bei meinen Auris FL (EZ:01/2012, 1AD-FTV) ist es seit zu beginn so, dass nach dem setzen/einstellen der Geschwindigkeitsregelanlage der Wagen erst kurz verzögert und dann wieder beschleunigt.
Das sieht dann so aus, dass ich die Geschwindigkeit z.B. bei 140km/h mit dem Gaspedal konstant halte und dabei die die Geschwindigkeitsregelanlage einschalte bzw. die Geschwindigkeit setze. Danach nehme ich den Fuß vom Gaspedal, die Geschwindigkeitsregelanlage arbeitet aber erst nachdem ich das Gaspedal vollständig losgelassen habe. Anschließend spürt man wie der Regler ganz langsam anfängt mit arbeiten. Dieses verhalten hat zu Folge, dass die Geschwindigkeit bis zu 5km/h fällt. Der Geschwindigkeitsregler beschleunigt anschließend den Wagen wieder auf die gewünschten 140km/h.
Auch wenn ich erst das Gaspedal loslassen und danach die Geschwindigkeit setze, fängt der Regler zu langsam an mit arbeiten und hier fällt dann auch die Geschwindigkeit.
Beim T25 meines Vaters mit dem 1CD-FTV ist das verhalten komplett anders. Hier kann man die Geschwindigkeit setzen und der Wagen fährt konstant weiter ohne an Tempo zu verlieren. Und das ist auch mit dem nachrüst Geschwindigkeitsregler im P9 möglich. Nur im Auris nicht.
Am Wochenende hatte ich eine kleine Testfahrt mit dem Laptop gemacht. Anbei ein Diagramm mit der berechneten Motorlast in %.

1. Hier setze ich die Geschwindigkeit.
2. Die ist der Punkt an dem ich das Gaspedal losgelassen habe.
3. Die Last des Motors fällt auf ca. 10% und der Regler fährt langsam, eher zu langsam, die Last nach oben.
Die Last zum einschalten ist bei jeder Geschwindigkeit gleich und beträgt ca. 10%.
Könnt Ihr mir sagen ob das Phänomen nur bei meinen Auris so ist?
Gruß Spook