Google Assistant Handy Spracherkennung und Toyota Audio ohne Navi?
Verfasst: 05.11.2017, 01:52
Gibt es irgendwelche Möglichkeiten die Freisprecheinrichtungen von Toyota Autoradios(ohne Navi Funktion) für die Sprachwahl mittels der Google Assistant Spracherkennungs App am Android Smartphone nutzen?
Dank deren sehr guter Spracherkennung bin ich am überlegen, ob sie sich im Auto für die Sprachwahl für Viel-Telefonierer nutzen lassen würde, damit diese nicht mehr so viel am Handy herumtippen?
Leider funktioniert die direkte Spracheingabetaste auf dem Lenkrad (laut Internetsuche) nur bei Toyota Autoradios mit eingebauter Navigations Funktion wie "Toyota Touch 2 Go Plus" und "Go". Bei meinem Auris2 "Touch 2" und anderen Toyota Autos kommt dann nur eine Nicht verfügbar Fehlermeldung.
Ich hatte gehofft die "Bluetooth-Headset" und "Freisprechfunktion" Optionen in den Google App -Sprache Einstellungen helfen, dass man doch irgendwie das Mikrofon, Lautsprecher, Tasten der Auto Freisprecheinrichtung nutzen kann.
Laut einem ersten Test heute scheinen diese Einstellungen aber nix zu nützen. Mikrofon und Lautsprecher des Autos werden nur während eines Anrufs mit dem Samsung A3 Handy verbunden.
Bei den Einstellungen gibt es z.B auch die Option "Im Auto -Funktioniert bei Google Maps". Eine Sprachausgabe über die Lautsprecher erfolgt in Google Maps dann nur wenn ich im Autoradio extra Bluetooth als Audioquelle wähle. Die Spracheingabe erfolgt weiterhin nur über das Handy-Mikro.
Habt ihr Ideen wie man Toyota Autoradios doch noch irgendwie für die Sprachwahl, usw. nutzen könnte?
Oder bleibt nur folgende Vorgangsweise um z.B. einen Sprachwahl Telefonanruf zu starten?:
(0. Die "Jederzeit OK Google sagen" Option in Google App Einstellungen aktivieren, damit Spracherkennung auch am Handy Sperrbildschirm funktioniert.)
1. Musik im Autoradio leiser/aus schalten, damit Spracherkennung zuverlässiger.
2. Smartphone aus Jackentasche nehmen und mittels Tastendruck vom Standby- auf Sperr-Bildschirm wechseln, damit Spracherkennung aktiv.
3. "Ok Google" "Max Mustermann anrufen" in Richtung Handy-Mikro sagen.
4. Smartphone wählt Rufnummer und schaltet auf die Freisprecheinrichtung um.
Dank deren sehr guter Spracherkennung bin ich am überlegen, ob sie sich im Auto für die Sprachwahl für Viel-Telefonierer nutzen lassen würde, damit diese nicht mehr so viel am Handy herumtippen?
Leider funktioniert die direkte Spracheingabetaste auf dem Lenkrad (laut Internetsuche) nur bei Toyota Autoradios mit eingebauter Navigations Funktion wie "Toyota Touch 2 Go Plus" und "Go". Bei meinem Auris2 "Touch 2" und anderen Toyota Autos kommt dann nur eine Nicht verfügbar Fehlermeldung.
Ich hatte gehofft die "Bluetooth-Headset" und "Freisprechfunktion" Optionen in den Google App -Sprache Einstellungen helfen, dass man doch irgendwie das Mikrofon, Lautsprecher, Tasten der Auto Freisprecheinrichtung nutzen kann.
Laut einem ersten Test heute scheinen diese Einstellungen aber nix zu nützen. Mikrofon und Lautsprecher des Autos werden nur während eines Anrufs mit dem Samsung A3 Handy verbunden.
Bei den Einstellungen gibt es z.B auch die Option "Im Auto -Funktioniert bei Google Maps". Eine Sprachausgabe über die Lautsprecher erfolgt in Google Maps dann nur wenn ich im Autoradio extra Bluetooth als Audioquelle wähle. Die Spracheingabe erfolgt weiterhin nur über das Handy-Mikro.
Habt ihr Ideen wie man Toyota Autoradios doch noch irgendwie für die Sprachwahl, usw. nutzen könnte?
Oder bleibt nur folgende Vorgangsweise um z.B. einen Sprachwahl Telefonanruf zu starten?:
(0. Die "Jederzeit OK Google sagen" Option in Google App Einstellungen aktivieren, damit Spracherkennung auch am Handy Sperrbildschirm funktioniert.)
1. Musik im Autoradio leiser/aus schalten, damit Spracherkennung zuverlässiger.
2. Smartphone aus Jackentasche nehmen und mittels Tastendruck vom Standby- auf Sperr-Bildschirm wechseln, damit Spracherkennung aktiv.
3. "Ok Google" "Max Mustermann anrufen" in Richtung Handy-Mikro sagen.
4. Smartphone wählt Rufnummer und schaltet auf die Freisprecheinrichtung um.