Seite 1 von 1
Xenon Leuchtweitenregulierung
Verfasst: 31.08.2013, 10:14
von EricB
Hey Leute,
Seit Donnerstag haben ich nun meinen toyota auris hybrid und er macht mir sehr viel Spaß.
Was mir nur aufgefallen ist.. Die Xenon Scheinwerfer haben beim einschalten des Lichtes nicht dieses typische Nach oben und nach unten fahren, während sie sich regulieren. Viel mehr vernehme ich gar kein merkliches regulieren.
Gefühl Scheinen die Lichter etwas nach oben. Das kann aber auch täuschen.
Ist es normal, das die Lichter am Anfang nicht hoch und runter fahren? Kann man irgendwie nachvollziehen ob die Regulierungsanlage funktioniert?
Liebe Grüße Eric
Re: Xenon Leuchtweitenregulierung
Verfasst: 31.08.2013, 11:07
von TF104
Das typische Hoch-und Runterfahren habe ich bei meinem Auris auch nicht.
Testen kannst du es folgendermaßen.
Den Auris vor eine Wand fahren (nicht gegen!!

)und die Lichter anschalten.
Dann einfach etwas schweres in den Kofferraum oder alternativ einfach ein paar Leute einsteigen lassen. Jetzt müsste das Licht zurückregeln.
Re: Xenon Leuchtweitenregulierung
Verfasst: 31.08.2013, 12:24
von derdevill
Hab ich bei mir auch noch nie festgestellt.

Re: Xenon Leuchtweitenregulierung
Verfasst: 31.08.2013, 12:37
von EricB
Gut da bin ich beruhigt... Ich dachte, dass ist bei jedem Auto so

Re: Xenon Leuchtweitenregulierung
Verfasst: 31.08.2013, 18:02
von technikus
also ich glaube das Hoch- und Runterfahren neulich festgestellt zu haben. Ich habe allerdings dicht eingeparkt hinter einem Auto gestanden, so dass die Scheinwerfer sich im Vorderheck spiegelten und der Vorgang lief relativ schnell ab.
Hat Toyota eigentlich auch diese mechanische Verstellung mit Hebelchen zu den Sensoren an den Achsen, die mir bei Renault in den Eiswintern mehrmals Probleme durch Sensorausfall und letztendlich Weggammeln des Gestänges bereitet haben? Ich habe die Radkästen dazu noch nicht untersucht.
Gruß technikus
Re: Xenon Leuchtweitenregulierung
Verfasst: 31.08.2013, 18:38
von TF104
Radkästen brachste nicht abzusuchen, das Teil gammelt an der Querstrebe der Hinterachse. Zwar also auch blöd, aber nicht so blöd das die Räder direkt den Siff ranschmeißen und Eis das Ganze noch verschlimmert...
Re: Xenon Leuchtweitenregulierung
Verfasst: 01.09.2013, 21:45
von technikus
Ein Sensor allein reicht doch nicht aus. An der Vorderachse muss auch ein Sensor sein, um die Neigungsdifferenz zwischen hinten und vorn bzw. die Einfederung zu ermiiteln. Also wo ist der Vordere?
gruß technikus
Re: Xenon Leuchtweitenregulierung
Verfasst: 02.09.2013, 05:30
von TF104
Keine Ahnung, aber bei denen wo es weggammelt war immer von dem Ding hinten die Rede.
Re: Xenon Leuchtweitenregulierung
Verfasst: 04.09.2013, 08:22
von technikus
Heute morgen habe ich die Funktion der Xenon-Leuchtweitenregulierung wie folgt ausprobiert:
Wenn es dunkel ist, der Lichtschalter schon auf Auto steht und man startet den Wagen mit Power, dann fahren die Xenonscheinwerfer hoch und runter und justieren sich auf das Beladungsniveau ein.
Wenn man aber schon gefahren ist und nur bei einem Halt in der P-Stellung das Abblendlicht ausmacht, z.B. im Stau an der Baustellenampel ins Tagfahrlicht zurück schaltet, und dann beim Losfahren wieder auf Auto stellt, justieren sich die Scheinwerfer nicht neu ein. Ebenso wenn man in Stellung P erstmalig das Xenonlicht einschaltet, wird nicht neu justiert, weil dies wohl bereits unmerklich beim Erststart ohne Licht erfolgt ist.
Gruß technikus