Ich will dieses Posting von Toyoda Sakichi aus dem Xenonlicht-Tread mal als Einstieg in dieses Thema nehmen. Grundsätzlich gebe ich Dir, Toyoda Sakichi, recht, Nebelscheinwerfer könnten auch als Tagfahrlichter benutzt werden. Nur in Deutschland ist das leider verboten...Als ob man den unterschied zwischen Nebelscheinwerfern und Tagfahrlichtern erkennen kann ??????????????????????????????????
jeder der sagt Nebelscheinwerfer würden andere Verkehersteilnehmer blenden hat noch nie in seinem leben die realität beim autofahren erlebt.
Blödes gelaber von den in grün gekleideten äffchen und ständige schikane um nochmal einbisschen kohle rauszuhauen ist leider eine blöde angewohnheit der habgierigen menschen.
Nebelscheinwerfer könnten glatt auch tagfahrlichter sein ohne wenn und aber.
Was ich aber nicht so recht verstehe, ist die Tatsache, warum man seine Nebelscheinwerfer opfert, um an diese Stelle Tagfahrleuchten einzubauen. Denn ich denke, Nebelscheinwerfer haben schon ihren Sinn. Und besonders wenn man öfter lange Strecken im Dunkeln fährt, sind Nebelscheinwerfer bei starkem REgen schon eine Hilfe, die ich nicht missen möchte. Zugegebenermaßen nutze ich die Nebenleuchten nachts auch schon mal, wenns nicht regnet.
Tagfahrleuchten halte ich nicht für so wichtig, dass ich auf die Nebelscheinwerfer verzichten möchte, denn ich fahre schon lange tagsüber mit Licht.
So, und jetzt bin ich gespannt auf eure Meinungen zu diesem Thema!
Gruß - Alex



Mal im Ernst: Mit Licht zu fahren, ist generell nie schlecht. Aber Nebler sind Nebler und dürfen gar nicht als Tagfahrlicht betrieben werden.


