Seite 1 von 2
Wohnwagen für unsere Hybriden
Verfasst: 13.01.2017, 17:06
von Tim
Es gibt tatsächlich Wohnwagen, die man auch mit der geringen Anhängelast des Auris HSD ziehen darf. Schaut selbst...
http://www.widepathcamper.com
Re: Wohnwagen für unsere Hybriden
Verfasst: 13.01.2017, 17:39
von Olav_888
Ein bissel eng ist er schon
Und muss zugeben, als Fahrradanhänger gefällt er mir besser
Re: Wohnwagen für unsere Hybriden
Verfasst: 13.01.2017, 17:44
von mstouring
cool!
Re: Wohnwagen für unsere Hybriden
Verfasst: 20.01.2017, 10:49
von Ofenschlupfer
Nun, in gewissem Umfang gibts da schon was:
http://www.camp-let.de/faltcaravan/classic/
Und ich bin ehrlich, meine Frau und ich hatten uns sowas schon überlegt, da wir fast immer Urlaub auf Campingplätzen machen, in Mobilhome oder Bungalow/Chalet. Sind kleine Anhänger, die bei Nichtgebrauch hochkant in der Garage lagern, beim ziehen merkt man sie kaum und aufgebaut geräumiger als ein vergleichbarer Wohnwagen sind. Einzig Wintercamping stell ich mir damit etwas frisch vor.
Wir waren letzten Wochenende auf der CMT, leider gab es dort keine Aussteller mit solchen Hängerchen.
Grüße
Torsten
Re: Wohnwagen für unsere Hybriden
Verfasst: 20.01.2017, 10:54
von Olav_888
Naja, die gab es in der DDR zu Hauf.

Ahh, einer der mal weniger als die 350kg wiegt, die meisten sind so um die 400kg
Re: Wohnwagen für unsere Hybriden
Verfasst: 20.01.2017, 11:06
von Ofenschlupfer
Olav_888 hat geschrieben: die meisten sind so um die 400kg
Oder noch mehr (Holtkamper mit 550kg z.B.). Darum finde ich gerade die Camplet mit 250kg richtig interessant, man darf nur nicht die Zuladung voll ausnutzen.
Re: Wohnwagen für unsere Hybriden
Verfasst: 20.01.2017, 21:35
von MicBec84
Ofenschlupfer hat geschrieben:Einzig Wintercamping stell ich mir damit etwas frisch vor.
Sommerurlaub 2015: Zu zweit mit einem Toyota Rav4 4WD über die Ringstrasse einmal rund um Island. Unsere Unterkunft haben wir immer bei uns gehabt: Ein
Tatonka Abisko.
Ok, ein paar Nächte waren so kalt, dass wir unsere Rettungsdecken aus einem ausgedienten Verbandskasten gebraucht haben, aber wenn man ein bißchen kälteresistent ist geht alles.
Da sind diese Hängerchen für uns schon beinahe Luxus.
Re: Wohnwagen für unsere Hybriden
Verfasst: 21.01.2017, 18:09
von TF104
Zu zweit hätte man auch im RAV pennen können...okay, wohin mit den Klamotten...
Re: Wohnwagen für unsere Hybriden
Verfasst: 21.01.2017, 20:01
von Tim
geht sogar im Auris TS
Hab da letztes Jahr auch ein "Bett" eingebaut. Das Gepäck kommt dann auf die Vordersitze.
Re: Wohnwagen für unsere Hybriden
Verfasst: 22.01.2017, 23:26
von MicBec84
Tolle Idee... aber auf Island ganz bestimmt ein "Vergnügen"

Re: Wohnwagen für unsere Hybriden
Verfasst: 02.07.2017, 17:21
von Fjoyodor
So kleine finde ich schon immer richtig süß

Re: Wohnwagen für unsere Hybriden
Verfasst: 20.12.2017, 14:58
von Webbster
Ich wollt hier auch schon mal was reinschreiben. Weil ich beim Toyota Händler vor dem Kauf meines Auris mal gefragt hab, ob dieser einen Anhänger oder Wohnwagen ziehen darf.
Toyota Händler meinte: Nein, nur bis einem Gewicht eines Luftikusses (also im Prinzip nichts praktisches)
Jedenfalls was den Hybrid betrifft. Die "Normalen" Benziner/Diesel - mit dem gleiche Modell können dies und das ziehen wie gewohnt. Aber nein beim Hybriden.
ABER der Händler hat zu dem noch gemeint, Toyota macht bei den Holländer eine Ausnahme was den Hybriden betrifft. So nach dem Motto: "Wenn die Holländer keinen Wohnwagen damit ziehen können/dürfen - kaufen die keinen Wagen... so einfach ist das und Toyota weiß das offenbar. - Aber beim normalen Europäer ala Deutscher oder Österreicher, die gut und gerne ihre Anhänger sehr gern überladen oder seeeeehr lange Bergstraßen damit runterfahren" ... Aber naja. Wehe so ein Holländer macht dann einen Urlaub in den Alpen... aber da geht das dann schon.
Technisch gesehen müsste es aber IMMER möglich sein.
Oder würde jetzt der Hybrid wegen dem ganzen gleich "abbrennen"? Kann ich mir net vorstellen.
Re: Wohnwagen für unsere Hybriden
Verfasst: 20.12.2017, 16:51
von Tim
Webbster hat geschrieben:
Oder würde jetzt der Hybrid wegen dem ganzen gleich "abbrennen"? Kann ich mir net vorstellen.
Doch genau so in der Art. Es gab nen Fall, wo es einer Übertrieben hat und das PSD vom HSD im Gebirge verheizt hat. Bei den größeren HSDs ist das wiederum kein Problem. Der RAV darf 1,6 Tonnen ziehen...
Zugegeben, ich achte auch nicht penibel aufs Gewicht. Wenn ich aber mit dem Hänger fahre, sitze ich alleine drin. D.h. die Zuladung vom Auto fehlt komplett. Da machen 100kg mehr auf dem Hänger den Kohl nicht fett, somal ich mit dem Hänger nur im näheren Umkreis und nicht in die Alpen fahre.
Re: Wohnwagen für unsere Hybriden
Verfasst: 22.12.2017, 11:01
von Webbster
Mh. Ok, dann wirds schon stimmen.
Ich frag mich trotzdem, welche Sicherheitseinrichtungen dann bei holländische Toyotas dann eingebaut werden... bessere Sicherungen? Oder Geschwindigkeitslimiter wenn Anhänger dran ist?
Oder einfach gar nix.
In erster Linie ist ein Hybrid sowieso ein reines Personen-Beförderungsmittel bzw. ein Lastentier - kein Zugpferdchen.
Re: Wohnwagen für unsere Hybriden
Verfasst: 22.12.2017, 13:21
von Francek
Tim hat geschrieben:Es gab nen Fall, wo es einer Übertrieben hat und das PSD vom HSD im Gebirge verheizt hat.
Gibt es für diese Aussage irgendwelche Evidenzen? Mir ist nur bekannt, dass Toyota in 2015 einen Rückruf zwecks Änderung der Steuersoftware bei frühen Auris II HSD durchgeführt hat, weil in Einzelfällen bei Betrieb im Hochgebirge ein Rückschalten in einen leistungsbegrenzten Schutzmodus aufgetreten war. Dauerhaft "verheizt" worden ist da wohl nichts, eher im Gegenteil haben die Schutzmechanismen selbiges etwas zu rigide unterbunden.