Hallo,
ich habe mir vor kurzem Hifi Komponenten zugelegt (Subwoofer, Endstufe, Kabel kommen noch...)
Weiß einer von euch wie ich die Kabel am besten verlege? Ich mach das das erste mal. Ich hab zwar schon andere Freunde gefragt aber so richtig Ahnung hatte doch niemand:(
Wenn ich die ganze Sache einmal anfange dann soll es auch ordentlich gemacht werden!
Es kommt mir darauf an so gut wie keine Kabel zu sehen.
Ich hab mir vorgestellt, die Bassrolle kommt in den Kofferraum und die Endstufe entweder auch oder unter den Fahrer- bzw. Beifahrersitz.Gibts da noch andere Möglichkeiten?
Gebt mir doch mal bitte eine SEHR ausführliche Anleitung wie ich die ganze Sache angehe, was ich eventuell noch zusätzlich brauche und wo ich die Kabel am günstigsten langlege.
PS: Ich behalte das Serienradio drin. Ich hab gehört das funktioniert mit einem High-low Adapter.
Danke schonmal im voraus!
Endstufen- und Subwoofereinbau...aber wie gehts genau???
Endstufen- und Subwoofereinbau...aber wie gehts genau???
Auris 1.6 Sol 124PS 3-Türer
H&R 30mm tiefer
18'' Alu's
Remus ESD
HU: Pioneer Avic D3
Sub: HIFONICS ALX-12BP
H&R 30mm tiefer
18'' Alu's
Remus ESD
HU: Pioneer Avic D3
Sub: HIFONICS ALX-12BP
Alllsooo...
Das Kabel von der Batterie zur Endstufe legst du hinter dem Luftfilter durch eine Gummiabdichtung in den Innenraum des Fahrzeugs (Irgendwo hab ich Bilder davon).
Im Innenraum kommt es dann über den Pedalen irgendwo raus (es finden sich genug Löcher und Wege um das Kabel da durch zu schieben
).
Dieses legst du dann rechts durch das Handschuhfach in die Leisten an den Türen - von dort aus an den gewünschten Platz. (dazu später mehr)
Verkabelung von Endstufe und Boxen sollte soweit klar sein. Plus an Plus und Minus an Minus
Minus (Ground) Kabel der Endstufe an eine blanke Stelle der Karosserie Verbkabeln. (Hängt davon ab wo du die Endstufe (Kondensator) hinhaben willst)
Ausbauanleitung von Radio und Handschuhfach findest du hier im Forum auch unter "HiFi"
High-Low-Adapter = IMMER schlechtere Qualität!
Wenn du wirklich guten Sound haben willst, kauf dir gleich ein neues Radio mit Chinch-Ausgängen
Kabel vom Radio zur Endstufe einfach mit dem Stromkabel verlegen (nur wenn es ein gut isoliertes Stromkabel ist!) sonst hast du so ein Summen drinn, kennste bestimmt.
Ort für die Endstufe hängt von den Maßen ab.. Son Ding wird warm, braucht somit Platz um die Wärme abzugeben. Unterm sitzt wird eine große Endstufe wahrscheinlich zu wenig Luft bekommen.
Puh.. Was gibts noch? Kondensator hast du hoffentlich
Bei weiteren Fragen steh ich gerne zur Verfügung.
PS: Ich bin kein Profi was so was angeht, hoffe aber soweit alles richtig erklärt zu haben.
paD
Das Kabel von der Batterie zur Endstufe legst du hinter dem Luftfilter durch eine Gummiabdichtung in den Innenraum des Fahrzeugs (Irgendwo hab ich Bilder davon).
Im Innenraum kommt es dann über den Pedalen irgendwo raus (es finden sich genug Löcher und Wege um das Kabel da durch zu schieben

Dieses legst du dann rechts durch das Handschuhfach in die Leisten an den Türen - von dort aus an den gewünschten Platz. (dazu später mehr)
Verkabelung von Endstufe und Boxen sollte soweit klar sein. Plus an Plus und Minus an Minus

Minus (Ground) Kabel der Endstufe an eine blanke Stelle der Karosserie Verbkabeln. (Hängt davon ab wo du die Endstufe (Kondensator) hinhaben willst)
Ausbauanleitung von Radio und Handschuhfach findest du hier im Forum auch unter "HiFi"

High-Low-Adapter = IMMER schlechtere Qualität!
Wenn du wirklich guten Sound haben willst, kauf dir gleich ein neues Radio mit Chinch-Ausgängen

Kabel vom Radio zur Endstufe einfach mit dem Stromkabel verlegen (nur wenn es ein gut isoliertes Stromkabel ist!) sonst hast du so ein Summen drinn, kennste bestimmt.
Ort für die Endstufe hängt von den Maßen ab.. Son Ding wird warm, braucht somit Platz um die Wärme abzugeben. Unterm sitzt wird eine große Endstufe wahrscheinlich zu wenig Luft bekommen.
Puh.. Was gibts noch? Kondensator hast du hoffentlich

Bei weiteren Fragen steh ich gerne zur Verfügung.
PS: Ich bin kein Profi was so was angeht, hoffe aber soweit alles richtig erklärt zu haben.
paD
1AE = 149597870700m √
- wir58
- Auris Schrauber
- Beiträge: 455
- Registriert: 19.08.2007, 16:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Weimar/ TH
- Kontaktdaten:
pad hast du gut erklärt
Ich würde aber noch ein seperates Massekabel legen. Hatte das bei meinen Sohn seiner Anlage auch gemacht. Eindeutig besser, weil Masse direkt anliegt und es sich die Endstufe nicht erst über die Karosse holen muß. Kondensator ( minimum 1 Farrad ) muß sein, sonst flackert bei ordentlichen Bass das Licht.
mfg wir58

Ich würde aber noch ein seperates Massekabel legen. Hatte das bei meinen Sohn seiner Anlage auch gemacht. Eindeutig besser, weil Masse direkt anliegt und es sich die Endstufe nicht erst über die Karosse holen muß. Kondensator ( minimum 1 Farrad ) muß sein, sonst flackert bei ordentlichen Bass das Licht.
mfg wir58
mfg wir58
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
Danke erstmal für eure Antworten.
Nun bin ich erstmal schlauer und weiß in etwa wies geht.
Mein Subwoofer ist von Magnat (1000W Max / 300W RMS) und die Endstufe wird höchstwahrscheinlich von JBL GTO75.2 (1000W Max / 260W RMS ...bei Saturn 129€) Kein Highend aber trotzdem ausreichend für meine Ansprüche. Finde das Standart Radio auch schon sehr gut vom Klang her...
Bin aber für die Endstufe noch für Vorschläge offen!
Wie, was Kondensator???
@ Sanchez: Komme aus der Nähe von Eisleben
Nun bin ich erstmal schlauer und weiß in etwa wies geht.
Mein Subwoofer ist von Magnat (1000W Max / 300W RMS) und die Endstufe wird höchstwahrscheinlich von JBL GTO75.2 (1000W Max / 260W RMS ...bei Saturn 129€) Kein Highend aber trotzdem ausreichend für meine Ansprüche. Finde das Standart Radio auch schon sehr gut vom Klang her...
Bin aber für die Endstufe noch für Vorschläge offen!
Wie, was Kondensator???
@ Sanchez: Komme aus der Nähe von Eisleben
Auris 1.6 Sol 124PS 3-Türer
H&R 30mm tiefer
18'' Alu's
Remus ESD
HU: Pioneer Avic D3
Sub: HIFONICS ALX-12BP
H&R 30mm tiefer
18'' Alu's
Remus ESD
HU: Pioneer Avic D3
Sub: HIFONICS ALX-12BP
- wir58
- Auris Schrauber
- Beiträge: 455
- Registriert: 19.08.2007, 16:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Weimar/ TH
- Kontaktdaten:
Also bei 1000 Watt brauchst du garantiert einen Kondensator. Mein Sohn hatte eine 1200 Watt Magnat Endstufe und 2 x 600 Watt Subwoofer. Bei kräftigen Bass kann die Lichtmaschine den kurzzeitig auftretenden Spannungsabfall nicht schnell genug ausgleichen und deshalb kann dann das Licht flackern. Der Kondensator gleicht dann den Spannungsabfall wieder aus.
mfg wir58
mfg wir58
mfg wir58
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
Schau die mal die Verstärker von Alpine aus der V-Serie an.
"Günstiger" Preis, passen unter die Vordersitze, werden nur Handwarm, haben einen High-Power-Eingang und eine Frequenzweiche.
Einen Kondensator ( http://www.caraudio-store.de/Kondensato ... 4ddf6.html )
brauchst du bei der Bassrolle in Verbindung mit dem original Radio eigentlich nicht. Das Radio hat effektiv nur ca. 4x10 Watt RMS - da reichen dir für den Bassbereich 100 Watt RMS.
Gruß Bibo
"Günstiger" Preis, passen unter die Vordersitze, werden nur Handwarm, haben einen High-Power-Eingang und eine Frequenzweiche.
Einen Kondensator ( http://www.caraudio-store.de/Kondensato ... 4ddf6.html )
brauchst du bei der Bassrolle in Verbindung mit dem original Radio eigentlich nicht. Das Radio hat effektiv nur ca. 4x10 Watt RMS - da reichen dir für den Bassbereich 100 Watt RMS.
Gruß Bibo
------------
wartet auf neuen
wartet auf neuen