Wirkung Klimaautomatik im HSD

E180 (10/2012 - heute)
Nachricht
Autor
heiko01
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 66
Registriert: 29.05.2015, 23:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition Plus
Farbe: Avantage Bronze
EZ: 28. Mai 2015

Wirkung Klimaautomatik im HSD

#1 Beitrag von heiko01 » 04.07.2015, 16:06

Hallo allerseits.

Da ich kein passendes Thema gefunden habe bzw. ich nicht richtig geschaut habe eröffne ich hier ein neues; ansonsten bitte ich um Verschiebung.

Unter der Gefahr das ich dies an anderer Stelle schon einmal erläutert habe möchte ich meine Erfahrung zur 1-Zonen Klimaautomatik meines Edition Plus kurz erläutern.

Unter dem ausgiebigen Test des Auris II Hybrid von ADAC wird der Klimaanlage eine nur befriedigende Wirkkung bescheinigt! Dies kann ich nach genügend gefahrenen Kilometern unter sämtlichen Umständen und bei Außentemperaturen von bis zu 35 Grad in keiner Weise nachvollziehen.
Vermutlich werden hier immer mal wieder negative Punkte unbegründet erfunden um künstlich die Gesamtbewertung unter die gleichwertiger deutscher Fabrikate zu stellen. Andernfalls müsste die Klimaanlage aufgrund dieser Meinung innerhalb des Modells deutlich verbessert worden sein.

Ohne die ausströmenden Temperaturen gemessen zu haben, ist die Leistung die beste aller bisherigen Klimaanlagen meiner letzten Fahrzeuge. Selbst die Zwei-Zonen Klimaautomatik im E30 1,8i, war bei ordnungsgemäß gewarteter und aufgefüllter Anlage subjektiv mäßiger.

Die 1-Zonen Klimaautomatik ist meiner Meinung nach vollkommen ausreichend sodass nicht zwingend ein Mehrpreis für die 2-Zonen Automatik in Form eines teureren Ausstattungspaketes in Erwägung gezogen werden muss. Nur selten habe ich in der Vergangenheit einen komplett anderen Temperaturwunsch meines Beifahres festgestellt den ich nicht auch in konventioneller Art regeln bzw. befriedigen konnte. Wenn der Wunsch doch ganz, ganz selten der Fall konnte ich nur bei sehr großen Temperaturunterschieden in der Einstellung von Fahrer,- zur Beifahreseite eine positive Rückmeldung erhalten!

Habe die letzten Tage die Klimaautomatik nahe zu auf Höchstleitung im Eco,- und Normalmodus laufen.
Selbst im Ecomodus regelt die elektrische Anlage im Auris Hybrid den stark aufgeheizten Innenraum binnen kürzester Zeit auf angenehme Temperaturwerte herunter. Dabei darf die Regelung auch in Stellung "Soft" verbleiben da die Automatik Anfangs eh in eine hohe Lüftungsstellung, wenn auch nicht Maximum, schaltet.

Ein großer Vorteil im Hybrid ist im Gegensatz zu reinen Verbrennerfahrzeugen, die Klimaanlage nahezu unbemerkt auch während der Wartezeit auf Parkplätzen laufen zu lassen, etwa wenn der Ehepartner, Freund etc. in der Zwischenzeit seine Besorgungen vornimmt.
So wird bei zuvor einigermaßen vollem Traktionsakku die Klimaanlage bis auf das Gebläse,- und Kompressorgeräusch lautlos gespeist, während später nur in kurzen Intervallen der Verbrenner zur Aufladung des Akkus immer mal wieder anspringt.
Dabei sitze ich als Fahrer oder Beifahrer in einem angenehm temperierten Auto ohne mir Gedanken bezügl. evtl. Umweltschutzes machen muss und keine Kreislaufprobleme bekomme.

Der nicht unerhebliche Nachteil dieser Praxis zusammen mit der sehr gut wirksamen Klimaanlage ist der deutlich höherer Etappenverbrauch wenn ich den Bordcomputer einigermaßen glauben darf.
Dieser steig bei solchen Aktion gerne um mindestens 1-2 Liter, wobei ich in allen früheren Fahrzeugen mit Klimaanlage keinen relevanten meßbaren Mehrverbrauch im Sommer feststellen konnte.

An sich finde ich die automatische Regelung recht gut. Die Schaltung von Umluft auf Ablauf dürfte schneller statt manchmal gar nicht erfolgen und die Einblendungen der jeweiligen Gebläsestufe und Richtung der Ausströmung dürfte auch im Automatikmodus dauerhaft auf dem kleinen Display zu erkennen sein. So ist die derzeitige Funktion nur kurz auf dem Touchdisplay zu sehen nachdem ich an der Temperatur oder Gebläsestufen manuell eingreife.

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Wirkung Klimaautomatik im HSD

#2 Beitrag von Chris1983 » 04.07.2015, 21:33

Also meiner kühlt bei 35grad unwesentlich runter. Nach Ca 45 Minuten Fahrt bläst die noch wie Bolle. Weiß zwar nicht auf welche Temperatur die runter kühlt, es kommt ja kühl aber nicht kalt, dennoch kaum merkbare Abkühlung wenn man ausgestiegen ist. Einstellung 18 Grad in der Automatik.
Da klimaservice durchgeführt wurde ist das halt die Leistung, sind aber auch extrembedinungen
Bild

Francek
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 325
Registriert: 23.06.2015, 06:06
Modell: -
Fhz.: Prius 4 nach 2 Auris TS HSD
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 3-2017
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wirkung Klimaautomatik im HSD

#3 Beitrag von Francek » 05.07.2015, 11:03

Augenscheinlich hat Toyota da dann aus der Kritik an der Klimanlage des Auris I HSD gelernt und die Dimensionierung oder zumindest die Steuerung geändert. Ich habe auch den Auris II TS HSD und bin ebenfalls begeistert von der Wirkung. Meiner hat gestern sogar 39° im (nicht vorhandenen) Schatten bei 80% Luftfeuchtigkeit ausgleichen müssen, was ihm erstaunlicherweise selbst im Soft-Modus schnell und gut gelang. Die Wirkung übertrifft die der Klimaanlagen meiner bisherigen Fahrzeuge -zuletzt zwei Scenic Diesel- um Längen und muss sich auch den Klimaautomatiken in den zahllosen Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns, die ich regelmäßig als Dienstwagen fahre, keineswegs geschlagen geben (Golf Variant, Passat Variant, Touran, Octavia, alle als 2.0 TDI). Allerdings stelle ich auch eine ungewohnt hohe Verbrauchssteigerung durch die Klimatisierung bei solchen Extremtemperaturen fest. Na ja, von nichts kommt halt nichts - und an den paar Tagen im Jahr ist mir das egal.

heiko01
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 66
Registriert: 29.05.2015, 23:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition Plus
Farbe: Avantage Bronze
EZ: 28. Mai 2015

Re: Wirkung Klimaautomatik im HSD

#4 Beitrag von heiko01 » 05.07.2015, 13:03

Ja dann können wir Auris II- Fahrer tatsächlich froh sein, das die Wirkung optimiert wurde.
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 05.07.2015, 16:09, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt

Francek
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 325
Registriert: 23.06.2015, 06:06
Modell: -
Fhz.: Prius 4 nach 2 Auris TS HSD
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 3-2017
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wirkung Klimaautomatik im HSD

#5 Beitrag von Francek » 05.07.2015, 13:12

Auf welchen ADAC-Test beziehst Du Dich da? Ich habe seinerzeit im Netz bzgl. des Auris II nur den Autotest 4918 des kurzen Auris II Hybrid Life gefunden, welcher die Klimatisierung nur in Hinblick auf die Heizleistung auf der Rückbank kritisiert. Von mangelnder Kühlwirkung war in diesem detaillierten Testberichtsblatt nicht die Rede.

heiko01
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 66
Registriert: 29.05.2015, 23:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition Plus
Farbe: Avantage Bronze
EZ: 28. Mai 2015

Re: Wirkung Klimaautomatik im HSD

#6 Beitrag von heiko01 » 05.07.2015, 13:31

Habe es gerade schon geändert, weil die Klimatisierung im Sommer tatsächlich nicht vom ADAC sondern von anderer Stelle (anderer Test) kritisiert wurde. Es war wohl folgender Test: http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte ... 05539.html
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 05.07.2015, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Wirkung Klimaautomatik im HSD

#7 Beitrag von Tim » 05.07.2015, 23:54

Als ich bin von der Klima begeistert. Erst heute wieder bei Temp zwischen 35 und 40 °C stand das Auto in der Sonne. Kurz mit offenen Türen durchgelüftet, eingestiegen, ca. 30 Sekunden die Fenster runter bis kalte Luft aus den Düsen kam, Fenster zu und ruckzuck war es angenehm.
Je nach Streckenlänge stelle ich die Klima auf 23-25 °C ein, damit ich nicht zu heftigen Schwankungen ausgesetzt bin.

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Wirkung Klimaautomatik im HSD

#8 Beitrag von Chris1983 » 06.07.2015, 07:00

Vllt liegts ja auch einfach nur daran das das Auto schwarz ist. Unser Aygo, Silber, könnte das am Samstag bei den heißen Temperaturen viel besser. An ihm hat man sich auch am Lack nicht die Finger verbrannt als er in der prallen Sonne stand.
Bild

sloth
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 454
Registriert: 25.10.2014, 08:26
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition+
Farbe: novaweiß
EZ: 0-10-2014

Re: Wirkung Klimaautomatik im HSD

#9 Beitrag von sloth » 06.07.2015, 09:45

Die Lackfarbe hat angeblich nur geringe Auswirkung auf die Innentemperatur:

http://www.farbimpulse.de/Hitze-ist-kei ... 434.0.html

Die Glasflächen sind da wohl die temperaturbestimmenden Faktoren. Mein Auris TS ist nach dem Sonnenparken - trotz gleicher Farbe weiß - innen wesentlich kühler als mein vorheriger Honda Jazz, der in Relation zur Fahrzeuggröße deutlich größere und flachere Scheiben hatte.

Die Klimaanlage im Auris TS funzt bei meinem bestens, auch gestern bei 35° mehr als ausreichend. Das wird bei entsprechender Einstellung für mich kälter als nötig und angenehm.

Benutzeravatar
Partyhupe
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 116
Registriert: 06.03.2013, 14:54
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Bronze
EZ: 4. Mär 2013
Wohnort: Vreden

Re: Wirkung Klimaautomatik im HSD

#10 Beitrag von Partyhupe » 06.07.2015, 11:29

Also ich kann über die Klimaanlage auch nicht meckern. Wenn ich die Klimaanlage auf 21°C Stelle, bekomme ich schon fast Frostbeulen und die Klimawirkung lässt auch nicht nach.
Ich habe mittlerweile die Temperatur auf 23°C eingestellt. Ist wesentlich angenehmer.
Bild

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Wirkung Klimaautomatik im HSD

#11 Beitrag von Chris1983 » 06.07.2015, 12:05

Kann man die Klima nicht evtl etwas "tunen" indem man etwas mehr Gas einfüllen lässt?

Zur innenraumtemperatur:
Mein Auris ist innen komplett schwarz, der Aygo ist von innen heller und darum wohl nicht so heiß.

Klar, wenn ich jetzt auf 21 oder 22 Grad Stelle bläst sie irgendwann nicht mehr wie doof wie auf 18 Grad.
Manchmal stell ich sie auch auf low und stell das Gebläse runter, ist manchmal effektiver als die Automatik
Bild

Benutzeravatar
geiq
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 182
Registriert: 19.06.2014, 09:11
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Club

Re: Wirkung Klimaautomatik im HSD

#12 Beitrag von geiq » 06.07.2015, 12:30

Dass die Klimaanlage hervorragend kühlt kann ich bestätigen. Allerdings auch den hohen Preis. Anders kann ich mir den fast doppelt üblichen Verbrauch von 8,6 L/100km (BC) nicht erklären.

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Wirkung Klimaautomatik im HSD

#13 Beitrag von Chris1983 » 06.07.2015, 17:24

WAS??? :shock:
Ich merke keinen Mehrverbrauch bei meinem
Bild

sloth
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 454
Registriert: 25.10.2014, 08:26
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition+
Farbe: novaweiß
EZ: 0-10-2014

Re: Wirkung Klimaautomatik im HSD

#14 Beitrag von sloth » 06.07.2015, 17:40

Bei mir liegt der Mehrverbrauch lediglich im Zehntel-Bereich und geht im Grundrauschen unter. Ich lass die aber auch nur laufen, wenns nötig ist, also so ab ca. 25° Außentemperatur.

Francek
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 325
Registriert: 23.06.2015, 06:06
Modell: -
Fhz.: Prius 4 nach 2 Auris TS HSD
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 3-2017
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wirkung Klimaautomatik im HSD

#15 Beitrag von Francek » 06.07.2015, 17:50

Bei mir ist der Mehrverbrauch auf den ersten ca. 2km Kilometern erschreckend hoch, nimmt dann aber nach erreichter Kühlleistung deutlich ab, so dass er auf Langstrecke wohl auch nur im Bereich weniger Zehntel liegen dürfte. Auf Kurzstrecke zum Dienst (8km) liegt er aber schon spürbar über dem, was ich von meinen bisherigen Autos gewohnt war. Aber wie geschrieben: Dafür liegt die Kühlwirkung ebenso signifikant über dem bislang Gewohnten. Passt also!

Antworten

Zurück zu „Auris 2“