da ich mir zum neuen Auris auch ein neues Navi von TomTom zugelegt habe, wollte ich auch eine stabile Halterung. Aufgrund der Empfehlungen hier habe ich mir die Brodit-Halterung zum Apothekenpreis von 55 EUR besorgt. Heute kam das Teil und ich bin einfach nur verärgert. Der Preis ist für dieses Teil, was sich kaum montieren lässt eine Frechheit. Und sonderlich stabil ist das ganze auch nicht.
Die Proclip-halterung lässt sich keinesfalls spurenfrei montieren. Ich habe jetzt deutliche Riefen in der silbernen Verblendung zu Handschuhfach hin. Es ist ein ziemlich großer Spalt zwischen der silbernen Blende der Konsole und den Radio- und Klimabedienelementen. Ob das auf Dauer so gut ist, weiss ich nicht.
Der Proclip-Halter ist eine plane Plastikfläche. Die Halterung für den TomTom besteht aus dem Kugelgelenk und der eigentlichen Halterung. Die Halterung soll ja zunächst abgeschraubt werden und dann mit vier Schrauben auf dem Proclip-halter montiert werden. Das erwies sich als äußerrst schwieriges Unterfangen, denn die Schrauben sind sehr klein und packen so gut wie gar nicht in den Kunststoff der Proclip-Halterung. Eine hat sich natürlich prompt verabschiedet. Nach der Montage musste die Halterung des TomTom wieder auf das Kugelgelnk montiert werden. Das war eine ziemliche Fummelei, die Schrauben wieder in die Löcher zu bekommen. Als ich das ganze dann schließlich moniert hatte und das Navi in die Halterung gesteckt habe (das passte wenigstens), merkte ich das das Kugelgelenk sehr leichtgängig ist. Wenn ich damit hier in Berlin über die schlechten Straßen fahre, wr weiß, ob das so stabil ist.
Fazit: Das ganze Zeug wieder runter. Da verwende ich lieber den Saugfuß und ärgere mich jetzt die nächsten acht bis zehn Jahre über die Kratzer an der Verblendung der Mittelkonsole.

Gruß von einem ungeschickten Bastler aus Berlin
Harald