Tipps zur Soundoptimierung
-
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 01.09.2014, 14:39
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: silber
- EZ: 20. Nov 2015
Tipps zur Soundoptimierung
Hallo,
ich habe bei meinem Auris vorne einen Alpine SWE-1200 unter dem Beifahrersitz und ein neues Frontsystem Alpine SPG 17CS einbauen lassen.
Der Sound hat sich wesentlich gebessert. Eine Endstufe würde sicherlich gut tun, aber man hat mir den Effekt der selben so erklärt:
Mit Endstufe habe ich dann beim T&G bei Lautstärke 30, die Lautstärke, die ich ansonsten erst bei Lautstärke 50 habe. Stimmt das ?
Wenn es nur das bringt, dann dreh ich das Teil halt lauter. Bei 50 ist der Sound z.B. um Metal zu hören ok.
Eine weitere Überlegung wäre es, anstelle der Endstufe, die hinteren Lautsprecher auszutauschen, da das mit den vorderen so gut geklappt hat.
Oder soll ich es so lassen?
Wäre nett, wenn mir jemand einen Tipp geben würde. Habe bis jetzt ca. 600 Euro investiert.
Danke
ich habe bei meinem Auris vorne einen Alpine SWE-1200 unter dem Beifahrersitz und ein neues Frontsystem Alpine SPG 17CS einbauen lassen.
Der Sound hat sich wesentlich gebessert. Eine Endstufe würde sicherlich gut tun, aber man hat mir den Effekt der selben so erklärt:
Mit Endstufe habe ich dann beim T&G bei Lautstärke 30, die Lautstärke, die ich ansonsten erst bei Lautstärke 50 habe. Stimmt das ?
Wenn es nur das bringt, dann dreh ich das Teil halt lauter. Bei 50 ist der Sound z.B. um Metal zu hören ok.
Eine weitere Überlegung wäre es, anstelle der Endstufe, die hinteren Lautsprecher auszutauschen, da das mit den vorderen so gut geklappt hat.
Oder soll ich es so lassen?
Wäre nett, wenn mir jemand einen Tipp geben würde. Habe bis jetzt ca. 600 Euro investiert.
Danke
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Tipps zur Soundoptimierung
Hi, der Anfang ist schonmal nicht schlecht.
Wenn du jetzt die Türen ordentlich dämmst wirst du schon einen großen Unterschied merken. Der Sound wird voller und klarer, wirkt kräftiger. Wenn du hinten dämmst und die Lautsprecher austauscht hast du räumlich schon einen genialen Klang mit angenehmen Tiefgang.
Schließt du nun eine Endstufe an wird das ganze nicht nur lauter.
Drehst du das serienradio auf geht alles irgendwann in die Knie und es könnte sein das es übersteuert.
Hast du dann eine Endstufe dran kannst du das System soneinstellen wie du es magst, nicht unbedingt lauter aber voluminöser, kräftiger und einfach vollwertiger.
Ich habe meine 4 Türen stark gedämmt, die Lautsprecher getauscht und Endstufen verbaut. So kann ich auf einen subwoofer verzichten, klar hat man keinen Tiefgang wie bei nem 30er Sub aber doch ordentlich Druck wenn man will.
Die Endstufe ist halt bei hohen Lautstärken stabiler durch ihre höhere Leistung, es verzerrt nicht so schnell und hat auch obenrum noch Druck.
Wenn ich jetzt nochmal anfangen würde täte ich nur die Türen dämmen und würde sonst alles Serie lassen. Ausreichend für den Alltag, aber nicht für die dollen 5 Minuten
Wenn du jetzt die Türen ordentlich dämmst wirst du schon einen großen Unterschied merken. Der Sound wird voller und klarer, wirkt kräftiger. Wenn du hinten dämmst und die Lautsprecher austauscht hast du räumlich schon einen genialen Klang mit angenehmen Tiefgang.
Schließt du nun eine Endstufe an wird das ganze nicht nur lauter.
Drehst du das serienradio auf geht alles irgendwann in die Knie und es könnte sein das es übersteuert.
Hast du dann eine Endstufe dran kannst du das System soneinstellen wie du es magst, nicht unbedingt lauter aber voluminöser, kräftiger und einfach vollwertiger.
Ich habe meine 4 Türen stark gedämmt, die Lautsprecher getauscht und Endstufen verbaut. So kann ich auf einen subwoofer verzichten, klar hat man keinen Tiefgang wie bei nem 30er Sub aber doch ordentlich Druck wenn man will.
Die Endstufe ist halt bei hohen Lautstärken stabiler durch ihre höhere Leistung, es verzerrt nicht so schnell und hat auch obenrum noch Druck.
Wenn ich jetzt nochmal anfangen würde täte ich nur die Türen dämmen und würde sonst alles Serie lassen. Ausreichend für den Alltag, aber nicht für die dollen 5 Minuten
-
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 01.09.2014, 14:39
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: silber
- EZ: 20. Nov 2015
Re: Tipps zur Soundoptimierung
Hallo Chris1983,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Vielleicht lass ich dämmen und der Rest bleibt so.
Danke nochmals und alles Gute!
motoguzzi
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Vielleicht lass ich dämmen und der Rest bleibt so.
Danke nochmals und alles Gute!
motoguzzi
-
- Auris Fan
- Beiträge: 225
- Registriert: 27.06.2016, 02:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: START
- Farbe: Silber
- EZ: 27. Feb 2013
- Kontaktdaten:
Re: Tipps zur Soundoptimierung
Kann leider gerade keine Bilder Anhängen da sie zu groß sind und ich sie aber auch nicht anpassen kann im Moment
Bei mir ist folgendes gemacht:
Türen vorn gedämmt
Original boxen gegen audio System getauscht
Kofferraum Reserverad Mulde gedämmt
Flachen subwoofer von Axton verbaut (unter dem Sitz wäre es reine "Eier massage" wie es so schön bezeichnet wurde
Kofferraum klappe gedämmt
Was noch kommen soll:
Audio System boxen hinten + Dämmung der hinteren Türen
Tausch Radio
Man muss auch anmerken neue boxen brauchen ein wenig Zeit bis sie eingespielt sind und das werksradio hat "nur" 20 Watt Leistung (rms wenn ich nicht irre) das ganze verteilt auf 4 boxen und einen subwoofer ist dann dementsprechend "leise" Endstufe bzw Verstärker gibt dann mehr leistung aus wodurch bei leiseren Stufe mehr Sound kommt
Bei Austausch Radio ist dann meist 50 Watt rms (kann auch sein das es die max Leistung ist auch bei werksradio) was ja aber schon ein deutliches plus ist
Und man hat meist den Vorteil eines Vorverstärker an den man dann die boxen bzw den subwoofer anschließen kann und somit auch mehr leistung
Beste Beispiel: suzuki Swift mit anderen Radio hatte auf Lautstärke 13 ungefähr die Lautstärke wie der Auris (Werksmäßig) mit ls ~40
Was noch zu beachten ist - desto mehr Dämmung desto mehr Gewicht ist dann zusätzlich im Auto
Bei mir ist folgendes gemacht:
Türen vorn gedämmt
Original boxen gegen audio System getauscht
Kofferraum Reserverad Mulde gedämmt
Flachen subwoofer von Axton verbaut (unter dem Sitz wäre es reine "Eier massage" wie es so schön bezeichnet wurde
Kofferraum klappe gedämmt
Was noch kommen soll:
Audio System boxen hinten + Dämmung der hinteren Türen
Tausch Radio
Man muss auch anmerken neue boxen brauchen ein wenig Zeit bis sie eingespielt sind und das werksradio hat "nur" 20 Watt Leistung (rms wenn ich nicht irre) das ganze verteilt auf 4 boxen und einen subwoofer ist dann dementsprechend "leise" Endstufe bzw Verstärker gibt dann mehr leistung aus wodurch bei leiseren Stufe mehr Sound kommt
Bei Austausch Radio ist dann meist 50 Watt rms (kann auch sein das es die max Leistung ist auch bei werksradio) was ja aber schon ein deutliches plus ist
Und man hat meist den Vorteil eines Vorverstärker an den man dann die boxen bzw den subwoofer anschließen kann und somit auch mehr leistung
Beste Beispiel: suzuki Swift mit anderen Radio hatte auf Lautstärke 13 ungefähr die Lautstärke wie der Auris (Werksmäßig) mit ls ~40
Was noch zu beachten ist - desto mehr Dämmung desto mehr Gewicht ist dann zusätzlich im Auto
-
- Auris Fan
- Beiträge: 225
- Registriert: 27.06.2016, 02:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: START
- Farbe: Silber
- EZ: 27. Feb 2013
- Kontaktdaten:
Re: Tipps zur Soundoptimierung
sooo nun noch ein paar bilder wie versprochen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 01.09.2014, 14:39
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: silber
- EZ: 20. Nov 2015
Re: Tipps zur Soundoptimierung
Hi,
wow super, dafür reicht meine Handwerkskunst nicht aus. Das Klangerlebnis muss der Hammer sein.
Bzgl. "Eiermassage": es sind ja zum Glück nicht meine
. Das mit der Endstufe leuchtet mir schon ein.
Wenn auch hinten gute Boxen reinkommen, dann schafft das das Radio nicht mehr.
Vielleicht kommt noch was.......
Viel Spaß mit deinem Auto und liebe Grüße.
wow super, dafür reicht meine Handwerkskunst nicht aus. Das Klangerlebnis muss der Hammer sein.
Bzgl. "Eiermassage": es sind ja zum Glück nicht meine

Wenn auch hinten gute Boxen reinkommen, dann schafft das das Radio nicht mehr.
Vielleicht kommt noch was.......
Viel Spaß mit deinem Auto und liebe Grüße.
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Tipps zur Soundoptimierung
Hast du die Folie komplett entfernt und die großen Löcher auch mit alubutyl verschlossen? Kann man jetzt auf deinen Bildern nicht sehen, nur das die Folie da runter hängt und anscheinend wieder drauf gemacht wurde?
Die Folie sollte auf jeden Fall auch weg sonst bringt das ganze nicht so viel.
Ansonsten schöne saubere Arbeit. Sah bei mir nicht so sauber aus, ich hab die Löcher in den Türen mit 2 lagen verschiedenem Alubutyl verschlossen um noch mehr Stabilität rein zu bekommen.
Mehrgewicht der ganze Anlage plus Dämmung sind etwa 20-25kilo
Die Folie sollte auf jeden Fall auch weg sonst bringt das ganze nicht so viel.
Ansonsten schöne saubere Arbeit. Sah bei mir nicht so sauber aus, ich hab die Löcher in den Türen mit 2 lagen verschiedenem Alubutyl verschlossen um noch mehr Stabilität rein zu bekommen.
Mehrgewicht der ganze Anlage plus Dämmung sind etwa 20-25kilo
-
- Auris Fan
- Beiträge: 225
- Registriert: 27.06.2016, 02:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: START
- Farbe: Silber
- EZ: 27. Feb 2013
- Kontaktdaten:
Re: Tipps zur Soundoptimierung
Das es so sauber aussieht liegt daran das es von Fachleuten durchgeführt wurde (hab nur kleine Sachen selber mit gemacht gehabt)
Ob die Folie komplett ab ist kann ich dir gerade gar nicht sagen
Prinzipiell klingt es auf alle Fälle besser zumal man von aussen nicht mehr das klappern hat (im Kofferraum)
Im Innenraum ist es immer noch da aber auch nicht immer sondern nur wenn es einen bestimmten Bereich erreicht was aber kein Weltuntergang ist)
Hinten sollen dann auch von audio System boxen rein aber nicht so wie vorne sondern nur coaxial
Wie haben Sie es so schön gesagt "hinten brauch man keine extrem teuren hochwertig aufwendigen boxen da die Bühne vorne ist" (heißt natürlich nicht das man da den letzten billig Mist einbauen soll)
Bzgl. Tausch des Radio muss ich mal sehen was ich da dann mache weil gibt welche die reizvoll wären (vor allem die mit smart link das man das Handy als navi auf dem großen Bildschirm nutzen kann) nur muss ich da mal raus finden wie groß nun das Radio sein darf / kann
Weil ich hatte mal was gelesen das 7" original ist und ohne blende, aber auch 6,2" mit blende passen soll
Aber das steht erstmal hinten an
Muss auch noch für Sommer neue Felgen kaufen die sind ja dann auch nicht nur 5euro ^^
Ob die Folie komplett ab ist kann ich dir gerade gar nicht sagen

Prinzipiell klingt es auf alle Fälle besser zumal man von aussen nicht mehr das klappern hat (im Kofferraum)
Im Innenraum ist es immer noch da aber auch nicht immer sondern nur wenn es einen bestimmten Bereich erreicht was aber kein Weltuntergang ist)
Hinten sollen dann auch von audio System boxen rein aber nicht so wie vorne sondern nur coaxial
Wie haben Sie es so schön gesagt "hinten brauch man keine extrem teuren hochwertig aufwendigen boxen da die Bühne vorne ist" (heißt natürlich nicht das man da den letzten billig Mist einbauen soll)
Bzgl. Tausch des Radio muss ich mal sehen was ich da dann mache weil gibt welche die reizvoll wären (vor allem die mit smart link das man das Handy als navi auf dem großen Bildschirm nutzen kann) nur muss ich da mal raus finden wie groß nun das Radio sein darf / kann
Weil ich hatte mal was gelesen das 7" original ist und ohne blende, aber auch 6,2" mit blende passen soll
Aber das steht erstmal hinten an
Muss auch noch für Sommer neue Felgen kaufen die sind ja dann auch nicht nur 5euro ^^
- goelgater
- Toyota Freak
- Beiträge: 122
- Registriert: 16.02.2014, 22:15
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Live Plus,
- Farbe: Schwarz
- EZ: 20. Feb 2014
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Re: Tipps zur Soundoptimierung
hi
Schöne Bilder,aber irgentwie fehlt mir der Stabile Einbau der Lautsprecher,kein Adapterring wenigsten aus MDF hätte ich einen gemacht
Schöne Bilder,aber irgentwie fehlt mir der Stabile Einbau der Lautsprecher,kein Adapterring wenigsten aus MDF hätte ich einen gemacht
Grüsse Franco
-
- Auris Fan
- Beiträge: 225
- Registriert: 27.06.2016, 02:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: START
- Farbe: Silber
- EZ: 27. Feb 2013
- Kontaktdaten:
Re: Tipps zur Soundoptimierung
@goelgater
Wenn du mit Adapterringe die meinst die verhindrrn das die lautsprecher direkt auf der tür liegen dann kann ich dich beruhigen
Sind welche dran aber sieht man nicht
Wenn du mit Adapterringe die meinst die verhindrrn das die lautsprecher direkt auf der tür liegen dann kann ich dich beruhigen
Sind welche dran aber sieht man nicht