Soooo....
Session 3 nun fertig. Leider wird wohl aber 'ne Session 4 nötig. Eins steht fest: Das Radio ist nur etwas für Bastler. Und man sollte möglichst Adapter für den kompletten Toyota-Radio-Kabelbaum haben, an dem man herumschnippeln kann. sonst wird sehr umständlich.
Habe jetzt integriert:
Dashcam (hinterm Spiegel, per USB mit Radio kompatibel),
Externes Mikrofon für Freisprecheinrichtung. Das orig. Toyota-Mikrofon kann man
theoretisch auch benutzen. Es besitzt aber angeblich einen integrierten Verstärker der eine eigene +5V Speisung braucht und den man am besten irgendwie überbrücken sollte.
Der sound vom Normalen tuner Radio mit orig. Toyota Antenne ist um WELTEN besser, als mit dem Orig. Radio. OMG! Endlich macht es wieder richtig Spaß Radio zu hören. Eine ordentliche DAB Antenne habe ich leider immernoch nicht installiert, weil ich nur einen 8€ DAB-Stick mit Stabantenne habe. Ich glaube DAB lohnt sich für mich nicht, jetzt wo der normale Radio Sound so gut ist. Die originale DAB-Box passend zum Radio würde nochmal 65€ kosten.
Die 4. und hoffentlich letzte Session wäre dann für folgendes: SWC-Interface, fest installierter OBD2-USB-Adapter (für Hybrid Assistant und Torque), Feste Smartphone-Schnittstelle für Mirrorlink
Beim SWC-Interface für die Lenkradfernbedienung bin ich noch etwas Ratlos. Habe nun alle Konfigurationen vom Hersteller durch und keine funktioniert. Ich messe aber eine Spannung von den Radio Pins und am Toyota Kabelbaum die Widerstände, wenn ich die Tasten Drücke:
Hoch = 0
Runter = 330
Lauter = 1k
Leiser = 3,1k
nichts = 330k
Wenn ich einen der SWC-Pins vom Radio direkt an GND hänge, kommt jedenfalls die Aufforderung, dafür eine Funktion zu wählen. D.h. dass eigentlich wenigstens die Taste "Hoch" schon erkannt werden müsste, weil es ja quasi wie direkt an GND ist. Eventuell habe ich da irgendwo ein Kontaktproblem...
Cool ist jedenfalls, dass bei dem GND-Test sau viele Funktionen auswählbar sind. Natürlich die aktuellen Toyota-Funktionen, aber noch viel mehr. Und man kann Tasten mit "long press" belegen, z.B. um direkt zur Naviapp zurückzukehren, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
Faszinierend ist die "Mirrorlink"-Funktion. Die haben eine eigene Software entwickelt, die per USB-Debug auf Android Handys automatisch die passende App installiert (ja, Sicherheitslücken

) und die auf meinem Smartphone funktioniert, das weder MHL, noch Slim Port unterstützt. Also das eigentlich garnicht können dürfte

Das Handy wird dann entweder zu 100% gespiegelt, also komplett nutzbar, oder man bleibt im Smartphone-Launcher, in dem man große Tasten hat und 6 Apps auswählen kann. Der einfachen Funktion halber. Die Apps werden dann aber wieder zu 100% wie auf dem Smartphone wiedergegeben. Das ganze funktioniert sehr gut, die Toucheingaben haben wenig Verzögerung. Ich würde es direkt mit den Funktionen vom Pioneer App Radio vergleichen.