Wie der ein oder andere zustimmen wird ist die Serienanlage im Auris II nicht wirklich prall was Qualität und Druck angeht. Jedenfalls entspricht sie nicht meinen Ansprüchen. Da ich bisher immer eine Anlage in meinen Autos hatte bekommt nun auch mein Auris eine solche. Bisher hab ich die Einbauten immer selbst gemacht, aber diesmal lasse ich den Einbau vom Profi machen der mich auch im Vorfeld bereits ausgiebig beraten hat und auch schon bei meinen anderen Baustellen Ratschläge und Hardware beigesteuert hat. Besagter Profi ist die Firma Banzai Car HiFi in Osthofen bei Worms:
http://www.banzai-carhifi.de/
Zielsetzung war eine gut klingende Anlage mit Druck die im Bedarfsfall rückrüstbar ist und optisch nahezu unsichtbar sein soll. Weiterer Punkt war die Unterbrinung in der Reserveradmulde weil ich kein Kofferraumvolumen opfern wollte.
Als der Budgetrahmen gesteckt war und Sven, der Inhaber von Banzai Car HiFi meine Anliegen kannte hat er ein entsprechendes Konzept erstellt und mich überzeugt meinen Budgetrahmen noch etwas auszudehnen.

Zum Einsatz kommen jetzt:
- 16er Frontsystem Boston Acoustics Pro 6.5 Combo ( Bestandteil meiner demontierten Anlage aus meinem Corolla )
- 13er Hecksystem Focal Polyglass ( ebenfalls aus meinem Corolla )
- DREI 8 Zoll Subwoofer ARC Audio in einem geschlossenen Gehäuse in der Reserveradmulde
- ARC Audio KS 900.6 Sechskanalendstufe anstelle des Ablagefachs über der Hinterachse
- Optima YTU4.2L 55 Ah AGM-Batterie anstelle der originalen 12 V 35 Ah Serienbatterie
- Diverse Dämmatten zum Dämmen der Türen, Seitenteile und der Heckklappe
Als Headunit soll das originale Touch&Go herhalten. Wenn sich damit Probleme ergeben wie sie bereits zwei User hier aus dem Forum bei der Kombination mit einer Anlage hatten wird es aber wohl nächstes Jahr einer anderen Headunit weichen müssen ( die dieses Jahr beim besten Willen nicht mehr ins Budget passt ) .
Ja, ja, alle brennen jetzt auf Bilder, aber da ich das Auto erst am Donnerstag bei Banzai angeliefert hab gibts noch nicht wirklich welche zumal er alle Hände voll zu tun hat mit den Vorbereitungen für das 15jährige Jubileum seiner Firma Ende Juni.
Als kleiner Teaser mal Bilder von der Dämmung der Heckklappe die ich unter Sven´s Anleitung gemacht habe als die Heckklappe eh zwecks Entfernung des Heckwischers und dem Umbau auf das RHD-Rücklicht zerlegt war. Die Dämmung der restlichen Karosserie wird nach dem selben Konzept durchgeführt, mittels reinen Dämmatten und Alubutyl:


Update gibts dann kommende Woche wenn ich mein Auto besuchen war.
