Benzinpreise in D
Heute war in Dortmund Super 118,9. Dieselpreis identisch.
Das ist doch wieder verträglich.
Was sagte doch mein Fahrlehrer 1979: Jetzt kostet der Liter schon 90 Pfennig, absolute Unverschämtheit.
Gemessen an den Einkünften 30 Jahre später war das echt hoch, denn 90 Pfennig waren schon ein schönes Brett und mein Kadett brauchte in der Stadt knappe 4 Liter mehr auf Hundert als heute mein Auris.
Das ist doch wieder verträglich.
Was sagte doch mein Fahrlehrer 1979: Jetzt kostet der Liter schon 90 Pfennig, absolute Unverschämtheit.
Gemessen an den Einkünften 30 Jahre später war das echt hoch, denn 90 Pfennig waren schon ein schönes Brett und mein Kadett brauchte in der Stadt knappe 4 Liter mehr auf Hundert als heute mein Auris.
Auris 1.6 Sol Marlingrau metallic 5-Türer. Erstzulassung 12/07-Verkauf 11/11
jetzt Hyundai I 30 Edition 20 Jubiläumspaket 5 Türer in Creamy White
und noch zusätzlich SLK 200 K Automatik Benitoitblau fast Komplettausstattung EZ 09/06
ICH: EZ 04/60
jetzt Hyundai I 30 Edition 20 Jubiläumspaket 5 Türer in Creamy White
und noch zusätzlich SLK 200 K Automatik Benitoitblau fast Komplettausstattung EZ 09/06
ICH: EZ 04/60
-
bogoli
- Toyota Freak

- Beiträge: 128
- Registriert: 31.10.2008, 17:17
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Schwechat / Österreich
Es wird ja schön langsam
Österreich:
Super : 0.998
Diesel : 1.116
Wie leicht zu erkennen ist, ist es uninteressant einen Diesel zu kaufen wenn man nicht 30.000km im Jahr runterkurbelt
Edit:
Wenn ich bedenke das mich der Diesel bei 15.000km im Jahr um ca. 250,- billiger kommt (Spritersparnis) und was der Neuwagen mehr kostet )mal ganz von den höheren Servicekosten abgesehen) ist der "gute alte" Benziner weit günstiger
Allein um den Mehrpreis beim Neuwagen aus zu gleichen kann man fast 10 Jahre den Benziner fahren.
Wenn jetzt noch ein Turboschaden oder eine def. Einspritzpumpe dazukommt (ausserhalb der Garantie) dann ist Schicht im Schacht.
Nur mal so zum Nachdenken
Österreich:
Super : 0.998
Diesel : 1.116
Wie leicht zu erkennen ist, ist es uninteressant einen Diesel zu kaufen wenn man nicht 30.000km im Jahr runterkurbelt
Edit:
Wenn ich bedenke das mich der Diesel bei 15.000km im Jahr um ca. 250,- billiger kommt (Spritersparnis) und was der Neuwagen mehr kostet )mal ganz von den höheren Servicekosten abgesehen) ist der "gute alte" Benziner weit günstiger
Allein um den Mehrpreis beim Neuwagen aus zu gleichen kann man fast 10 Jahre den Benziner fahren.
Wenn jetzt noch ein Turboschaden oder eine def. Einspritzpumpe dazukommt (ausserhalb der Garantie) dann ist Schicht im Schacht.
Nur mal so zum Nachdenken

- hans 1964
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 86
- Registriert: 16.10.2007, 09:04
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: München
Siehste, darum kostet in den Staaten der Liter Sprit im Schnitt auch nur 68 Cent - weil sie dort nicht so "Steuergeil" sind, wie bei uns!Cillian hat geschrieben: Transportkosten: laut amerikanischen Exporteuren 2 Cent pro Liter nach Europa. Irgendwo vor nen paar Wochen gelesen.
Steuern: sind prozentual, außer einem kleinen Teil. Herstellungskosten können nicht so dramatisch gestiegen sein., da es prozentual doch in Deutschland am wenigsten runter ging.
Mal Durchrechnen für die Ölpreise: 130Dollar pro Barrel(81 US-Cent pro Liter), an unserer Zapfsäule 155 €Cent maximal pro Liter. Davon sind rund 30 Cent Mehrwertsteuer plus 66 Cent Mineralölsteuer inkl Ökosteuer.
Macht 56 Cent pro Liter.
Ein Euro entsprach 1,55 Dollar rund. Also reine Importkosten von 52,25 Eurocent pro Liter. 4 Cent gehen für Produktion und Transport drauf
Jetzt: 67 Dollar pro Barrel(42 US-Cent pro Liter), 129 Cent bei uns an der Tanke. 25 Cent Mehrwertsteuer und 66 Cent Mineralölsteuer. Macht 38 Cent der Liter Reinkosten ohne Staat.
Heute bekommt man für einen Euro 1,29 US-Dollar. Importkosten: 32,5 Eurocent pro Liter. 6 Cent geht nun also für Produktion und Transport drauf...
Das ist immerhin eine Steigerung der Differenz von 50%. Sind innerhalb weniger Monate die Transportkosten so gestiegen? Wohl kaum, der Ölpreis ist ja gefallen, Schiffe werden ja bekanntlich mit Produkten aus Öl betrieben. Sind die Produktionskosten gestiegen? Klar, Rohstoffpreise sind gestiegen, aber nicht in so kurzer Zeit so dramatisch. Also wird es wohl in die Taschen der Konzerne wandern :/
Ich hätte vor der Rechnung gedacht dass es schlimmer aussieht.
Auris D - CAT, Leder, Xenon
- USS_Enterprise
- Auris Fahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 29.12.2007, 16:30
- Wohnort: Dorsten, NRW
- Kontaktdaten:
Die Preise gefallen mir auch, aber ich wette, das spätestens zum Jahreswechsel die Preise wieder spürbar anziehen werden und wir uns in Bereichen um die 1,30 je Superliter befinden werden. Aber solange es so günstig ist, habe ich nichts dagegen, wenn ich tanke 
Heute zwar noch 1,16, aber das wird weiter fallen, da der Ölpreis ebenfalls sinkt (die frage ist nur, wann das ganze weitergegeben wird).
Heute zwar noch 1,16, aber das wird weiter fallen, da der Ölpreis ebenfalls sinkt (die frage ist nur, wann das ganze weitergegeben wird).
Auris Team 1.6 Dual-VVT-i 5-GangSchaltgetriebe EZ 10/08
-
Chris1981
-
bogoli
- Toyota Freak

- Beiträge: 128
- Registriert: 31.10.2008, 17:17
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Schwechat / Österreich
Gestern war der Diesel bei mir in der Gegend genau 1,000 Euro
Tiefstpreis in Wien liegt jedoch bei 0,888 Euro
Und jetzt das beste: Wer die Spritpreise in Ö wissen will klickt einfach auf den Folgenden Link (wenns erlaubt ist)
Dort einfach das Bundesland wählen und suchen lassen. Eingabe einer Postleitzahl ist nicht nötig.
http://www.oeamtc.at/sprit/
Gruß aus Ö
Tiefstpreis in Wien liegt jedoch bei 0,888 Euro
Und jetzt das beste: Wer die Spritpreise in Ö wissen will klickt einfach auf den Folgenden Link (wenns erlaubt ist)
Dort einfach das Bundesland wählen und suchen lassen. Eingabe einer Postleitzahl ist nicht nötig.
http://www.oeamtc.at/sprit/
Gruß aus Ö
Toyota Auris 1.4VVT-i High in Eisblau Metallic
EZ 11/2008
Benzin Rules
EZ 11/2008
Benzin Rules
-
Chris1981
- wuz1mu
- Auris Fan

- Beiträge: 235
- Registriert: 21.04.2008, 02:46
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Schwalbach/Saar
- Kontaktdaten:
Na gerade vor 2 Minuten konnte ich noch lesen, dass die Österreicher ANGEBLICH was Straßensteuer und KFZ Versicherung angeht ausgenutzt werden...
aber dann weit unter einem Euro für den Sprit bezahlen!! Is klar!!
Also hier bei uns im schönsten Bundesland der Welt, dem Saarland um genau zu sein siehts im Durchschnitt folgendermaßen aus:
Diesel 1,11€
Super 1,14€
Super+ 1,20€
Stand: Freitagabend, 5.Dez '08 23:40Uhr
Gruß
aber dann weit unter einem Euro für den Sprit bezahlen!! Is klar!!
Also hier bei uns im schönsten Bundesland der Welt, dem Saarland um genau zu sein siehts im Durchschnitt folgendermaßen aus:
Diesel 1,11€
Super 1,14€
Super+ 1,20€
Stand: Freitagabend, 5.Dez '08 23:40Uhr
Gruß
*D-Cat* ___ EZ|04/07 | ALPINE IVA W202R incl. Soundprozessor | Rockford Fosgate Power1000 25Years Edition | Andrian Audio A25.T & A165.g | Audio System HX12SQ | Standheizung
- Xan27
- Auris Schrauber

- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los dass wir in Deutschland wieder mal schön abgezockt werden. Kleines Rechenbeispiel gefällig?
Vor nicht allzu langer Zeit lag der Rohölpreis bei Werten um die 140 Dollar, das Maximum waren 146, glaube ich. Der Liter Diesel kostete an den Tankstellen hier bis zu 1,46 Euro. Darin sind 19% Mehrwertsteuer enthalten - ziehen wir die ab sind wir bei 1,13. Dazu sind auf den Liter Diesel 47,04 Cent Mineralölsteuer, macht also nach Adam Riese knapp 71,2 Cent reinen Dieselpreis.
Heute kostet der Liter Diesel günstigstenfalls 1,10 Euro. Abzüglich Mehrwertsteuer sind es 89,1 Cent/Liter, abzüglich Mineralölsteuer kommt man also auf einen reinen Dieselpreis von 42,06 Cent.
Der Diesel ist also effektiv ca. 41 % günstiger geworden. Aber der Rohölpreis ist in der selben Zeit fast 67 % gefallen...
Vor nicht allzu langer Zeit lag der Rohölpreis bei Werten um die 140 Dollar, das Maximum waren 146, glaube ich. Der Liter Diesel kostete an den Tankstellen hier bis zu 1,46 Euro. Darin sind 19% Mehrwertsteuer enthalten - ziehen wir die ab sind wir bei 1,13. Dazu sind auf den Liter Diesel 47,04 Cent Mineralölsteuer, macht also nach Adam Riese knapp 71,2 Cent reinen Dieselpreis.
Heute kostet der Liter Diesel günstigstenfalls 1,10 Euro. Abzüglich Mehrwertsteuer sind es 89,1 Cent/Liter, abzüglich Mineralölsteuer kommt man also auf einen reinen Dieselpreis von 42,06 Cent.
Der Diesel ist also effektiv ca. 41 % günstiger geworden. Aber der Rohölpreis ist in der selben Zeit fast 67 % gefallen...
< Beat the machine that works in your head! >
- Cillian
- Auris Schrauber

- Beiträge: 465
- Registriert: 07.07.2008, 01:16
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Wohnort: Franken
Aus drei Liter Rohöl kann man einen Liter Diesel gewinnen. Die Nachfrage an Diesel ist enorm gestiegen. Das sind die 2 Hauptgründe warum Diesel so teuer ist.Xan27 hat geschrieben:Der Diesel ist also effektiv ca. 41 % günstiger geworden. Aber der Rohölpreis ist in der selben Zeit fast 67 % gefallen...
Wenn du willst, ich hab weiter vorne glaub ich mal ne Rechnung gemacht und die Benzinpreise aufs kleinste aufgeschlüsselt. Kannste auch mal mit Diesel machen, da wird man sehen dass der Unterschied nicht so groß ist...
- Xan27
- Auris Schrauber

- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Hmm, an den Währungsunterschied hab ich jetzt gar nicht gedacht.
Der Euro hat ca. 1,55 Dollar gekostet als das Öl so teuer war, heute sind es ca. 1,27 Dollar. Das sind ca. 18% weniger.
Rechnet man das aus dem Rohölpreis heraus, steht es ca. 41% (Veränderung Dieselpreis) zu ca. 49% (Veränderung Rohölpreis inkl. Währungsdifferenz).
Da die Transportkosten mittlerweile auch wieder gesunken sein dürften (Diesel ist billiger geworden) könnte der Diesel noch ca. 4 Cent günstiger sein.
Stimmt, der Unterschied ist kleiner als man denkt...
Der Euro hat ca. 1,55 Dollar gekostet als das Öl so teuer war, heute sind es ca. 1,27 Dollar. Das sind ca. 18% weniger.
Rechnet man das aus dem Rohölpreis heraus, steht es ca. 41% (Veränderung Dieselpreis) zu ca. 49% (Veränderung Rohölpreis inkl. Währungsdifferenz).
Da die Transportkosten mittlerweile auch wieder gesunken sein dürften (Diesel ist billiger geworden) könnte der Diesel noch ca. 4 Cent günstiger sein.
Stimmt, der Unterschied ist kleiner als man denkt...
< Beat the machine that works in your head! >
-
bogoli
- Toyota Freak

- Beiträge: 128
- Registriert: 31.10.2008, 17:17
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Schwechat / Österreich
@ wuz1mu
Naja die Versicherung ist schon seeeehr viel günstiger in DE! Wenn ich da lese das ihr so ca. 400,- im Jahr für den 1.6 löhn und ich in Ö muss trotz niedrigster Bonusstufe zahle ca. 1000,- für den 1.4 da ist dann der Spritpreis unterschied nicht mehr entscheidend.
Angenommen der Benzin kosted bei euch um 0,15 Euro mehr pro Liter dann sind das bei 8l pro 100km 1,2 Euro auf 100 km ergibt bei 15tkm pro Jahr (im Durchschnitt) 180,- was der Sprit im Jahr mehr kosted.
So wer wird niun mehr abgezockt
Naja die Versicherung ist schon seeeehr viel günstiger in DE! Wenn ich da lese das ihr so ca. 400,- im Jahr für den 1.6 löhn und ich in Ö muss trotz niedrigster Bonusstufe zahle ca. 1000,- für den 1.4 da ist dann der Spritpreis unterschied nicht mehr entscheidend.
Angenommen der Benzin kosted bei euch um 0,15 Euro mehr pro Liter dann sind das bei 8l pro 100km 1,2 Euro auf 100 km ergibt bei 15tkm pro Jahr (im Durchschnitt) 180,- was der Sprit im Jahr mehr kosted.
So wer wird niun mehr abgezockt
Toyota Auris 1.4VVT-i High in Eisblau Metallic
EZ 11/2008
Benzin Rules
EZ 11/2008
Benzin Rules

