Seite 1 von 2
Hybrid bei Motorradfahrern beliebt?
Verfasst: 31.01.2016, 10:26
von Tim
Gestern war ich bei Polo, um was fürs Mopped zu kaufen. Auf dem Parkplatz standen vielleicht 15 Autos. 1 Auris I HSD, ein Auris II HSD und dann kam ich noch mit dem TS HSD.
Riesiger Zufall?
Sind hier Moppedfahrer unterwegs?
Hybrid bei Motorradfahrern beliebt?
Verfasst: 01.02.2016, 06:21
von RedPunto
Jepp, haben einen Yaris HSD und einen Auris II HSD

Re: Hybrid bei Motorradfahrern beliebt?
Verfasst: 01.02.2016, 11:23
von Auris2010
Ich würde es einen riesigen Zufall nennen
Meine Frau fährt Moped und Aygo, ich eine 125er Honda und Auris 1,6

Re: Hybrid bei Motorradfahrern beliebt?
Verfasst: 01.02.2016, 14:20
von tarantilo
Bin 20 Jahre lang "richtige" Motorräder gefahren und habe jetzt einen Honda Vision 110... eine direkte Verbindung zwischen Motorradfahren und Hybridantrieb erschließt sich mir allerdings nicht...
Re: Hybrid bei Motorradfahrern beliebt?
Verfasst: 05.02.2016, 16:42
von Tim
Irgendwie scheint es mittlerweile mehr Hybride zu geben. Die Tage beim Baumarkt, habe ich neben nen Prius geparkt. Als ich augestiegen bin, ist ein Prius+ vorbeigeschlichen.
Nen anderen Tag diese Woche bei Aldi stand dort auch wieder ein Prius. Als ich über den Parkplatz gelaufen bin, kam mir ein Yaris Hybrid entgegen. Alle Parkplätze waren jetzt nicht riesig oder sonderlich voll.
Re: Hybrid bei Motorradfahrern beliebt?
Verfasst: 05.02.2016, 16:53
von AurisBW
Wart ab bis der neuer Prius 4 rauskommt, dann siehst keinen mehr o.O

Re: Hybrid bei Motorradfahrern beliebt?
Verfasst: 06.02.2016, 09:51
von Tim
wie meinst du das? Hat der ne Tarnkappe .denken
Re: Hybrid bei Motorradfahrern beliebt?
Verfasst: 06.02.2016, 11:41
von AurisBW
Nööööööööö

Überall wo es im Internet von dem neuen Bilder gibt, schreiben alle das er potthässlich ist und ihn keiner kaufen will, also auch kein Prius auf der Strasse.....

Es war als Witz gemeint

Re: Hybrid bei Motorradfahrern beliebt?
Verfasst: 06.02.2016, 12:01
von derdevill
Ich find den geil...ich warte nur auf das Facelift vom P4 und dann wird gewechselt!
Re: Hybrid bei Motorradfahrern beliebt?
Verfasst: 07.02.2016, 10:27
von Tim
Naja, den Prius hätte ich mir nie wegen sondern höchstens trotz des Designs gekauft.
Re: Hybrid bei Motorradfahrern beliebt?
Verfasst: 08.02.2016, 08:03
von Auris2010
Mir ist aufgefallen, dass das neue Design des Auris in Kombination mit dem Hybrid hier in Österreich gefühlt die Verkaufszahlen ansteigen ließ, denn man sieht aktuell bei weitem mehr Auris II als jemals Auris I. Kann vielleicht auch daran liegen, dass die Taxiunternehmen den TS entdeckt haben.
Ich habe mir den Prius auf der Messe in Wien angesehen. Ehrlich, ich würde ihn mir nicht kaufen. Abgesehen von der Tatsache, dass ich keinen Hybrid brauche (habe ich schon an anderer Stelle erklärt warum also bitte nicht nochmal

), gibt es zwei Gründe die mich abhalten würden. Einerseits sitzt der Tacho jetzt mittig (ist leider auch beim Mirai so). Das möchte ich persönlich so überhaupt nicht und zweitens dieser Hintern .irre
Ich weiß einen Prius kauft man sich aus Überzeugung und das Design darf einen dabei nicht stören. Mir gefällt er sonst recht gut aber bitte WARUM so ein Hinterteil?
Re: Hybrid bei Motorradfahrern beliebt?
Verfasst: 08.02.2016, 19:36
von Shar
Servus.
Das Heck finde ich beim P4 gar nicht so schlimm. Was ich wirklich zum davon Laufen finde ist der überaus hässliche Innenraum/Armaturenbrett, von der Mittelkonsole in Pisuar-Optik ganz zu schweigen.
Grüße ~Shar~
Re: Hybrid bei Motorradfahrern beliebt?
Verfasst: 10.02.2016, 19:59
von Tim
Auris2010 hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass das neue Design des Auris in Kombination mit dem Hybrid hier in Österreich gefühlt die Verkaufszahlen ansteigen ließ, denn man sieht aktuell bei weitem mehr Auris II als jemals Auris I. Kann vielleicht auch daran liegen, dass die Taxiunternehmen den TS entdeckt haben.
Der Hybrid ist allgemein "salonfähiger" geworden. Als ich beim letzten Mal beim FTH war, ist mir aufgefallen, was für ein Mütterchen nen Yaris Hybrid gefahren ist und wer im Show-Room sich für nen Hybrid interessiert hat. Das sind nicht die Prius-Käufer der ersten Stunde, die neugierig auf die Technik waren oder sich aus Idealismus dafür entschieden haben. Ich habe da teilweise das Gefühl gehabt, dass die einfach nur nen Automatik wollten. Und mittlerweile gibt es ja auch "normale Autos" mit dem Antrieb und keinen wirklichen Aufpreis mehr.
Re: Hybrid bei Motorradfahrern beliebt?
Verfasst: 10.02.2016, 23:26
von Erdmännchen
Ich glaube weniger, daß die nur Automatik wollten. Der letzte Satz trifft es wohl eher: Da kommen jetzt (endlich) Leute wie ich, die einen Hybrid wollen, der eben nicht schon von weitem durch -hm- "seltsames" Design auffällt. Vielleicht sind das auch Ästheten, für die eine unharmonische oder unschöne Form ein Ausschlußkriterium ist: Einen Prius oder Mirai würde ich nicht kaufen, egal wie gut die Technik ist. Ebenso wenig den BMW i3 mit seinem chaotischen Seitenfenster-Sammelsurium - Hauptsache auffallen, oder was?
Tesla macht das richtig mit dem Tesla S: neue Technik in fast traditionellem Design (Jaguar und Maserati lassen grüßen). Gäbe es den ab jetzt noch als Kombi, hätten die gleich ein Drittel mehr Kunden.
Auch der Fisker Karma mit seinem BMW-Z8-Anklang ist sehr harmonisch.
Re: Hybrid bei Motorradfahrern beliebt?
Verfasst: 11.02.2016, 08:24
von Auris2010
Beim Prius, Mirai, i3 oder Leaf muss man aber auch dazusagen, dass es Technologieträger sind. Die müssen auffalen, will man neue Technik an den Konsumenten bringen. Toyota geht schon den richtigen Weg, dass es die Hybrid-Technik auch in "normalen" Modellen und natürlich bei Lexus gibt, um darauf aufmerksam zu machen brauchte es schon immer einen Prius. Ich denke auch, dass Toyota mit dem Mirai den selben Weg gehen wird wie mit dem Prius. Zuerst an die Holywood-Größen verscherbeln, damit die damit rumfahren und Werbung machen und dann kommt mit der 2. Generation der große Angriff auf die "normale" Bevölkerung. Bis dahin hat man auch genügend Zeit ein vernünftiges Tankstellennetz aufzubauen. In Österreich betreibt die OMV diese Tankstellen und baut sich somit gleich ein weiteres Standbein auf.