Seite 1 von 1

Zentralverriegelung mit Eigenleben

Verfasst: 24.09.2016, 12:13
von plattenspieler99
Moin, hab eben mein Auto gewaschen und mich gewundert. Mein Auto ging in einer Tour auf und zu, auf und zu, was an den anklappenden Spiegeln aufgefallen ist. Den Schlüssel hatte ich in der Tasche und der Schliess/Öffnevorgang passierte immer, wenn Wasser an die Türgriffe kam.
Wie kann das denn sein?
Gestern hatte ich auf der Autobahn einen ganz heftigen Regenschauer, da klappten plötzlich die Spiegel an um direkt wieder aufzuklappen. Das kann und darf doch nicht passieren, oder?
Hatte das schon jemand?
Meinen Händler frage ich nicht, da ernte ich nur mittleidige Hinweise auf die Bedienungsanleitung.
Mittlerweile hat mein Exe Hybrid ca. 3500km runter und ich bereue, dass ich meinen Dieselstinker nicht weiter gefahren habe. Im Urlaub ist dies unsägliche Safety Sense täglich auf Störung gegangen.
Ich frage mal meinen Anwalt, was ich tun kann.....
Ich bin genervt.

Re: Zentralverriegelung mit Eigenleben

Verfasst: 24.09.2016, 12:44
von Master48
Beim fahren auf der autobahn darf so etwas nicht passieren. Beim waschen des Autos wird es normal sein, wenn du ein Keyless system hast. Das ist auch ganz einfach erklärt. Der Sensor im Türgriff kann nicht erkennen, ob es deine Hand ist. Du kannst das Auto also auch mit Handschuhen öffnen und schließen. Er merkt nur, dass sich etwas vor dem Sensor befindet und schließt das Auto. Ist eigentlich bei allen Keyless Systemen so die ich kenne.
Falls es dich so stört, einfach vor dem Waschen Keyless ausschalten.
Mit Safty Sense hatte ich nur Probleme wenn die Sensoren verschmutzt waren.

Re: Zentralverriegelung mit Eigenleben

Verfasst: 24.09.2016, 16:44
von Olav_888
plattenspieler99 hat geschrieben: Ich frage mal meinen Anwalt, was ich tun kann.....
Der wird Dir empfehlen das AH, Toyota, Bosch und alle anderen Zulieferer zu verklagen, nach dem Prozess kann er sich zur Ruhe setzen. :irre:

Sorry, wie wäre es stattdessen mit einem Gespräch mit dem fTH, dann klären sich Probleme normalerweise von selber. Und während der Garantiezeit ist der erste Gang immer zum fTH

Re: Zentralverriegelung mit Eigenleben

Verfasst: 24.09.2016, 16:45
von Olav_888
Master48 hat geschrieben: Falls es dich so stört, einfach vor dem Waschen Keyless ausschalten.
Lass ihn einfach aktiv -> Musik ist an und ZV deaktiviert

Re: Zentralverriegelung mit Eigenleben

Verfasst: 25.09.2016, 09:11
von Tim
Das Verhalten beim Waschen kann ich nachvollziehen. Wenn du auf die Griffmulden krächerst kann er das durchaus als Aufforderung zum Abschließen oder Öffnen interpretieren.
plattenspieler99 hat geschrieben: Gestern hatte ich auf der Autobahn einen ganz heftigen Regenschauer, da klappten plötzlich die Spiegel an um direkt wieder aufzuklappen. Das kann und darf doch nicht passieren, oder?
Der Zusammenhang von Regensensor und ZV/Spiegel erschließt sich mir nicht. Vielleicht hat einer der Sensoren ja nen Hau weg. Versuch ihn doch noch mal zu waschen und beobachte, ob das nur Auftritt, wenn du auf der Fahrerseite, Beifahrerseite oder am Kofferraum stehst. Wenn sich das eingrennzen lässt, dann mit den neuen Erkenntnissen ab zum FTH. Dann sollte er aktiv werden und. z.B. den Sensor tauschen. Er kann das Verhalten dann ja auch provozieren.

Re: Zentralverriegelung mit Eigenleben

Verfasst: 25.09.2016, 10:31
von frankagrico
Das mit dem Öffnen und Schließen beim waschen hatte ich auch. Einfach den Schlüssel im Auto liegen lassen ( dann piept er nur immer) oder den Schlüssel weit genug weg legen. Dann passiert es nicht mehr.

Re: Zentralverriegelung mit Eigenleben

Verfasst: 25.09.2016, 16:58
von Olav_888
Tim hat geschrieben:Der Zusammenhang von Regensensor und ZV/Spiegel erschließt sich mir nicht.
Es wurde aber nichts von Regensensor geschrieben, nur von Regenschauer