Seite 1 von 2

Verkehrsdaten nerven

Verfasst: 20.08.2018, 15:33
von plattenspieler99
Moin, wenns auf Tour geht, verbinde ich immer mein Touch2 & Go über Bluetooth mit dem Internetz in der Hoffnung, auf Staus, Sperrungen oder Unfälle aufmerksam gemacht zu werden. Die Anzeige von Blitzern ist natürlich auch hilfreich, obwohl ich nie schneller fahre, als erlaubt.
So, abgefahren und in unregelmässigen Abständen meint das 'Ding', sie nähern sich einem Stau. Zum Glück handelt es sich bei den Meldungen um Enten, von Staus keine Spur. Nach einer halben Stunde wieder, sie nähern sich einem Stau usw und so fort....
Dann ist wirklich Stau und ich steh ne dreiviertel Stunde drin, meldet mein Navi....was wohl.
Habt ihr das auch, dass die Verkehrsdaten so unzuverlässig ausgegeben werden?
Hingegen werden Baustellen recht exakt angezeigt. Das ist so die einzige Sache am Auris, die wirklich nervt.
Wir haben noch einen Smart mit Navi, der hat ein eingebautes Umts Modul. Der warnt sehr zuverlässig und berechnet, während einer Umleitung, sogar einen anderen, besseren Weg. So stelle ich mir gelungene Verkehrsführung vor.
Im C Klasse Cabrio funktioniert es auch genial, auch mit eingebautem Umts.
Ich fahre öfter A1, A45, A2 und A7, da wünscht man sich eine zuverlässige Verkehrsführung, die der Auris leider nicht bietet.
Gruss Michael

Re: Verkehrsdaten nerven

Verfasst: 20.08.2018, 16:33
von moff
Die Verkehrsdaten kommen von TomTom-Live, sind also eigentlich recht zuverlässig.
Staumeldungen, die dann jedoch keine Staus waren, hatte ich in den letzten drei Jahren kaum bis gar nicht.

Eine Umleitung kann das T&Go übrigens auch berechnen, je nach Einstellungen einmal manuell auf Tastendruck oder eben automatisch ("dynamisch", wie es im Menü genannt wird).

Re: Verkehrsdaten nerven

Verfasst: 20.08.2018, 17:28
von plattenspieler99
Dann kann ich mir das ständige "sie nähern sich einem Stau" nicht erklären. Vielleicht bin ich mit der Technik überfordert :cool:

Re: Verkehrsdaten nerven

Verfasst: 20.08.2018, 17:59
von mavFG
Ich nutze ein Tom Tom Gerät, da mehr Funktionen. Die Zuverlässigkeit des Tom Tom Dienstes ist relativ gut. Die NAvis schicken auch Daten zu Tom Tom. Sprich: sind mehrere TomTom Nutzer im gerade beginnenden Stau, dann generiert er den selbst..
Schön auch zu sehen an der A4 bei Dresden Richtung Chemnitz: über die Elbe drüber kommt ein schöner Anstieg. Da meldet mein Navi jedesmal zähfließenden Verkehr.. Weil natürlich die LKWs keine 80 schaffen.. :cool:

Re: Verkehrsdaten nerven

Verfasst: 20.08.2018, 18:59
von Meik
moff hat geschrieben:
20.08.2018, 16:33
Die Verkehrsdaten kommen von TomTom-Live, sind also eigentlich recht zuverlässig.
Habe ich auch in Erinnerung, in der Praxis sieht das aber nicht so aus. :schulterzuck:

Aufgrund der mäßigen Erfahrungen nutze ich meist immer noch die TomTom-App auf dem iphone als Navi statt dem Tatschtugoh. Die Meldungen auf dem Handy passen fast immer sehr aktuell zum tatsächlichen Verkehr, die die das Tatschtugoh anzeigt scheinen häufig veraltet. Obwohl beide Meldungen von TomTom kommen sollen sind da häufig deutliche Unterschiede zwischen den beiden Geräten. Kann das sein dass das Toyota-Gerät zu selten online abruft oder bei kurzen Empfangsstörungen auf die alten TMC-Meldungen zurückgreift? Ohne I-Net empfängt der die ja auch, man kann aber bei einer Meldung nicht erkennen ob das eine TMC-Meldung oder eine Online-Meldung ist. :denken:

Re: Verkehrsdaten nerven

Verfasst: 20.08.2018, 19:01
von Webbster
Ich nutz eher mein Handy und WAZE. Das ist für mich sehr zuverlässig.
Und man hat eig. überall möglichkeiten zum Datenaustausch über Datenvolumen. Und das GPS funkt eh nur, wenns grad kein Tunnel ist.

Bislang gings immer perfekt. Selbst in Lubmin oder auf Rügen - wo teilweise die Verbindungsmöglichkeiten echt bescheiden waren... Tja. :D

Da lob ich mir grad, dass die EU die Roaming-Gebühren abgeschafft haben. :mrgreen:

Und Staumeldungen und andere Sachen - kommt auf Waze auch recht schnell. :cool:

Re: Verkehrsdaten nerven

Verfasst: 20.08.2018, 21:02
von moff
Meik hat geschrieben:
20.08.2018, 18:59
[...] Kann das sein dass das Toyota-Gerät zu selten online abruft oder bei kurzen Empfangsstörungen auf die alten TMC-Meldungen zurückgreift? Ohne I-Net empfängt der die ja auch, man kann aber bei einer Meldung nicht erkennen ob das eine TMC-Meldung oder eine Online-Meldung ist. :denken:
Die Abruffrequenz der Online-Verkehrsdaten lässt sich im Menü einstellen.
Außerdem bin ich mir recht sicher, dass man durchaus sehen kann, ob eine Meldung über TMC oder eben online hereinkommt. Aus dem Kopf heraus: Wenn man auf die roten Verzögerungswerte in der linken Leiste drückt, kommt ja die Auflistung. Wenn in dem Fenster dann dort links ein Funkmast zu sehen ist, stammen die Daten aus dem TMC-System, ist ein Globus zu sehen, sind es Daten aus dem Netz.

Re: Verkehrsdaten nerven

Verfasst: 29.08.2018, 09:36
von Axel_M
Moin.

Damit das Auris-fahren nicht allzu langweilig wird, sind auch ein paar schöne Bugs in der Verkehrsführung.
So hatte ich es auf der A2 schon 2 mal, das eine Vollsperrung angezeigt wurde, obwohl nur die Ausfahrt gesperrt war.
Oder das ein Stau angezeigt wird, der gar nicht mehr auf der Route liegt.
Alles nur zur Unterhaltung... :lol:

Axel

Re: Verkehrsdaten nerven

Verfasst: 31.08.2018, 07:46
von plattenspieler99
Wo kann man die Abruffrequenz der Verkehrsdaten einstellen? Ich hab in die BDA geschaut und leider nichts gefunden, was zum Erfolg führen könnte. Oder muss das im Smartphone eingestellt werden?

Re: Verkehrsdaten nerven

Verfasst: 31.08.2018, 14:28
von fishlord
Du findest die Einstellung in
Setup
Verkehr
Verkehrsdaten über Internet - antippen
auf "Oft aktualisieren" stellen

Re: Verkehrsdaten nerven

Verfasst: 01.09.2018, 09:50
von schwarzvogel
plattenspieler99 hat geschrieben:
20.08.2018, 17:28
Dann kann ich mir das ständige "sie nähern sich einem Stau" nicht erklären. Vielleicht bin ich mit der Technik überfordert :cool:
Bin auch mal auf diese Meldung herreingefallen und habe sie n i c h t befolgt; :( :( - und fand mich (viel) später tatsächlich in einem Stau wieder ! :schulterzuck: :denken:
Seitdem fasse ich das eher strategisch als Frühwarnung auf.
Beispiel: BAB4/BAB14, Dreieck Nossen <-> Dresden : z.Z. viele Baustellen, ständig Stau und Unfälle. :(
Ich wollte aus Umland Chemnitz über BAB14 laut Navi Vorschlag Richtung Leipzig und weiter nach Dessau fahren; wurde mit (befolgter) obiger Warnung dann schon ab Hainichen über Bundesstraße nach Döbeln auf die BAB14 gelotst und damit (weiträumig) um Nossen herum ! :top: :top:
Rückfahrt: Schkeuditzer Kreuz -> BAB14 Richtung Dresden; o.g. Warnung wieder befolgt und über BAB38 zur BAB72 gelotst.
Trotz Groß-Baustelle B95/BAB72 im Raum Leipzig-Borna zügig durchgekommen - konnte nicht meckern ! :top: :top:
(BAB72 Chemnitz Leipzig sollte schon 2006 (!) zur Fußball-WM fertig sein, Pustekuchen: Es gab/gibt südlich von Leipzig erhebliche Untergrundprobleme wegen des Braunkohle-Altbergbaus; vgl. Sumpfgrund-Dilemma BAB20 im Raum Rostock)
Es kommt sicher darauf an ob man nach dieser Meldung ein Ziel im Nahbereich hat, bei Fernzielen befolge ich die Warnung jetzt immer.
mfG schwarzvogel

Re: Verkehrsdaten nerven

Verfasst: 09.09.2018, 15:50
von plattenspieler99
Bin Samstag früh um halb fünf Richtung Dänemark. Neben den obligatorischen"sie nähern sich einem Stau" Meldungen, bekam ich 3 mal die Meldung" Vollsperrung vorraus". :schulterzuck: :flop: :lol:
Da ich wusste, dass hinter Hamburg mehrere Anschlussstellen gesperrt waren, hab ich die Meldungen ignoriert.

Der Tip mit 'oft aktualisieren' wurde beherzigt. Vielen Dank dafür, die Einstellmöglichkeit war mir bislang entgangen.
Auf der Rückfahrt in 2 Wochen wird sich zeigen, ob es nun besser funktioniert.
Machmal ist es nur eine Kleinigkeit, die Zufriedenheit verhindert. Obwohl, zufrieden bin ich mit dem Auris sehr. Wenn jetzt noch der Verkehrsdatenfluss passt.....
Vielen dank für die konstruktieven Beiträge :danke: :auris2ts:

Re: Verkehrsdaten nerven

Verfasst: 11.09.2018, 10:31
von michiboa
moff hat geschrieben:
20.08.2018, 16:33
Die Verkehrsdaten kommen von TomTom-Live, sind also eigentlich recht zuverlässig.
Staumeldungen, die dann jedoch keine Staus waren, hatte ich in den letzten drei Jahren kaum bis gar nicht.

Eine Umleitung kann das T&Go übrigens auch berechnen, je nach Einstellungen einmal manuell auf Tastendruck oder eben automatisch ("dynamisch", wie es im Menü genannt wird).
Ich fahre eigentlich immer mit eingeschalteter Navigation bzw. Routenführung. Auch auf dem Arbeitsweg. Ich kenne zwar den Weg in- und auswendig. Es hat mir aber schon ein paarmal lange Staus erspart. Anfang Mai und Anfang August bin ich zweimal rund 1400km von der Ostschweiz nach Fulda und Umgebung gefahren. Ich habe mich wie immer auf das Toyota Navi inkl. Verkehrsdaten von TomTom verlassen. Obwohl ich in DE Daten Roaming hatte und Verbindung zum Navi, bin ich prompt in einen 20km Stau reingefahren. Weil ich jetzt den Umständen entsprechend viel Zeit hatte, habe ich dann mal meine TomTom App und Waze geöffnet. Beide haben den Stau angezeigt. Das Toyota Navi immer noch nicht. Ich habe auch das Navi, Handy und somit die Verbindung neu gestartet. Der Stau wurde nicht angezeigt. Von da an ist das Toyota Navi für mich nur noch ein Platzfüller im Auto. Ich habe mir ein TomTom GO 5200 gekauft mit integrierter SIM-Karte für ganz Europa und eine Brodit-Halterung. Seit dem sehe ich jeden nur so kleinen Stau und Probleme und Blitzer. Die Daten sind einfach nicht gleich aktuell im Toyota wie auf einem Standalone TomTom.

Re: Verkehrsdaten nerven

Verfasst: 16.09.2018, 10:02
von plattenspieler99
Hattest du die Einstellung auf "oft aktualisieren" ? Ich probier das Touch2 & Go noch auf der Rückfahrt von DK, wenn es dann auch noch Mist meldet, gibt es im nächsten Hybrid definitiv keinen Festeinbau mehr. Für eingeschränkte Funktion ist das Teil einfach zu teuer. :lol:

Re: Verkehrsdaten nerven

Verfasst: 16.09.2018, 20:07
von ripper1830
Ich finde bei meinem touch 2 go die Einstellung für die aktualisierungs häufigkeit nicht.