Seite 1 von 1

Induktives Ladegerät & Radio-Störungen

Verfasst: 08.03.2014, 16:37
von klassm
Tag zusammen,

damit ich mein Nexus 5 im Auto laden kann dachte ich mir ich besorge mir ein nettes induktives Ladegerät. Das hier habe ich dann auch erstanden.

Nun habe ich allerdings das Problem, dass soweit das Ladegerät in Betrieb ist, der Radio nicht mehr richtig funktioniert, d.h. der Empfang deutlich gestört ist.

Die Frage: Liegt das nun am Ladegerät, das nicht richitg entstört ist? Oder kann ich induktive Ladegeräte allgemein vergessen? Die elektromagnetischen Wellen müsste ja eigentlich jedes Ladegerät aussenden ...

Hat jemand Erfahrungen dazu?

Viele Grüße und vielen Dank!
Matthias

Re: Induktives Ladegerät & Radio-Störungen

Verfasst: 08.03.2014, 17:01
von argon
Für's Auto gibt es spezielle Halterungen, in die ein induktives Ladegerät integriert ist, wie zum Beispiel dieses hier. Ein Gerät, wie du es hast, ist eigentlich nicht für den mobilen Betrieb ausgelegt, daher vermute ich mal, dass es dadurch zu Beeinträchtigungen anderer elektronischer Geräte kommt.

Re: Induktives Ladegerät & Radio-Störungen

Verfasst: 08.03.2014, 17:08
von klassm
Ok das hatte ich auch schon gesehen. Ich hatte mich nur eben gefragt ob diese Halterungen das technisch besser lösen können bzw. ob sich eben so ein Kauf noch rentiert :-)

Re: Induktives Ladegerät & Radio-Störungen

Verfasst: 08.03.2014, 17:27
von argon
Ich denke, das ist letztlich eine Frage dessen, ob bzw. wie viel Geld man dafür ausgeben möchte. Generell kann man aber vermutlich sagen, dass Geräte, die für den Gebrauch an der heimischen Steckdose konzipiert wurden, auch nur dort optimal genutzt werden können, im Umkehrschluss also im Auto auf Geräte zurückgegriffen werden sollten, die für diesen Einsatz gedacht sind. Und lohnt es sich generell, 40 € auszugeben, nur um sein Handy "kabellos" zu laden? "Kabellos" deshalb in Anführungsstrichen, weil du ja trotzdem noch ein Kabel brauchst, um die Halterung mit Strom zu versorgen, was ja auch bei dem normalen Ladegerät der Fall ist. Klar, ist alles ganz schick und modern, aber braucht man das wirklich? Ein Kabel ist doch schnell angesteckt, und man bekommt sie förmlich hinterher geschmissen - und den Radioempfang stören sie auch nicht. :wink:

Re: Induktives Ladegerät & Radio-Störungen

Verfasst: 08.03.2014, 19:23
von Exterior
An dieser Stelle muss ich mal einwenden, dass ich es immer "vermessen" und unnötig finde, wenn man auf eine Anfrage antworten wie "braucht man das wirklich" oder "wozu willst du denn sowas haben" gibt? "Man" braucht das vielleicht unbedingt, aber er hätte es nunmal gern. Da muss man doch nicht in Frage stellen, ob er es wirklich braucht. Man "braucht" auch kein Hybrid-Fahrzeug, in keinerlei Hinsicht, trotzdem fährst du eins.

Re: Induktives Ladegerät & Radio-Störungen

Verfasst: 08.03.2014, 20:11
von argon
Entschuldige, wo ist das Problem? Er hat doch ganz explizit gefragt, ob sich so ein Kauf rentiert. Das tut es meiner Meinung nach nicht. Genau das habe ich erläutert, sonst nichts.

Re: Induktives Ladegerät & Radio-Störungen

Verfasst: 09.03.2014, 00:27
von Exterior
Ja, das hast du erläutert. Und danach kam:
Klar, ist alles ganz schick und modern, aber braucht man das wirklich? Ein Kabel ist doch schnell angesteckt, und man bekommt sie förmlich hinterher geschmissen
Und auch wenn man's nicht so meint, das hat irgendwie immer den Anstrich von "ich weiß es besser als du". Kann allerdings auch nur mein Eindruck durch zu viele Foren-Besuche sein, also nichts für Ungut ;)

Btw.: Ich finde "kabelloses laden" auch unsinnig. Wenn's über einige Meter Distanz gehen würde, wäre es cool. Aber wenn man's gern haben will, warum nicht? Immerhin, man hat ein Auto mit cooler Technik, warum dann nicht auch ein Ladegerät mit cooler Technik? ;)

Re: Induktives Ladegerät & Radio-Störungen

Verfasst: 09.03.2014, 10:55
von HolgiHSK
kurz zum Thema "Besserwisserei" und "braucht man das wirklich": Es ist halt seine Meinung gewesen, so lese ich das.

Aber nun zum Thema:
Induktives Laden ist eine nette Technik, gibt es mittlerweile ja uch für den Prius Plug-In. Nur man sollte sich im klaren sein, dass hier eine mehr oder weniger starkes elektromagentisches Feld erzeugt werden muss, dass auch Auswirkungen auf den Radioempfang haben kann, der im Grunde auch nichts anderes ist wie elektromagentische Wellen. Dass hier der Radioempfang gestört wird, kann u.a. auch durch nicht genügend abgeschirmte Kabel erfolgen, mit denen das Radio angeklemmt ist.
Kann man teilweise ja auch beim Mobiltelefon merken, wenn der Radioempfang bei ankommen den Telefonaten gestört wird.
Bevor jetzt die Aussage kommt, dann sollte Toyota besser Abschirmungen durchführen, muss man sagen dass die nicht für alles Vorkehrungen treffen können und müssen. Das liegt halt beim Anwender, wenn er Gimmicks einbauen will, muss er auch die Voraussetzungen dafür schaffen.

Wie argon schon erwähnt hat, dürfte das Ladegerät für den Heimeinsatz gedacht sein und nicht unbedingt für den mobilen Einsatz.

Re: Induktives Ladegerät & Radio-Störungen

Verfasst: 09.03.2014, 10:58
von klassm
Hi,
das ist noch eine gute Idee mit dem abgeschirmten USB-Kabel. Das kann ich einfach so mal noch ausprobieren. Ansonsten werde ich wohl auf das induktive Ladegerät verzichten...
Vielen Dank!
Matthias

Re: Induktives Ladegerät & Radio-Störungen

Verfasst: 09.03.2014, 12:31
von HolgiHSK
Das abgeschirmte USB-Kabel wird auch nur bedingt was bringen, da die Zuleitungen vom Radio selber nicht abgeschirmt sein dürften.

Re: Induktives Ladegerät & Radio-Störungen

Verfasst: 10.03.2014, 05:37
von oggy
ich finde kabelloses Laden auch toll. Wenn es schon Autohalterungen gegeben hätte, als ich gesucht hatte, hätte ich auch eine reingebaut. Die Gefahr dass bei noname- Qi-Lader das Telefon nicht richtig lädt, ist sehr groß. Ich wollte zwar ursprünglich auch die USB-Buchse schonen, aber bei den Brodithalterungen flutscht das Telefon sehr gut rein.