Smart-Key / Batterie
Verfasst: 15.01.2014, 13:15
Guten Tag allerseits,
Ich hab einen Toyota Auris 1.6 MMT executive von 2007. Ich hab ein Problem mit dem Smart-Key.
Ein Schlüssel/Smart-Key funktioniert so wie er soll - sprich alle paar Jahre eine neue Batterie einlegen wenn nichts mehr geht und dann ist alles wieder chic (Zeitraum kann ich mir nicht merken, weil es wirklich lange ist).
Der andere Schlüssel hat eine Batterie-Laufzeit von 5-6 Tagen.
So weit ich mich erinnere (hab das Auto seit 2008) bestand das Problem am Anfang nicht, ich weiss aber nicht, wann diese schnelle Batterieentladung eingesetzt hat.
Mein Händler meinte, das hätten sie noch nie gehört. Da ich den Schlüssel in der Vergangenheit nicht so oft brauchte war das auch nicht so schlimm, aber in letzter Zeit benötige ich den doch ab und an mal und dann ist es schon nett, wenn er funktioniert wie er soll (und man nicht immer Bastelstunde hat mit Smart-Key aus der Tasche, Schlüssel rausnehmen, Auto öffnen, Schlüssel wieder in den Smart-Key, Smart-Key vor den Start-Stopp-Knopf halten).
Ich hatte den Smart-Key bisher in einem Schlüsselkasten aus Metall und hatte vermutet, dass es dadurch zur Entladung kommt (Faraday'scher Käfig?) obwohl die Werkstatt meinte, dass das eigentlich nur ein Transponder ist, der nichts tut solange er nicht (vom Auto) angefunkt wird .
Letztes Mal hab ich nun den Smart-Key draussen liegen gelassen neben dem anderen Schlüssel. Das Resultat war das gleiche: der 'gute' funkt(ioniert) tadellos, der andere war leer. Letzten Donnerstag Batterie gewechselt, Dienstag leer gewesen. Sonntag hatte er noch funktioniert (LED blinkte beim Drücken der Tasten, Auto hat Innenbeleuchtung beim Nähern angemacht und Tür hat beim Anfassen entriegelt).
Kann beim Batterie-Wechsel die Platine beschädigt worden sein, dass es da zu Problemen kommt?
Am Lagerort kann es nun eigentlich nicht mehr liegen, da der andere Smart-Key am selben Platz liegt und funktioniert.
Letztlich müsste ich einen neuen Smart-Key bestellen, aber die Dinger kosten ja auch ein paar Euro...
Oder kann man sowas mal an einen Elektro-Bastler geben der das Ding mal durchmisst?
Wenn Ihr noch kreative Vorschläge habt höre ich gerne.
Gruss aus HH
Jan
Ich hab einen Toyota Auris 1.6 MMT executive von 2007. Ich hab ein Problem mit dem Smart-Key.
Ein Schlüssel/Smart-Key funktioniert so wie er soll - sprich alle paar Jahre eine neue Batterie einlegen wenn nichts mehr geht und dann ist alles wieder chic (Zeitraum kann ich mir nicht merken, weil es wirklich lange ist).
Der andere Schlüssel hat eine Batterie-Laufzeit von 5-6 Tagen.
So weit ich mich erinnere (hab das Auto seit 2008) bestand das Problem am Anfang nicht, ich weiss aber nicht, wann diese schnelle Batterieentladung eingesetzt hat.
Mein Händler meinte, das hätten sie noch nie gehört. Da ich den Schlüssel in der Vergangenheit nicht so oft brauchte war das auch nicht so schlimm, aber in letzter Zeit benötige ich den doch ab und an mal und dann ist es schon nett, wenn er funktioniert wie er soll (und man nicht immer Bastelstunde hat mit Smart-Key aus der Tasche, Schlüssel rausnehmen, Auto öffnen, Schlüssel wieder in den Smart-Key, Smart-Key vor den Start-Stopp-Knopf halten).
Ich hatte den Smart-Key bisher in einem Schlüsselkasten aus Metall und hatte vermutet, dass es dadurch zur Entladung kommt (Faraday'scher Käfig?) obwohl die Werkstatt meinte, dass das eigentlich nur ein Transponder ist, der nichts tut solange er nicht (vom Auto) angefunkt wird .
Letztes Mal hab ich nun den Smart-Key draussen liegen gelassen neben dem anderen Schlüssel. Das Resultat war das gleiche: der 'gute' funkt(ioniert) tadellos, der andere war leer. Letzten Donnerstag Batterie gewechselt, Dienstag leer gewesen. Sonntag hatte er noch funktioniert (LED blinkte beim Drücken der Tasten, Auto hat Innenbeleuchtung beim Nähern angemacht und Tür hat beim Anfassen entriegelt).
Kann beim Batterie-Wechsel die Platine beschädigt worden sein, dass es da zu Problemen kommt?
Am Lagerort kann es nun eigentlich nicht mehr liegen, da der andere Smart-Key am selben Platz liegt und funktioniert.
Letztlich müsste ich einen neuen Smart-Key bestellen, aber die Dinger kosten ja auch ein paar Euro...
Oder kann man sowas mal an einen Elektro-Bastler geben der das Ding mal durchmisst?
Wenn Ihr noch kreative Vorschläge habt höre ich gerne.
Gruss aus HH
Jan