht abzulesen)
- zu tief spritzende und zu schwache Scheibenwaschanlage
- grobrastige Sitzlehnenverstellung (beim Corolla E12 und beim Verso R1 gab es eine stufenlose Hydraulikverstellung die leider dem Rotstift zum Opfer gefallen ist)
- wackelnde Sitzlehnen
- unlogische Bedienung der Klimaautomatik (zum Glück bei den neuen Modellen ab 04/2009 abgestellt)
- unmögliche Bedienung des Bordcomputers via Drucktaster (warum keine Lenkradfernbedienung?)
- unlogische und zu grobe Abstufung der Instrumentenbeleuchtung
- Generell: Ausstattungszwangspakete, Ausstattung tlw. nicht zeitgemäß (kein Bi-Xenon oder Kurvenlicht bspw.)
Dem möchte ich aber auch mal gegenüberstellen was mir am Auris gefällt- auch wenn es nicht zum Thread-Titel passt:
- schickes Außendesign
- futuristisches Innendesign mit hübscher Mittelkonsole und griffgünstigem Schalthebel
- bequemer Ein- und Ausstieg durch weit öffnende Türen und hohe Sitzposition
- durch weit entfernte Frontscheibe großzügiges Raumgefühl
- leise und im Konkurrenzvergleich sehr laufruhige Motoren
- leichtgängige Schaltung mit kurzen Wegen
- Perfekt abgestimmtes Fahrwerk. Gute Symbiose aus agilem Kurvenverhalten und gutem Federungskomfort (die deutschen Hersteller neigen leider zu brettharten Fahrwerken. Der Golf VI ist mir bspw. viel zu hart gefedert, ohne ein besseres Kurvenverhalten zu haben)
- leichtgängige Lenkung
- wirkungsvolle Klimaautomatik
- im CD-Betrieb gut klingende Audioanlage
Fazit:
Der Auris ist eigentlich ein schicker Kompaktwagen, der mit seinem gelungenen Außendesign und dem unkonventionellen und modernen Innendesign mich zumindest überzeugt und sich dank der guten Fahrwerksabstimmung und der laufruhigen und leisen Motoren gut fahren lässt. Leider hat Toyota den Rotstift so stark gespitzt, dass einem schnell die Freude an dem Wagen vergeht. Ich finde das wirklich schade, weil gerade die Qualität früher die Kernkompetenz schlechthin von Toyota war. Traurig was davon übrig geblieben ist.
Viele Grüße
Christian