Seite 1 von 1

Akustische Geschwindigkeitswarnung modifizieren

Verfasst: 26.06.2016, 00:46
von a-auris
Guten Abend Gemeinde!
Weil mich der lange Satz "Bitte beachten Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung!" oft stört, habe ich versucht diesen mit einem anderen Ton zu ersetzen.
Die Warnung kommt ja vom Navi. Das Navi-Update befindet sich auf einem USB-Stick und (ich glaube) seit der Softwareversion 2.12.5 kann man das Navi beliebig oft mit dem Stick updaten, bzw. Länder zum Navi hinzufügen oder entfernen. Also bin ich auf den Gedanken gekommen, die Audiodatei auszutauschen und das modifizierte Update aufzuspielen!
Das alles war kein Problem- einen Warnton in .ogg Format umgewandelt, die Deutsche Audiodatei "Bitte beachten Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung!" auf dem Stick gefunden (ist im .ogg Format gespeichert) und durch die neue Audiodatei ersetzt.
Aber!!! Das Navi erkennt, dass eine Datei auf dem Stick ausgetauscht ist!!! :irre: Wenn ich den Stick anschließe beginnt das Update wie gewohnt, bricht dann aber ab mit der Meldung:
Foto1.jpg
Wenn ich den Stick rausziehe, kommt die Meldung:
Foto2.jpg
Dann stecke ich den unmodifizierten Stick rein und das Update läuft weiter und wird abgeschlossen. Als Geschwindigkeitswarnung kommt natürlich "Bitte beachten Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung!" :shouting:
So ein Mist!
Meine Frage: Kennt sich jemand so tief mit Computern aus und kann mir sagen, wie oder an welchen Eigenschaften kann das Navi erkennen, dass eine Datei auf dem Stick "fremd" ist und ob man das irgendwie umgehen kann???

MfG Alex

Re: Akustische Geschwindigkeitswarnung modifizieren

Verfasst: 26.06.2016, 07:02
von Axel_M
Moin.

Da wird wohl zur jedem Ordner oder File eine Prüfsumme abgelegt sein. Diese müsste natürlich entsprechend angepasst werden.
Viel Spaß beim suchen... :P

Axel

Re: Akustische Geschwindigkeitswarnung modifizieren

Verfasst: 26.06.2016, 12:52
von Olav_888
Und vor allem beim Berechnen der Prüfsumme :mrgreen:

Re: Akustische Geschwindigkeitswarnung modifizieren

Verfasst: 27.06.2016, 19:49
von a-auris
Servus!
Danke, Axel! Stichwort "Prüfsumme" hat mich weiter gebracht. Habe gestern eine Menge gelesen/gelernt! :cool:
Wie ich festgestellt habe, sind die Update-Dateien auf dem USB-Stick gegen Manipulation bombenfest gesichert! Alle Verzeichnisse sind mit den .md5 Dateien vollgespickt! Eine Manipulation scheint aussichtslos zu sein! Und das MD5-Checksumme Verfahren ist eine ganz feine Sache! Habe probeweise versucht: eine Audiodatei aus dem Ordner "Voice_Deu-f4-lua.zip" auf den Desktop und dann gleich wieder zurück in den Ordner verschoben- und schon hat der Ordner eine ganz andere MD5-Checksumme gehabt!!! :? Mit dieser Änderung hat das Update im Auto zwar begonnen, ist dann aber abgebrochen, wie in meinem 1 Post beschrieben.
Dann habe ich die neue MD5-Checksumme vom Ordner "Voice_Deu-f4-lua.zip" in die dazugehörige Datei "Voice_Deu-f4-lua.zip.md5" eingetragen. Und habe mit Enttäuschung festgestellt, dass das Update nicht einmal startet!!! Es kommt die Meldung:
Foto3.jpg
Es schaut so aus, als das System vor dem Update (als 2 Mal die Meldung "Update erkannt, Dateien werden gelesen, bitte warten" kommt) alle .md5 Dateien checkt, stellt fest, dass eine .md5 Datei geändert ist und bricht das Update sofort ab!
Schade! Hätte bloß Toyota so viel Mühe in die Navi-Software investiert! :?

Einen schönen Abend noch!

Re: Akustische Geschwindigkeitswarnung modifizieren

Verfasst: 27.06.2016, 22:27
von PMueller
Ach - mit MD5 hast du noch Glück gehabt.
Das ist ja nur eine Absicherung gegen unabsichtliche Veränderung und die kannst du selbst nachrechnen. Im Prinzip ist dein Problem ja nur, dass du nicht weißt, über welche Daten die MD5-Werte gerechnet wurden.
Da gäbe es ganz andere Verfahren, die dich vor ganz andere Probleme stellen würden.

Ich würde als erstes einmal nachsehen, "wie viele" MD5-Dateien du hast und ob du die zuordnen kannst; pro Datei eine, pro Ordner, ....
Dann kannst du probeweise mal eine nachrechnen (gibt online Seiten, die das für dich machen), um zu sehen wie die gebildet werden. Bei den Dateien geht anscheinend noch der "Schreibzeitpunkt" mit ein - bei den Ordnern gibt's da mehre Möglichkeitten (nur die Dateinamen der enthaltenen Dateien oder inkl. Größe/Datum/... alphabetisch sortiert oder nach Größe ... mit Unterordnern [auch da: Namen? Inhalt? MD5-Summen? ...])...
Vielleicht findest du dazu auch was online.

Wenn du das raus hast, kannst du beliebig Dateien verändern/hinzufügen/entfernen und dann die MD5-Summen-Files neu erzeugen.

Aber ist schon eine ziemliche Bastelei. ;)

Re: Akustische Geschwindigkeitswarnung modifizieren

Verfasst: 27.06.2016, 23:42
von PMueller
Nachtrag: ein wenig Recherche weist darauf hin, dass du doch Pech haben könntest und ein Public-Key-Verfahren zum Einsatz kommt (neben den md5-Summen): http://haxor.fi/?p=187

Das mag auch knackbar sein, ist aber ungleich schwerer. :schulterzuck: