Ja. Es stimmt schon. Im Großen und Ganzen ist der Hybrid eine Zwischen-Plattform oder ein Sprungbrett - u.a. für neue Entwicklungsstadien zusammen mit 2 Techniken. Einer bekannten und einer neuen.
Damit kann man als Unternehmen halt Forschung betreiben ohne wirklich viel "Verlust" einzubüßen.
Ich sehs ja auch so: Früher waren die Tankstellen selten und wurden langsam mehr und mehr. In Österreichs Städte und so - findet man in einem Ort fast gleich "Tankstellen-Ketten" - 5-6 Tankstellen auf einer Hauptverkehrsader - wie bei mir in meiner Stadt.
In Deutschland sind die Entfernungen unter den Tankstellen etwas größer gehalten (wie in Leipzig) - aber alles innerhalb von 5-10km-Radius.
-
Und die Ladesäulen-Dichte wird halt noch komplett ausgebaut. Toll wärs ja, wenn die Raststätten auf Autobahn und Co das nun auch forcieren würden - so wie McDonalds auf seine Parkplätze bereits 2-3 Säulen zum Laden anbietet.
Aber es ist alles noch irgendwo in den Kinderschuhen - was die Elektro-Auto und -Ladesäulen betrifft.
-
Für die reinen Verbrenner wirds zunehmend an den Kragen gehen. Egal ob Benzin oder Diesel. Ab 2030 oder 2035 solls dann keine reinen Verbrenner mehr neu-zugelassen werden. Na mal schauen obs das gibt.
...
Jetzt aber Tesla als Prius-Killer hinstellen? Na ich weiß net.
Ich glaub eher... dass Toyotas Auto-Plattformen sicher komplett umgerüstet werden können zu reine E-Fahrzeuge. Oder weiterhin eine Art Hybrid-Technik am Laufen zu halten.
Wasserstoff-Brennzelle und Akku (auch Hybrid-Technik) wär sicher eine gute Idee.
Bleibt aber noch abzuwarten - was wirklich dann rauskommt.
-
Ist fast wie bei USB und Firewire. - USB hat sich dann durchgesetzt.

Von Firewire hört man gar nix mehr.