Hallo!
Hätte ich vor der Bestellung meines Auris II Hybrid Anfang September vorigen Jahres geahnt, dass es rund ein 1/2 Jahr später eine neue Version des "Touch & Go" mit DAB+ geben würde, hätte ich den Autokauf entsprechend verschoben...
So mache ich mir ebenfalls (mal wieder) Gedanken, wie ich DAB+-Empfang am besten nachrüsten kann.
Leider sind die Zeiten vorbei, wo man in einen DIN-Einbauschacht ein Radio seiner Wahl einbauen konnte. Ein "Werksradio" wie das "Touch & Go" lässt sich ohne Verlust gewisser fahrzeugspezifischer Funktionalitäten eben nicht durch alternative Geräte austauschen. Also hatte ich insgeheim gehofft, es würde sich für das vorhandene "Touch & Go" doch noch eine Nachrüstmöglichkeit ergeben, zumal das Gerät offenbar über eine
Anschlussmöglichkeit für eine "DAB Option" verfügt. Mehr war allerdings irgendwie nicht herauszufinden, so dass dieser Weg der Nachrüstung wohl ausfällt. (Vielleicht ist dieser Anschluss für GB gedacht, wo es mal von Toyota ein DAB-Modul gab, das aber kein DAB+ beherrschte.)
Auf dem Markt werden für DAB+-Nachrüstungen diverse Zusatzboxen angeboten, allerdings möchte ich eine (optische) Billig-Lösung vermeiden, so dass ein Kästchen auf dem Armaturenbrett mit einer irgendwo angeklebten Scheibenantenne für mich nicht infrage kommt.
Es gibt zwar auch höherwertige Zusatzboxen, die "versteckt" installiert werden können, wie das Pure "Highway 300Di" / Alpine "EZi-DAB", allerdings können diese leistungsmäßig anscheinend nicht ganz mit integrierten Autoradio-Systemen mithalten.
Alternativ wäre ich sogar bereit, in ein neues "Touch & Go 2" zu investieren, wenn es denn in meinen Auris II eingebaut werden könnte. Leider liest und hört man derzeit (noch) Widersprüchliches, ob so ein Austausch überhaupt möglich wäre oder nicht.
Aber selbst wenn das "Touch & Go 2" eingebaut werden könnte oder eine Zusatzbox eingesetzt werden würde, bliebe die im obigen Beitrag gestellte Antennen-Frage, nämlich inwieweit die vorhandene Dachantenne für DAB+ brauchbar ist, bzw. für den VHF III-Frequenzbereich geeignet ist.
Ich würde die Installation einer neuen Antenne und das womöglich auch notwendige Verlegen neuer Kabel gerne umgehen, um nicht sämtliche Innenraum-Verkleidungen abnehmen zu müssen...
Sofern Toyota seit der Einführung des "Touch & Go 2" kein anderes Antennenmodell verbaut, sollte man eigentlich davon ausgehen können, dass die vorhandene Dachantenne bereits für DAB+ tauglich ist.
Möglicherweise kann man dies sogar äußerlich erkennen, allerdings habe ich noch keinen "neuen" Auris II mit "Touch & Go 2" zu Gesicht zu bekommen.
Kann Jemand hier aus dem Forum vielleicht sagen, ob sich die Dachantenne (sichtbar) geändert hat...?
Ich hoffe, das Thema wird allmählich klarer, damit ich mich endlich für einen Weg der DAB+-Aufrüstung entscheiden kann.
@
proprius:
Nach den einschlägigen Radioforen zu urteilen, sollte man von einer solchen bei eBay angebotenen Weiche besser die Finger lassen!
Für DAB+-Nachrüstungen sind besonders die Antennen und Antennenweichen (ggf. mit Verstärker) der
Fa. Antennentechnik Bad Blankenburg GmbH (ABB) zu empfehlen. Vielleicht ist die
PDF-Broschüre von ABB zum Thema DAB+-Nachrüstung hilfreich. (Antennen von ABB wurden / werden übrigens auch von Blaupunkt oder Hirschmann vertrieben.)
Sollte bei mir eine neue Antenne notwendig werden, würde ich die aktive ABB "Kombiflex-Dachantenne" (2118.01 bzw. Vorgängermodell 4424.01) wählen. Sollte das Verlegen eines zusätzlichen Antennenkabels problematisch werden und somit nur das vorhandene Kabel genutzt werden können, wäre eine Kombination aus passiver ABB "Flex-Dachantenne" (2116.01), nachgeschalteten Verstärker (4723.01) und passiver Weiche (4724.01) am Kabelende vermutlich die beste Lösung.
Na ja, mal sehen... 8)