Seite 1 von 6
					
				Anhängerkupplung (abnehmbar und starr)
				Verfasst: 18.10.2007, 08:23
				von hans 1964
				Hallo, hat hier schon jemand eine Anhängerkupplung verbaut oder verbauen lassen ?
 Die bei Toyota die sp..... wohl! 

  Die wollen für die Kupplung incl. Einbau an die 1000 € einstreichen! Hat sie jemand woanders her bezogen?
Gruß Hans
 
			
					
				
				Verfasst: 18.10.2007, 08:39
				von berwie
				hallo hans,
ich habe mir die Anhängekupplung (abnehmbar)selbst eingebaut.Einbau der AHK ist nicht schwer,Stoßstange muss ab.Der E.Satz ist ein bischen mühsam einzubauen.Hatte den Originalsatz von Toyota!Der Zubehörsatz scheint einfacher zu sein.Nun zu den Teilen:
www.kupplung.de findest du alle Teile.AHK vo 124,00-619,00 Euro und der Esatz 86,00 Euro.
berwie
 
			
					
				
				Verfasst: 31.03.2009, 20:49
				von Jörg
				berwie hat geschrieben:hallo hans,
ich habe mir die Anhängekupplung (abnehmbar)selbst eingebaut.Einbau der AHK ist nicht schwer,Stoßstange muss ab.Der E.Satz ist ein bischen mühsam einzubauen.Hatte den Originalsatz von Toyota!Der Zubehörsatz scheint einfacher zu sein.Nun zu den Teilen:
www.kupplung.de findest du alle Teile.AHK vo 124,00-619,00 Euro und der Esatz 86,00 Euro.
berwie
 
hallo,
hast du eine ausbauanleitung für die stoßstange?? wie und wo genau muss der e-satz angeschlossen werden? hast du evtl. tipps??? 
 
   
   
 
wäre froh über einen link oder sonstiges.
viele grüße,
jörg
 
			
					
				Abnehmbare Anhängerkupplung
				Verfasst: 16.07.2009, 11:18
				von DNAuris
				Hallo, 
Seit gestern habe ich meine abnehmbare Anhängekupplung am Auris und schon hab ich mich darüber geärgert, nicht die starre genommen zu haben. Ich hatte mich für eine abnehmbare Kupplung aus optischen Gründen entschieden, dabei aber nicht bedacht, wo der Kupplungskopf bei Nichtbenutzung hin soll. Denn der Auris ist leider nicht mit Staufächern gesegnet, die einen Kupplungskopf mit einem Gewicht von ca. 3 bis 4 Kilo aufnehmen können. Deshalb meine Frage an diejenigen, die auch eine abnehmbare Anhängekupplung haben:
Wo habt ihr den Kupplungskopf untergebracht?
Das untere Handschuhfach ist zwar groß genug, halte es aber nur für bedingt geeignet. Unter dem Notrad ist zwar Platz satt, aber jedes Mal das Notrad rauszunehmen, wenn ich die Anhängerkupplung nutzen will, ist auch nicht optimal. Habe derzeit das Notrad umgedreht und mit der Felge nach unten in den Kofferraum gelegt und den Kupplungskopf dann dort rein gelegt, das hat aber den NAchteil, dass das Notrad dann nicht mehr befestigt ist und lose in der Reserveradmulde mitfährt. Könnte bei einem Unfall mal zum Nachteil werden... Überlege momentan, ob es nicht eine Art Koffer gibt, den man in die Felge reinlegen kann. um dort den Kupplungskopf reinzulegen... Hat da jemand vielleicht Erfahrungen? 
Fazit: Hätte ich mir eine starre Anhängekupplung gekauft, müsste ich jetzt keine Überlegungen anstellen, wohin mit dem Kupplungskopf.
Gruß - Alex
			 
			
					
				
				Verfasst: 16.07.2009, 13:35
				von iMacAlex
				Servus!
Weiß ja nicht wie groß das Teil ist aber vielleicht beim Wagenheber mit unterbringen? Oder in ein Tuch einwickeln und wie die Werkzeugtasche aufs Notrad legen. 
Ich würde sie in meine Autotasche im Kofferraum tun. Da hab ich alles drin was man so braucht. Von Handschuhe bis Abschleppseil. Der Platz unterm Notrad eignet sich hervorragend für ein Starthilfekabel  
 
  
Gut das du das Thema ansprichst, das ist ein weiterer Grund eine Starre zu nehmen  

 
			
					
				
				Verfasst: 17.07.2009, 12:20
				von DNAuris
				Auf die Idee, den Kupplungskopf beim Wagenheber unterzubringen, bin ich noch nicht gekommen. Muss ich mal kucken, ob da Platz ist. Das Teil  ist nicht wirklich groß, aber irgendwie sperrig. 
Wenn ich's nochmal zu tun hätte, mir eine kupplung dranzu machen, ich würde auch die Starre nehmen... 
Gruß und schönes WE - Alex
			 
			
					
				
				Verfasst: 17.07.2009, 12:50
				von iMacAlex
				Vorher aber auch mit einem Tuch umwickeln damit nichts klappert  

 
			
					
				
				Verfasst: 17.07.2009, 17:45
				von DNAuris
				Zusammen mit der Kupplung wurde eine kleine Tasche mitgeliefert, wo man den Kupplungskopf reintun soll, wenn man ihn im Auto verstaut, damit an das gute Stück kein Dreck ran kommt. Mache mir momentan auch noch mehr Sorgen um den Schlüssel, dass der nicht irgendwann abbricht. Denn an dem Kupplungskopf ist ein Schloss dran, damit einem die Kupplung nicht geklaut werdern kann. Eigentlich eine sinnvolle Einrichtung, nur im abgebauten Zustand muss der Schlüssel drauf stecken bleiben. Vermutlich deshalb, damit nicht irgend ein Schussel den mal verliert. Das hat aber den Nachteil, dass man aufpassen muss, beim Verstauen darauf zu achten, den Schlüssel nicht abzubrechen.... 
...Noch ein Argument für die starre Kupplung  
 
  
Gruß - Alex
 
			
					
				
				Verfasst: 17.07.2009, 19:23
				von iMacAlex
				Ja um Gottes Willen...hast du noch mehr negatives darüber zu berichten?   
 
  
Wenn ich mir eine zulege dann eine Starre  

 
			
					
				
				Verfasst: 18.07.2009, 15:51
				von DNAuris
				Hey Alex,
nee, das wars erst mal mit den negativen Dingen   
 
  
Aber Dein Tipp mit dem Platz neben dem Wagenheber war richtig gut. Da passt der Kupplungkopf wunderbar hin. Habs heute morgen ausprobiert und bin jetzt glücklich 
 
Wünsch noch nen schöes WE!!
Gruß - Alex
 
			
					
				
				Verfasst: 18.07.2009, 15:52
				von iMacAlex
				Ja super, dann hat die Sache ja wenigstens auch noch was gutes  

 
			
					
				
				Verfasst: 18.07.2009, 15:57
				von DNAuris
				Manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht, dafür gibts dann das Forum hier!   

 
			
					
				
				Verfasst: 05.08.2009, 09:12
				von astrio
				Hallo,
für den Auris gibt es von Thule eine wegklappbare Anhängerkupplung. Hat jemand damit schon mal Erfahrungen gesammelt?
Hier mal ein Link: 
http://www.brink.eu/kabelset.php?tid=4& ... lnr=753952
Gruß Ralf[/url]
 
			
					
				
				Verfasst: 05.08.2009, 10:28
				von DNAuris
				Hallo Ralf, 
ich selbst habe keine Erfahrungen damit, aber mein Bruder hatte mal bei einem Audi A6 so eine Kupplung drunter. Hat zwei Vorteile, man sieht sie nicht, wenn man sie nicht benötigt und man braucht keine separaten Platz dafür suchen, wo man sie im abgebauten Zustand verstaut. Hat aber auch zwei entscheidende Nachteile, die Kupplung ist immer dem Spritzwasser und anderen Umwelteinflüssen ausgesetzt und als Nachrüstlösung sehr teuer. Da ist man schnell in einem Bereich von 200 oder 300 € mehr als bei einer normalen, abnehmbaren Kupplung. 
Gruß - Alex
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.08.2009, 15:37
				von Onkelsammy
				Einfach drauf lassen und abschließen dann brauch man kein Platz suchen für die Kupplung.