Fast kein Hersteller zeigt bei Automatikbetrieb an mit welcher Lüfterstufe bei welchen Auslass wie was geregelt wird, vermutlich aus gutem Grund
Bei Start sehr oft Umluftbetrieb
- Sparkstar
- Auris Fan

- Beiträge: 168
- Registriert: 30.11.2013, 18:24
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 9. Feb 2014
- Wohnort: Österreich
Re: Bei Start sehr oft Umluftbetrieb
Das mit der Umluft wird auch bei VW, Audi usw....genauso geregelt. Nur wird es einem da NICHT angezeigt, damit solche Diskussionen nicht aufkommen. Vermutlich ist Otto-Normalverbraucher mit angezeigten Funktionen bei Automatikbetrieb überfordert.
Fast kein Hersteller zeigt bei Automatikbetrieb an mit welcher Lüfterstufe bei welchen Auslass wie was geregelt wird, vermutlich aus gutem Grund
Fast kein Hersteller zeigt bei Automatikbetrieb an mit welcher Lüfterstufe bei welchen Auslass wie was geregelt wird, vermutlich aus gutem Grund
-
schwarzvogel
- Auris Schrauber

- Beiträge: 644
- Registriert: 25.02.2013, 11:31
Re: Bei Start sehr oft Umluftbetrieb
Genau so ist's !Globalflyer hat geschrieben:Das liegt an der eingeschalteten Klima und den Temperaturen z.Zt.
Durch die Umluft bringt bekommt AC die eingestellte Temp schneller hin...
Es ist für die Klimaanlage leichter den vergleichsweise kleinen Innenraum herunter zu kühlen als ständig neue "frische" (
mfG schwarzvogel
-
technikus
- Auris Schrauber

- Beiträge: 652
- Registriert: 09.05.2013, 21:28
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: avantgarde bronze
- EZ: 30. Apr 2013
- Wohnort: Bad Kleinen
Re: Bei Start sehr oft Umluftbetrieb
das Thema hier ist der automatische Umluftbetrieb bei der Klimaautomatik, der bei hohen Temperaturdifferenzen zwischen außen und Fahrzeuginneren eine nicht unerhebliche Zeit automatisch läuft und ggfls. eine schlechte Luftqualität verursachen kann, die Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit haben könnte. Man muss also bei Problemen selbst eingreifen und die Umluft ausschalten.
Alle anderen persönlichen Einstellungen und Haustips, ob A/C immer an, oder Durchlüften ohne Klima an usw. tangieren dieses Thema wenig.
Im Prius III Forum wurde auch schon früher kontrovers darüber diskutiert, aber Toyota hat dann wohl seit 2009 nichts an der Programmierung geändert - wers dort lesen will: http://www.priusfreunde.de/portal/index ... &id=160545
Gruß technikus
Alle anderen persönlichen Einstellungen und Haustips, ob A/C immer an, oder Durchlüften ohne Klima an usw. tangieren dieses Thema wenig.
Im Prius III Forum wurde auch schon früher kontrovers darüber diskutiert, aber Toyota hat dann wohl seit 2009 nichts an der Programmierung geändert - wers dort lesen will: http://www.priusfreunde.de/portal/index ... &id=160545
Gruß technikus
- Chris1983
- Auris Kenner

- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Bei Start sehr oft Umluftbetrieb
Auch wenn die umluftklappe zu ist und das Ding ne Stunde zu bleibt, so viel Lift kann man garnicht atmen wie man im Innenraum zur Verfügung halt. Stickig wird das mit Sicherheit nicht.
Und wen das stört der kann es auch beim freundlichen ausprogrammieren lassen und es wird nicht mehr automatisch auf umluft geschalten.
Und wen das stört der kann es auch beim freundlichen ausprogrammieren lassen und es wird nicht mehr automatisch auf umluft geschalten.
- nightsta1k3r
- Auris Freak

- Beiträge: 714
- Registriert: 29.10.2013, 19:00
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 5-2013
- Wohnort: Austria
Re: Bei Start sehr oft Umluftbetrieb
Und man kann schön spielen und beobachten:Globalflyer hat geschrieben:Das liegt an der eingeschalteten Klima und den Temperaturen z.Zt.
Durch die Umluft bringt bekommt AC die eingestellte Temp schneller hin...
Bei Eco ist öfter Umluft und wenn man am Sollregler dreht springts auch hin und her.
Also wie schwarzvogel es meint.
Und wenn die automatische Umluft partout stört ist der anstrengende Griff
-
schwarzvogel
- Auris Schrauber

- Beiträge: 644
- Registriert: 25.02.2013, 11:31
Re: Bei Start sehr oft Umluftbetrieb
Also ich weiß nicht, was bei der Gluthitze am Umluftbetrieb "stören" soll ...
.irre
Seid froh, daß Euch Euer Auto das Denken abnimmt !
.top
Wem es zu "windig" wird: einfach die Solltemperatur (auch temporär) oder die Düsen etwas nachstellen, dann wird's ruhiger !
mfG schwarzvogel
Seid froh, daß Euch Euer Auto das Denken abnimmt !
.top Wem es zu "windig" wird: einfach die Solltemperatur (auch temporär) oder die Düsen etwas nachstellen, dann wird's ruhiger !
mfG schwarzvogel
- Sparkstar
- Auris Fan

- Beiträge: 168
- Registriert: 30.11.2013, 18:24
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 9. Feb 2014
- Wohnort: Österreich
Re: Bei Start sehr oft Umluftbetrieb
Kein Auto ist hermetisch dicht! Bei 5km/h zieht schon so viel Luft rein das man nicht stirbt!!
Weil Autos haben hinten grosse Entlüftungsöffnungen wo Luft zwangsweise abgeführt wird.
Autobauer wissen wie sie das konstruieren, weil der Auris ja nicht das erste Auto von Toyota ist.
Ich denke mal das da sicher einige Ingenieure daran gesessen sind und getüftelt haben wie sie das Programm zusammenschreiben damit die beste Wirkung, das leiseste Geräusch und die wenigste Zugluft entsteht.
Da werden im ganzen Auto Temperatur-Sensoren und Mikrophone verbaut um da das beste Ergebniss zu erzielen.
Und dann kommt einer und sagt: Umluft dauert mir gefühlt zu lange, da kann ja die Luft schlecht werden.
Mann oh Mann, etwas vertrauen in die Autobauer kann man schon investieren, wenn nicht, den Knopf einfach drücken.
Weil Autos haben hinten grosse Entlüftungsöffnungen wo Luft zwangsweise abgeführt wird.
Autobauer wissen wie sie das konstruieren, weil der Auris ja nicht das erste Auto von Toyota ist.
Ich denke mal das da sicher einige Ingenieure daran gesessen sind und getüftelt haben wie sie das Programm zusammenschreiben damit die beste Wirkung, das leiseste Geräusch und die wenigste Zugluft entsteht.
Da werden im ganzen Auto Temperatur-Sensoren und Mikrophone verbaut um da das beste Ergebniss zu erzielen.
Und dann kommt einer und sagt: Umluft dauert mir gefühlt zu lange, da kann ja die Luft schlecht werden.
Mann oh Mann, etwas vertrauen in die Autobauer kann man schon investieren, wenn nicht, den Knopf einfach drücken.
-
hirnbluter
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 74
- Registriert: 22.09.2013, 06:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+BUSIN
- Farbe: Perlweiß
- EZ: 16. Aug 2013
Re: Bei Start sehr oft Umluftbetrieb
Also bei mir bleibt die Umlauft Aktiv egal was ich mit dem Temperatur Regler anstelle. Aber das nur im ECO Mode,im Normalen Mode Ändert sich die Umlauft.nightsta1k3r hat geschrieben:Und man kann schön spielen und beobachten:
Bei Eco ist öfter Umluft und wenn man am Sollregler dreht springts auch hin und her.
Also wie schwarzvogel es meint.
Gruß Stefan
Zuletzt geändert von Shar am 29.07.2014, 15:23, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Doppelzitat entfernt
Grund: Doppelzitat entfernt
-
technikus
- Auris Schrauber

- Beiträge: 652
- Registriert: 09.05.2013, 21:28
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: avantgarde bronze
- EZ: 30. Apr 2013
- Wohnort: Bad Kleinen
Re: Bei Start sehr oft Umluftbetrieb
kennt in dem Zusammenhang jemand die genaue Lage des Innentemperatursensors für die Klimautomatik? - Ich will kein neues Thema aufmachen- oder verschiebt es einfach.
Über die Suchfunktion kommt etwas beim Auris I in der Nähe der Lenkradverkleidung mit Lüftungsschlitzen und ähnliches findet man im Prius-Forum. Werden eigentlich damit 2 getrennte Werte für das dual regelbare System erfasst oder regelt die Elektronik die Differenz zwischen links und rechts?
Gruß technikus
Über die Suchfunktion kommt etwas beim Auris I in der Nähe der Lenkradverkleidung mit Lüftungsschlitzen und ähnliches findet man im Prius-Forum. Werden eigentlich damit 2 getrennte Werte für das dual regelbare System erfasst oder regelt die Elektronik die Differenz zwischen links und rechts?
Gruß technikus
-
zwerg
- Toyota Freak

- Beiträge: 104
- Registriert: 23.06.2014, 18:28
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executiv
- Farbe: titansilber
- EZ: 7. Jul 2014
Re: Bei Start sehr oft Umluftbetrieb
Hallo,
und wie ist das beim Auris II? Danke Zwerg
und wie ist das beim Auris II? Danke Zwerg
- Rudi
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 75
- Registriert: 11.03.2014, 11:56
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: blau
- EZ: 10. Feb 2014
Re: Bei Start sehr oft Umluftbetrieb
Beim Auris 2 neben dem Startknopf.technikus hat geschrieben:kennt in dem Zusammenhang jemand die genaue Lage des Innentemperatursensors für die Klimautomatik?
Gruß
Rudi
-
KleinEgon
- Toyota Fan

- Beiträge: 31
- Registriert: 19.07.2014, 17:41
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition S
- Farbe: mysticschwarz mica
- EZ: 29. Jul 2016
Re: Bei Start sehr oft Umluftbetrieb
Startknopf ?
- XLarge
- Auris Schrauber

- Beiträge: 458
- Registriert: 10.02.2014, 19:01
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: 8T7 Ultramarinblau
- EZ: 1. Apr 2014
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Bei Start sehr oft Umluftbetrieb
... der Executive hat Keyless Go, also kein Zündschloß mehr und anstelle dessen einen Taster zum Starten des Autos.
-
hirnbluter
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 74
- Registriert: 22.09.2013, 06:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+BUSIN
- Farbe: Perlweiß
- EZ: 16. Aug 2013
- oggy
- Auris Freak

- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: Bei Start sehr oft Umluftbetrieb
Ich habe jetzt auch mal drauf geachtet. Bei mir geht die Umluft auch aus, sobald sich die Innentemperatur der Außentemperatur nähert und es innen wärmer als draußen ist (zB. 19°C draußen und 21°C innen eingestellt).




