Seite 1 von 1

Bremskolben Hinten eindrücken

Verfasst: 02.10.2014, 18:40
von memo28
Hallo Leute,
ich bräuchte bitte eure Hilfe.
Undzwar wollte ich die Bremsscheiben und Bremsbeläge am Auris BJ 2007 wechseln.
Scheibe war kein Problem auf der Fahrerseite hinten habe ich dann auch die Bremsbeläge gewechselt. Bremskolben wurde mit Kolbenrückzieher(?) zurückgezogen und konnte die neuen Beläge einspannen.
Auf der Beifahrerseite lässt sich der Bremskolben nicht eindrücken.

Wie mach ich das jetzt?

Außerdem habe ich, beim versuchen zu spannen, das Gummi des Bremskolbens beschädigt es ist ein kleines Loch drin.
Ist das schlimm bzw. kann ich allein dieses Gummi wechseln?

Bitte um schnelle Rückmeldung.
Ich danke euch

Re: Bremskolben Hinten eindrücken

Verfasst: 02.10.2014, 19:32
von HolgiHSK
Die Kolben hinten lassen sich nicht einfach zurück drücken, hier musst du drücken und gleichzeitig drehen. Daher ist Druckplatte auch nicht einfach nur rund sondert "Blütenartig". Gibt es extra Rueckstellwerkzeug für.
Schau mal bei YouTube, dort müsste es Videos geben, auf denen man das Zurückstellen erkennen kann.

Die Beschädigung des Gummiblages ist ungünstig. Durch die Beschädigung kann Wasser bzw. Feuchtigkeit eindringen in Korrosion an dem Kolben verursachen, die zu unerwünschter Reibung und zu einem Festsitzen des Kolbens führen kann.
Ob du ihn selber wechseln kannst, kann ich dir nicht sagen.

Re: Bremskolben Hinten eindrücken

Verfasst: 02.10.2014, 19:56
von Shar
Servus.

Normaler Weise gibt es Rep-Sätze, bei denen die Staubmanschette dabei ist. Zum Austausch wird die Bremszange ausgebaut, der Kolben heraus gedreht+drückt und dann die Manschette erneuert. Nach dem Einbau der Zange muss entsprechend die Bremsanlage entlüftet werden.

Wenn es nur ein kleines Loch ist, bei dem kein Material fehlt, dann kannst kann man die Manschette u.U. auch mit Sekundenkleber in Verbindung mit Profilkleber kleben.
Loch bzw. abstehenden Fetzen mit (so wenig wie möglich, so viel wie nötig) Sekundenkleber ankleben und anschließend mit Profikleber noch eine dünne Schicht zusätzlich auftragen. Wichtig, die Manschette muss staub- und fettfrei sein.
Geht ganz gut, hatte so schon Achsmanschetten mit kleinem Marderschäden o.ä. bereits "repariert".


Grüße ~Shar~

Re: Bremskolben Hinten eindrücken

Verfasst: 02.10.2014, 20:05
von Fried
Beim Zurückstellen benutze ich immer Schraubzwinge und von der Flex den Schüssel mit den zwei Nasen

Re: Bremskolben Hinten eindrücken

Verfasst: 03.10.2014, 00:57
von memo28
Ich danke euch für eure Antworten.

Werde morgen dann mal versuchen zu drücken und drehen.

Ist das der richtige Balg?
https://www.wagner-autoteile.de/toyota/ ... v9j6o7uh3n

Bei Toyota, Wessels&Müller gibt es solches Zubehör leider nicht.

Danke

Re: Bremskolben Hinten eindrücken

Verfasst: 03.10.2014, 08:58
von Shar
Servus.

Laut den Bildern ist das so ein Rep-Satz, den ich meinte. Ob er dann passt, hängt u.a. vom Durchmesser des Bremskolbens ab. Da ich diesen nicht kenne, kann ich dir leider nicht sagen, ob der Rep-Satz der richtige ist.

Der dicke "Ringe" ist die Staubschutzmanschette. Der dünne Ring sollte viereckig sein. Dieser ist dafür verantwortlich, daß der Kolben beim Lösen der Betriebsbremse wieder ein kleines Stück in die Bremszange gezogen wird. Das kleine Schwarze sieht nach der Schutzkappe für einen Entlüfternippel aus.

edit: Wichtig, wenn du das machen willst, kauf dir Bremspaste (z.B. die blaue von ATE) noch dazu. Mit der "schmierst" du die ganzen Gummiteile und die Kolben, bevor du diesen wieder einsetzt.
Und wichtig, mit der Paste ist keine Kupfer- oder Keramikpaste gemeint, wie man sie für die Bremsklötze verwendet.
edit2: Was mir gerade noch eingefallen ist. Wenn du den kleinen Ring heraus nimmst, schau dir den alten genau an und merk dir, wie herum er verbaut war. Teilweise sind diese Ringe nicht symmetrisch und haben damit zwei mögliche Einbaurichtungen.



Grüße ~Shar~

Re: Bremskolben Hinten eindrücken

Verfasst: 04.10.2014, 21:05
von memo28
Danke Shar für deine Antwort.

Heute die Bremsen befestigt und nach der Probefahrt bemerkt, dass die Bremse anfing zu qualmen :(

Re: Bremskolben Hinten eindrücken

Verfasst: 04.10.2014, 21:50
von Somson
Im schlechtesten Fall hast du die automatische Rückstellung gekillt in dem du versucht hast den Kolben ohne Drehbewegung zu drücken.

Das ist einem Bekannten auch passiert. Danach durfte er sich für 250€ einen neuen Bremssattel kaufen.