Seite 1 von 1

Tiefgaragen- bzw. Duplex-Garagenproblem

Verfasst: 29.05.2009, 12:49
von Fried
Kann von meinem Nachbarn seine Duplex-Garage den unteren Platz übernehmen. Das Problem ist das dort nur laut Typenschild der Garage Höhen bis 1,50m zugelassen sind. aber der Auris ist ja etwas höher.
wollte mal wissen wer Erfahrung hat .
noch ein Bild damit jeder sich unter Duplex-Garage was vorstellen kann.
http://img.quoka.de/Duplex_Garage_fuer- ... 489128.jpg

Re: Duplex-Garage

Verfasst: 29.05.2009, 14:01
von laurooon
Fried hat geschrieben:Kann von meinem Nachbarn seine Duplex-Garage den unteren Platz übernehmen. Das Problem ist das dort nur laut Typenschild der Garage Höhen bis 1,50m zugelassen sind. aber der Auris ist ja etwas höher.
wollte mal wissen wer Erfahrung hat .
noch ein Bild damit jeder sich unter Duplex-Garage was vorstellen kann.
http://img.quoka.de/Duplex_Garage_fuer- ... 489128.jpg
Kommst du denn rein in die Garage? Ich kenn die Dinger. Mir gefallen Sie nicht. Vor allem, weil jedesmal deine Dachantenne umknickt beim rein+rausfahren. Es sei denn du machst sie immer ab, was lästig ist.

Verfasst: 29.05.2009, 14:06
von iMacAlex
Ich würde es einfach probieren mit einer zweiten Person die im Notfall schreit :wink: Antenne muss natürlich ab.

Tiefgaragenproblem

Verfasst: 08.12.2011, 19:56
von PippiLangstrumpf
Hallo zusammen,

heute durfte ich endlich meinen Auris abholen Bild


Leider habe ich ein Problem:
Er paßt nicht in unsere Tiefgarage :(
Wir haben so Doppelparker, wo zwei Leute übereinander parken und die Parkplätze hydraulisch hoch und runter gefahren werden. Wer unten parkt, fährt vorwärts runter rein und wer oben parkt, fährt vorwärts hoch rein.
Nun kann ich nicht mehr unten parken, weil der Auris zu hoch ist (es geht nur bis 1,50 m, der Auris ist aber 1,515 m hoch) und oben geht nicht, weil ich an der Kante zum Parkplatz mit der vorderen Schürze am Wellblech hängen bleibe.
Andere Parkgelegenheiten gibt es hier in der Gegend leider nur unter der Laterne. Das möchte ich mir und meinem Auto aber ungerne antun.

Hat jemand eine Idee, wie ich es schaffe, den Auris in der Tiefgarage zu parken?
Erste Idee wäre, mind. 2 cm tiefer legen, um unten parken zu können. Möchte ich aber ungerne machen.
Zweite Idee: Irgendwie die Schürze verkleinern. Geht das? Gibt es evtl. andere Schürzen oder Möglichkeiten, die vorhandene zu kürzen oder anders anzubringen? Ich denke, 1 cm sollte mich schon weiter bringen. 2 cm wäre noch besser.

Ich hoffe auf gute Ideen. Ich möchte meinen Auris doch behalten und auch schön sicher in der Tiefgarage parken :(

Viele Grüße,
Claudia
*die sich gar nicht richtig freuen kann, weils Auto draußen parken muß*

Re: Tiefgaragenproblem

Verfasst: 08.12.2011, 20:09
von HolgiHSK
Das Thema gab hier schon einmal.Habe die Threads dann mal zusammengeführt.

Re: Tiefgaragen- bzw. Duplex-Garagenproblem

Verfasst: 08.12.2011, 22:51
von northernlite
blöde frage,aber ist der auris mit oder ohne antenne 1,515m hoch?

ansonsten mal beim hersteller der garage anfragen,ob in diesen garagen noch ein spielraum ist,der es erlaubt ein auto mit ein bis zwei zentimeter mehr dort zu parken.
bei den brücken,wo meisten eine durchfahrtshöhe von 4m angegeben ist,ist auch noch ein spielraum von mindestens 10cm miteingerechnet.

tieferlegen wäre meiner ansicht nach die eleganteste lösung.35mm sind mir den federn von h&r möglich. bisher haben auch alle,die diese federn eingebaut haben,gute erfahrungen gemacht und berichten von einer angenehmen tieferlegung,nicht zu hart und trotzdem etwas sportlicher in den kurven.

Re: Tiefgaragen- bzw. Duplex-Garagenproblem

Verfasst: 09.12.2011, 00:14
von PippiLangstrumpf
Danke fürs Zusammenlegen :danke:

Ok, das mit der Höhe des Autos werde ich nochmal prüfen. Aber ich meine, es wäre Karosserie ohne Antenne (und vielleicht sogar ohne Antennenfuß).

Den Einstellplatz habe ich schon vermessen - da geht wirklich nicht viel. An einigen Stellen ist es im jetzigen Zustand (Einfahrt nach unten möglich) tatsächlich nur so 1,52 m hoch. Da darf dann wirklich kein Hubbel mehr im Weg sein. Alleine schon das Fahren über den Sicherungshubbel ganz vorne könnte schon zu viel sein. Und wie sich das verändert, wenn die Wippe bewegt wird, habe ich nicht ausgemessen, weil mir das jetzt schon zu knapp ist ...

Tieferlegen würde ich gerne so weit wie möglich vor mir herschieben, weil das immer irgendwelche anderen Folgen nach sich zieht (möglliche Reifen, Überfahren von Verkehrsberuhigungshubbeln ...). Und ob ich mit der geringen Bodenfreiheit dann noch in den unteren Parkplatz rein komme, weiß ich ja nun auch nicht, dann da muß ich dann auch über einen "Knick" drüber ...

Re: Tiefgaragen- bzw. Duplex-Garagenproblem

Verfasst: 09.12.2011, 12:28
von mikus2806
Das ist mit den Duplex-Garagen immer so ne Sache. Wegen einer Garage das Auto tieferlegen ist in meinen Augen blödsinn. Gibts vllt. ne Alternative mit jemanden den Platz zu tauschen??? Oder eine Garage? Vllt wäre eine Standheizung eine Lösung. Am besten sich mit der Hausverwaltung mal über dieses Thema unterhalten.
Bekannter von mir hat einen Opel Zafira und darf auch nicht in seiner Duplex parken. Als Lösung wurden ihm die Kosten für die Tiefgarage aus dem Mietvertrag gestrichen, da er auch jetzt nur vor der Haustür parken muss. Dafür hat er sich eine Standheizung zugelegt.
Ich weiß, dass dir das alles vllt. nicht weiter hiflt, aber das sind nur so paar Ansätze.

Gruss

Re: Tiefgaragen- bzw. Duplex-Garagenproblem

Verfasst: 09.12.2011, 16:29
von PippiLangstrumpf
Ich hab heute morgen mal mit der Hausverwaltung und den Toyota-Händler telefoniert.

Der Toyota-Händler wollte mal bei seinen Mechanikern nachfragen, ob die ne Idee haben, ob man was an der Schürze machen kann oder die noch ne andere Idee haben.
Bin mal gespannt. Da habe ich noch keine Rückmeldung.

Insgesamt war das Gespräch mit der Hausverwaltung sehr angenehm. Leider gibt es nur 5 Parkplätze in der Ebene und dafür gibt es schon eine Warteliste. Da hab ich mich heute schonmal draufsetzen lassen. Meine Ansprechpartnerin war sich dessen bewußt, daß diese Duplex-Anlage bei uns nicht mehr so ganz den heutigen Anforderungen entspricht. Unten werden keine Plätze mehr neu vermietet, weil das Hochwasser dort hochdrückt. Und daß heutzutage viele Autos weder oben noch unten rein passen, hat sie auch verstanden. Nicht umsonst steht die Tiefgarage fast leer obwohl die Preise für Köln schon fast ein Schnäppchen sind. 2 Plätze dürfen aus Sicherheitsgründen schon nicht mehr betreten werden (einer oben, einer unten). Leider gibt sie die Zuständigkeit für unser Gebäude Anfang kommenden Jahres ab. Aber dafür macht sie - wenn ich es richtig verstanden habe - im Januar einen Ortstermin mit ihren Nachfolgern und einem Techniker, um auch auf dieses Problem hinzuweisen und anzuregen, Umbaumaßnahmen ins Budget aufzunehmen.

Aber wie das in größeren Firmen so ist, werden die Mühlen vermutlich langsam mahlen :(

Ansonsten habe ich meinen Stellplatz gekündigt (ist ein eigener Vertrag) und lasse mir mal die verfügbaren oberen Parker nennen, um sie mir genauer anzugucken. Da die Fahrbahndecke in der TG sehr uneben ist, könnte es sein, daß es bei einem vielleicht gerade so ausreicht, um ungeschoren hoch zu kommen.

Immerhin ist die Versicherung nicht wesentlich teurer, wenn man draußen parkt. Ich hatte schon befürchtet, daß die Versicherung sich das höhere Risiko ordentlich bezahlen läßt. Ist aber gar nicht so.

Morgen kommt noch ein Bekannter zum Gucken und Brainstormen (und Waffeln-Essen :mrgreen: )

Und wenn sich nix findet, ist die Standheizung wirklich noch ne Option :danke:

Re: Tiefgaragen- bzw. Duplex-Garagenproblem

Verfasst: 10.12.2011, 14:30
von DNAuris
Was die Höhe angeht, da ist der Auris tatsächlich 151,5 cm hoch, da beisst die Maus keinen Fadan ab. Der Antennenfuß ist in der Höhenangabe übrigens nicht mitgerechnet, so dass sich Tieferlegen u.U. auch nicht lohnen würde, weil das Auto an der Stelle des Antennenfußes immer noch zu hoch ist.

Was ist das für eine idee mit der Schürze, die verstehe ich nicht? Ich kenn beim Auto nur die Front- oder Heckschürze, was die aber mit der Fahrzeughöhe zu tun haben soll, das erschliesst sich mir nicht .denken

Gruß - Alex

Re: Tiefgaragen- bzw. Duplex-Garagenproblem

Verfasst: 10.12.2011, 14:46
von iMacAlex
@DNAuris

Wenn sie ihn tiefer legen würde dann hätte die Probleme mit der Schürze weil sie dann nicht über die Kante kommt. So versteh ichs jedenfalls...

Wenn man eins gelernt hat, eine Probefahrt muss auch bis in die eigene Tiefgarage gehen :wink:

Re: Tiefgaragen- bzw. Duplex-Garagenproblem

Verfasst: 10.12.2011, 19:08
von PippiLangstrumpf
Ok, ich hab ein bißchen was vermischt :mrgreen:
Ich hab 2 Möglichkeiten, mein Auto unterzubringen: Oberer Stellplatz oder unterer Stellplatz. Leider gibt es bei beiden Möglichkeiten Probleme:
Die Schürze stört bei der Auffahrt auf den oberen Parkplatz, weil die lange Nase dazu führt, daß die Schürze gegen die schrägstehende Wippe stößt.
Die Höhe stört beim Einfahren auf den unteren Parkplatz.
Damit bleiben nach aktuellem Stand 0 Möglichkeiten mein Auto in der Tiefgarage unterzubringen.
Tieferlegen will ich nicht, so daß unten kaum noch infrage kommt.

Deswegen haben wir heute versucht, den oberen Platz zugänglich zu machen:

Heute haben wir mal mit künstlichen Rampen experimentiert. Zwei 4 cm dicke und 30 m breite Bretter in 1,20 m Länge paßen gut, um heile hoch zu kommen. Die Bretter liegen so, daß man ca. 20-30 cm vor Beginn der Wippe auf die Bretter fährt und dann eben in anderem Winkel auf die Wippe kommt. Ich müßte allerdings die Kanten noch Abflachen und die Bretter sichern, damit sie nicht verrutschen und hochschlagen, wenn man drüber fährt. Im Winter mit Schnee an den Reifen schon eine Herausforderung, da heile hoch zu kommen, da die Bretter dann ja auch naß und rutschig werden. Zumindest wäre das aber eine Notlösung.

Dann habe ich noch so Metall-Treppenstufen aus Lochblech gefunden. Allerdings nur 80 cm lang und 20 cm breit und irgendwie müßte man da Aussparungen rein bekommen, damit das Metall auf dem Wellblech der Rampe nicht wegrutscht. Wer mir das machen könnte, weiß ich nicht - und ob die das Gewicht tragen würden, weiß ich auch nicht.

Eine Nachbarin hat mich noch auf die Idee gebracht, in der Firma bei uns in der Straße nachzufragen, ob man da vielleicht einen Parkplatz in der TG anmieten kann. Das wären auch nur so 100 m zu laufen ...

Es geht also weiter :mrgreen:

Re: Tiefgaragen- bzw. Duplex-Garagenproblem

Verfasst: 11.12.2011, 12:43
von DNAuris
Andere Möglichkeit: Wie siehts damit aus, wenn Du rückwärts auf den oberen Stellplatz fährst. Gibt u.U. andere Rampenwinkel, dass Du keine künstiliche Rampen benötigst. Wäre das ne Idee?

Gruß - Alex

Re: Tiefgaragen- bzw. Duplex-Garagenproblem

Verfasst: 16.12.2011, 17:42
von PippiLangstrumpf
Nee, der Winkel zwischen Fahrfläche und Rampe bleibt leider die gleiche - noch dazu mit mehr Gewicht auf den Vorderrädern - da wirds noch schlimmer.

Ich hab Rückmeldung vom Toyota-Händler mit 2 Vorschlägen:
  • Das schwarze Teil unten an der Stoßstange abmachen - bringt ca. 2 bis 3 cm, verschandelt die Optik und bringt ggfs. vermehrte Fahrgeräusche
  • Auto höherlegen, was zu einem anderen Fahrkomfort führt
Ich hab mich für Option 3 entschieden: Ne andere Tiefgarage ...
Jetzt muß ich zwar ein Stück zu meinem Auto laufen, aber dafür spar ich mir die Umbauarbeiten und Experimente.

Um in die Tiefgarage rein zu kommen, muß ich beim Reinfahren die Seitenspiegel anklappen. Meine Herren, der Auris ist zwar recht breit, aber so extrem kommt mir das jetzt auch nicht vor :shock:

:danke: für eure Ideen und Anteilnahme

Re: Tiefgaragen- bzw. Duplex-Garagenproblem

Verfasst: 18.12.2011, 19:34
von Auris2010
Ich denke Option 3, eine andere Garage zu mieten, ist wohl die beste Entscheidung.

Den Auris höher legen stelle ich mir gerade richtig kess vor, da er ja ohnehin schon recht hochbeinig dasteht. Der sieht ja dann fast aus wie ein Country-Golf und ob man das will ;)