Hallo!
Bin neu hier. Nicht wegen dem Nick wunder, der ist "historisch" gewachsen.
Bin seit letztem Freitag auch Auris Besitzer und mache mir gerade Gedanken wo ich am Besten Strom für meine FSE (Nokia 610) und für mein Navi (Navman S90i) abgreifen kann.
Bei den vorherigen Autos habe ich immer per Schneid-Klemm-Verbinder ("Stromdieb") Dauerplus, Zündungsplus und Masse abgegriffen. Nun habe ich irgendwo in den weiten des Netzes gelesen, daß man bei Toyota das irgendwie aus dem Cd-Wechsler Eingang abgreifen kann. Da soll es irgendeinen Stecker geben. Dann brauch ich nicht die originalen Kabel anritzen.
Wenn jemand nen besseren Vorschlag hat immer her damit.
Gruß
Heiko
Wo am Besten Strom für Autotelefon abgreifen?
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 31.01.2008, 12:02
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Haltern am See
Wo am Besten Strom für Autotelefon abgreifen?
seit 25.01.08 Toyota Auris Executive, 2,0 D-4D (126 PS), regentblau
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/235406.html][img]http://images.spritmonitor.de/235406.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/235406.html][img]http://images.spritmonitor.de/235406.png[/img][/url]
Also klar ist das der Wechsler genau deine 3 Benötigten Kabel auch braucht.
Weiter klar ist das es auch nicht die "Original Kabel" vom Auto sind, da der CD-Wechsler ja nicht serie ist.
Somit denke ich bist du auf einer ziemlich sicheren Seite wenn du das/die Kabel vom CD-Wechsler nutzt.
Leider hab ich noch nie den original CD-Wechsler gesehen und kann deshalb relativ wenig zu sagen.
Wenn man an die Kabel gut dran kommt würde ich ebenfalls die vom CD-Wechsler nehmen.
paD
Weiter klar ist das es auch nicht die "Original Kabel" vom Auto sind, da der CD-Wechsler ja nicht serie ist.
Somit denke ich bist du auf einer ziemlich sicheren Seite wenn du das/die Kabel vom CD-Wechsler nutzt.
Leider hab ich noch nie den original CD-Wechsler gesehen und kann deshalb relativ wenig zu sagen.
Wenn man an die Kabel gut dran kommt würde ich ebenfalls die vom CD-Wechsler nehmen.
paD
1AE = 149597870700m √
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 31.01.2008, 12:02
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Haltern am See
Dann müßte ja nur noch geklärt werden ob man den Stecker (bzw. das Kabel) einzeln bekommt und wieviel der Spaß kostet.
Werde mal meinen Händler interviewen.
Werde mal meinen Händler interviewen.
seit 25.01.08 Toyota Auris Executive, 2,0 D-4D (126 PS), regentblau
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/235406.html][img]http://images.spritmonitor.de/235406.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/235406.html][img]http://images.spritmonitor.de/235406.png[/img][/url]
- belfra
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 83
- Registriert: 05.09.2007, 18:09
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Wassenberg
hi, dann mal ein fröhliches wilkommen!
wenn du einen wechsler hast würde das gehen, das müßtest du dann mal durchmessen. theoretisch kann man ja auch am wechslerausgang vom radio, jedoch fehlt dir dazu der stecker.
die beiden sachen ziehen ja nicht sonderlich viel strom und somit würde ich sie mittels stromdieb vom radio abgreifen. alternativ könntest du dir auch ein kabel vom zigarettenanzünder hoch legen, dieser geht ja nur bei zündung und somit bräuchte man nur an einer leitung abgreifen da dieser über zündung geschaltet und zugleich hoch belastbar ist.
die steckerbelegung gibts hier: http://www.toyota-workshops.de/hifi/pin ... ckers.html
wenn du einen wechsler hast würde das gehen, das müßtest du dann mal durchmessen. theoretisch kann man ja auch am wechslerausgang vom radio, jedoch fehlt dir dazu der stecker.
die beiden sachen ziehen ja nicht sonderlich viel strom und somit würde ich sie mittels stromdieb vom radio abgreifen. alternativ könntest du dir auch ein kabel vom zigarettenanzünder hoch legen, dieser geht ja nur bei zündung und somit bräuchte man nur an einer leitung abgreifen da dieser über zündung geschaltet und zugleich hoch belastbar ist.
die steckerbelegung gibts hier: http://www.toyota-workshops.de/hifi/pin ... ckers.html
1,6 Dual VVTi SOL Kristallblau Metallic
Extras: 35mm Eibach Federn, Standheizung
[img]http://images.spritmonitor.de/183217_5.png[/img]
Extras: 35mm Eibach Federn, Standheizung
[img]http://images.spritmonitor.de/183217_5.png[/img]
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 31.01.2008, 12:02
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Haltern am See
Für das Navi wäre das abgreifen am Zigarettenanzünder kein Problem.
Für die FSE hätte ich aber auch gerne einen Dauerplusanschluss.
Sonst geht ja das Gespräch beim Motor abschalten flöten. Es geht ja anscheinend bei Knopfdruck alles aus.
Für die FSE hätte ich aber auch gerne einen Dauerplusanschluss.
Sonst geht ja das Gespräch beim Motor abschalten flöten. Es geht ja anscheinend bei Knopfdruck alles aus.
seit 25.01.08 Toyota Auris Executive, 2,0 D-4D (126 PS), regentblau
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/235406.html][img]http://images.spritmonitor.de/235406.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/235406.html][img]http://images.spritmonitor.de/235406.png[/img][/url]