Seite 1 von 3

Original Tempomat nachgerüstet

Verfasst: 03.04.2009, 22:15
von Martin___
Hi miteinander,

Ich hatte letztens diese hübsche Anleitung gesehen zum Einbau vom Tempomat.

Und da dacht ich mir O.o Muss ich haben...

Ich hab mich also sofort zu meinem Händler abgesetzt und Ihn gefragt wies mit Einbau aussieht.
Er meinte geht net und wenn dann teuer - das ein rießen Aufwand ist. .irre

Dann dacht ich mir - hast ja Zeit und Geduld...

Und was seh ich am Samstag in Ebay... Ein SOL Automatiklenkrad mit Schaltpaddels und Tempomat :shock:
Hab Ihn angeschrieben und das Komplette Lenkrad für 70 Euro bekommen :lol: Cool dacht ich mir..

Nun heute kam das Lenkrad und ich dacht mir - in 10 Minuten hast nen Tempomat...

.denken oder doch net...

Also gleich ran:

1. Torx am Lenkrad aufgedreht.
2. Airbag angekippt
3. Versucht die Plastikabdeckung auszubrechen :roll:
4. da stell ich fest das da nix bricht - ist nur aufgezeichnet - nicht vorgestanzt :?:
5. Okay aufhören oder weiter...
.denken

Weiter :? mit mulmigem Gefühl...

Also alles zurückgelegt, ausgestiegen und erstmal die Batterie abgeklemmt...
Sicherheitshalber nochmal beim einsteigen den Radio Ein-Aus gedrückt das jeglicher Reststrom weg ist.

Dann die Kabel versucht abzuklemmen :roll:
Das gelbe Airbag kabel geht nicht ab - man muss es am Airbag Vorsichtig ablösen um es abzubekommen.
Vorsicht Airbag hängt auch am anderen Kabel mit dran aber das is im Lenkrad - also kein Thema (einfach mitnehmen den Airbag)
Der Rest ist dann Kinderleicht. Lenkrad anzeichnen 19er Mutter lösen - Lenkrad abziehen.

Jetzt wird wieder knifflig.
Ihr müsst so peniebel wie möglich die angezeichnete Fläche austrennen (Vorsicht - es ist zuviel angezeichnet auf der Rückseite !!! )
Ich habs mit nem kleinen Bohrer rundherum versucht. Ihr könnt die Rückwand zum einfacheren bearbeiten
easy ablösen - Lenkrad auf Hupenseite legen - 2 Schrauben und die Plastikrückwand geht einfach abzuziehen (Jetzt eckt man nirgends mehr an)
Sehr vorsichtig arbeiten da diese Platte ja das Loch abschließen wird. Sie liegt nicht auf.

Das beste wär ne neue Rückwand dazu wenns die gibt.

Also in meinen Augen ist das loch das schlimmste und langwierigste was Ihr machen müsst.

Wenn das geschehen ist.

1. Tempomat reinfriemeln - festschrauben
2. Lenkrad festschrauben
3. Airbag wieder ordentlich einstecken
4. Den Serienstecker wieder ins Lenkrad einstecken (Stecker der vorher ausgesteckt wurde, Steuerung Radio)
5. Den neuen Tempomatstecker einstecken
6. Airbag ins Lenkrad zurücklegen und mit den Torx wieder festschrauben
7. Batterie wieder anklemmen
8. Zündung an : Uhr / Datum usw wieder einstellen

Bei Zündung an sollte nun wenn man den Tempomat betätigt "Cruise" im Tacho auftauchen.

Bei mir hats klasse Funktioniert.

Tempomat für 70 Euro ist doch ne feine Sache.

Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Wenn Ihr ne neue Rückwand habt - vielleicht ne knappe Stunde.


Ich hoff ich konnte helfen

Mfg Martin

Verfasst: 03.04.2009, 22:21
von iMacAlex
Ja dann herzlichen Glückwunsch zu dieser günstigen Nachrüstlösung :D Es liegt also schon alles und du hast nur noch den Hebel drangesteckt.

Verfasst: 03.04.2009, 22:37
von Martin___
Naja wenn das so leicht wäre wies sich anhört...
"Einfach nur drangesteckt"
Ja im Prinzip stimmts schon - nur der Weg dorthin war steinig.. :D

Verfasst: 03.04.2009, 22:45
von Corollos
Wenn ich das so höre(lese) bin ich schon abgeschreckt, weils an den Airbag geht. Zum Glück ist er bei mir schon dabei.

Aber Glückwunsch das alles gut klappte und viel sparen konntest.

Verfasst: 04.04.2009, 09:05
von oberstkling
Vielen Dank für deinen Bericht,
bekomme am Montag meinen Team D4D und habe mir das auch schon überlegt.

Re: Original Tempomat nachgerüstet

Verfasst: 14.04.2009, 21:41
von Chris1981
Ich habs mal, natürlich mit Zustimmung von Martin_, ins Knowledgebase kopiert. Ist sicher hilfreich für manchen hier... :wink: :P

Verfasst: 15.04.2009, 12:19
von iMacAlex
Würde mich nur mal interessieren ob das bei den kleinen Motoren auch funktioniert oder das da gar nichts vorverkabelt ist .denken

Verfasst: 15.04.2009, 12:28
von timpoel

Verfasst: 15.04.2009, 12:34
von laurooon
iMacAlex hat geschrieben:Würde mich nur mal interessieren ob das bei den kleinen Motoren auch funktioniert oder das da gar nichts vorverkabelt ist .denken
Ich machen! :?

Verfasst: 15.04.2009, 12:42
von iMacAlex
laurooon hat geschrieben: Ich machen! :?
Bitte?

Verfasst: 15.04.2009, 13:01
von timpoel
ganz alleine würde ich mich nicht daran trauen, wenn der wagen jetzt über die garantie hinaus wäre, kein Problem.
Aber so ist mir das doch ziemlich riskant. Außerdem muss man höllig aufpassen, dass man sich nicht irgendwo was zerkratzt.

Ist es überhaupt möglich bei dem 1.33er, weil es ja eigentlich nicht vorgesehen wurde.

Verfasst: 15.04.2009, 13:04
von iMacAlex
timpoel hat geschrieben: Ist es überhaupt möglich bei dem 1.33er, weil es ja eigentlich nicht vorgesehen wurde.
Genau was wollte ich ja wissen :wink: Ja machen würde ich das jetzt auch nicht ohne weiteres da ich ja lease und die Garantie nicht verlieren möchte :wink:

Verfasst: 15.04.2009, 14:01
von laurooon
iMacAlex hat geschrieben: Bitte?
Sorry, ich wollte sagen "nicht machen".

Es hat den Grund, dass der 1,33er zu wenig Leistung hat. Wenn du den Tempomat nach oben bewegst, dann gibt der Auris selbst Gas. Z.B. um von 100km/h nach der von dir eingestellten Geschwindigkeit von 130km/h zu gelangen. Dieser Zwischenspurt verlangt einiges vom Motor, da eine voreingestellte Leistung (ca. 2/3 Gas) zur Verfügung stehen muss. Der 1.33er muss sich dafür sehr anstrengen, während der Diesel dieses mit einem müden Lächeln macht.

Es kann also sein, dass der 1.33er Motor "zu schwach" für den Tempomaten ist, da dieser z.B. keine 170km/h im Berg halten kann. Der Diesel, oder der 1.6er Benziner jedoch schon.

Verfasst: 15.04.2009, 14:13
von iMacAlex
Achso OK, daran hatte ich nicht gedacht...kommt für mich jetzt sowieso nicht in Frage :wink:

Verfasst: 15.04.2009, 14:21
von timpoel
jo, beim Berg muss man schon mitanschieben, wenn man die 170 km/h halten will.
( vorraussetzung man läuft so schnell :-) )

Bei starken Steigungen muss man sogar in den vierten Gang zurückschalten, wenn man
nicht stehen bleiben will.