Seite 1 von 1

Kofferaumdämpfer

Verfasst: 13.01.2015, 15:56
von Hummels
Hey,
wollte mal wissen wie es bei euch ist mit dem Kofferaum ;)
Also beim öffnen ist alles gut nur beim schließen geht der schon ziemlich schwer runter.
Kennt ihr das problem ? Die Gasfedern wurden erst vor 1 1/2 jahren gewechselt.
Grüße

Re: Kofferaumdämpfer

Verfasst: 13.01.2015, 16:01
von derdevill
Wenn es wärmwer wird, geht es wieder leichter...ist ganz normal!

Re: Kofferaumdämpfer

Verfasst: 13.01.2015, 16:03
von Hummels
kann man die stangen mit ein wenig fett einschmieren dann müsste es ja leichter gehen oder ;)

Re: Kofferaumdämpfer

Verfasst: 13.01.2015, 16:14
von derdevill
Ja...ich habe das am Wochenende mit WD40 gemacht und es geht wieder wunderbar. .top

Re: Kofferaumdämpfer

Verfasst: 14.01.2015, 19:51
von mstouring
so etwas mache ich an keinem dämpfer mehr. beim Golf ging es dermaßen in die hose, das die dämpfer nicht mehr gedämpft haben: klappe blieb nicht mehr oben!

Re: Kofferaumdämpfer

Verfasst: 15.01.2015, 12:14
von Axel_M
Moin.

das liegt aber dann nicht am Fett, sondern daran, das kein Gas mehr in den Dämpfern (eigentlich: Luftfedern)war.
Allerdings sollte man keine Schmiermittel nehmen, die ggf. die Dichtungen angreifen.
Ach WD eigentlich nur zum drüberwischen und sauberhalten.

Axel

Re: Kofferaumdämpfer

Verfasst: 15.01.2015, 12:41
von derdevill
Axel_M hat geschrieben:Ach WD eigentlich nur zum drüberwischen und sauberhalten.
Genauso mach ich das...

Re: Kofferaumdämpfer

Verfasst: 16.01.2015, 00:05
von Wasserberger
Axel_M hat geschrieben: ...das kein Gas mehr in den Dämpfern (eigentlich: Luftfedern)war.
Nee, die gehören zur Schwingungstechnik. Eigentlich: Gas(druck)federn, meist mit Stickstoff gefüllt. (Ordnung muss sein. :mrgreen:)

Übrigens, nützlich ist meiner Erfahrung nach, in Abständen auch die (Kugel-)Gelenke an den Federn oben u. unten zu reinigen u. leicht zu schmieren. Da setzt sich im Laufe der Zeit viel Dreck rein, was das Öffnen/Schließen eher noch erschwert.