Beleuchtung Instrumente dimmen? Wo?
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 15.03.2017, 07:50
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 1. Jan 2016
Beleuchtung Instrumente dimmen? Wo?
Guten Tag zusammen!
Als alter Toyota-Fahrer sind mir trotzdem einige Funktionen meines Auris Hybrid Bj 16 völlig neu. Ich vermisse die Möglichkeit, die Helligkeit der Instrumente (vorne) einzustellen. Diese sind mir viel zu hell, sodass ich nachts geblendet bin. Besonders das Infofeld in der Mitte zwischen den runden Instrumenten ist viiiiiel zu hell.
Frage1: Wo kann ich die Helligkeit einstellen? Über das Touchplay der Konsole ja nicht, dort kann man ja nur die Helligkeit des Dingens (Media ...) selbst ändern.
Oder bin ich zu blöd und sehe den Knopf nicht?
Kann mir bitte jemand helfen?
Frage 2: Kann man das Touch-Panel in der Mittelkonsole ganz ausschalten? Nein, gell? Nur dauerhaft dunkler stellen? Das wiederum ist ja auch Blödsinn. Oder muss ich gar einen Lappen drüber hängen? Grins.
Frage 3: Gibt es hier oder woanders Tipps zum effizienten Fahren des Hybrids? Gerade das Beschleunigen am Berg ist eine Herausforderung.
Vielen Dank für konstruktive Antworten!
Grüße
Als alter Toyota-Fahrer sind mir trotzdem einige Funktionen meines Auris Hybrid Bj 16 völlig neu. Ich vermisse die Möglichkeit, die Helligkeit der Instrumente (vorne) einzustellen. Diese sind mir viel zu hell, sodass ich nachts geblendet bin. Besonders das Infofeld in der Mitte zwischen den runden Instrumenten ist viiiiiel zu hell.
Frage1: Wo kann ich die Helligkeit einstellen? Über das Touchplay der Konsole ja nicht, dort kann man ja nur die Helligkeit des Dingens (Media ...) selbst ändern.
Oder bin ich zu blöd und sehe den Knopf nicht?
Kann mir bitte jemand helfen?
Frage 2: Kann man das Touch-Panel in der Mittelkonsole ganz ausschalten? Nein, gell? Nur dauerhaft dunkler stellen? Das wiederum ist ja auch Blödsinn. Oder muss ich gar einen Lappen drüber hängen? Grins.
Frage 3: Gibt es hier oder woanders Tipps zum effizienten Fahren des Hybrids? Gerade das Beschleunigen am Berg ist eine Herausforderung.
Vielen Dank für konstruktive Antworten!
Grüße

- MicBec84
- Auris Fahrer
- Beiträge: 339
- Registriert: 20.05.2016, 16:30
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition-S
- Farbe: 8U6 denimblau metallic
- EZ: 29. Jul 2016
- Wohnort: Rheinland
Re: Beleuchtung Instrumente dimmen? Wo?
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Zu 1: Die Helligkeit der Instrumente sowie der Displays lässt sich einstellen. Das Infodisplay in der Tachoeinheit kannst Du über ebendieses einstellen. Schau dich mal im Menu des kleinen Displays um, dort findest Du ein Fenster mit Einstellungen und dort dann auch die Helligkeit.
Zu 2: Den Touchscreen kannst Du auch komplett ausschalten. Das funktioniert wiederum über die Einstellungen am Touchdisplay, da findest Du dann einen Menupunkt mit dem Du das Display mit einem Klick komplett ausschalten kannst. Der Grund dafür könnte sein, dass man dann das Display reinigen kann. Allerdings wurde es bei mir dann trotzdem zwischendurch immer mal wieder aktiviert.
Zu 3: Ja, gibt es. Die Suchfunktion wird auch dir weiterhelfen, da bin ich mir sicher
Zu 1: Die Helligkeit der Instrumente sowie der Displays lässt sich einstellen. Das Infodisplay in der Tachoeinheit kannst Du über ebendieses einstellen. Schau dich mal im Menu des kleinen Displays um, dort findest Du ein Fenster mit Einstellungen und dort dann auch die Helligkeit.
Zu 2: Den Touchscreen kannst Du auch komplett ausschalten. Das funktioniert wiederum über die Einstellungen am Touchdisplay, da findest Du dann einen Menupunkt mit dem Du das Display mit einem Klick komplett ausschalten kannst. Der Grund dafür könnte sein, dass man dann das Display reinigen kann. Allerdings wurde es bei mir dann trotzdem zwischendurch immer mal wieder aktiviert.
Zu 3: Ja, gibt es. Die Suchfunktion wird auch dir weiterhelfen, da bin ich mir sicher

Mit meinem 2016er Toyota Auris FL Hybrid verbrauche ich durchschnittlich 

-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 15.03.2017, 07:50
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 1. Jan 2016
Re: Beleuchtung Instrumente dimmen? Wo?
Herzlichen Dank für die schnelle Info!!!
Ich habe gar nicht gewusst, dass das Displayfeld zwischen den Instrumenten auch per Touch zu bedienen ist.
Aha! Ich werde es probieren.
Also wie man das Touchpanel in der Mittelkonsole ganz ausschaltet, habe ich trotz langer Suche nicht gefunden. Ich werde mich also nochmal an die Front begeben.
Klar, die Suche werde ich zukünftig nutzen. GRINS!
Scheint ja hier ein ganz entspanntes, freundliches Forum zu sein, das schätze ich!
Gruß
Ich habe gar nicht gewusst, dass das Displayfeld zwischen den Instrumenten auch per Touch zu bedienen ist.


Also wie man das Touchpanel in der Mittelkonsole ganz ausschaltet, habe ich trotz langer Suche nicht gefunden. Ich werde mich also nochmal an die Front begeben.
Klar, die Suche werde ich zukünftig nutzen. GRINS!

Scheint ja hier ein ganz entspanntes, freundliches Forum zu sein, das schätze ich!

Gruß

-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 414
- Registriert: 28.05.2016, 07:14
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: silber ist er auch
- EZ: 0- 5-2016
Re: Beleuchtung Instrumente dimmen? Wo?
Noch mal lesen!
Das Display im Instrumententräger (Tacho) wird über das Einstellungsmenü des Displays gedimmt mit dem Steuerkreuz rechts auf dem Lenrad. Helligkeit bei Dunkelheit (ja ich weiß das das ein Gegensatz ist) kann man nur einstellen wenn das Licht an ist.
Das TouchDisplay des Mediadingens kann man einstellen über Setup - Anzeige - Display ausschalten.
Was ist denn das Problem beim beschleunigen am Berg?
Das Display im Instrumententräger (Tacho) wird über das Einstellungsmenü des Displays gedimmt mit dem Steuerkreuz rechts auf dem Lenrad. Helligkeit bei Dunkelheit (ja ich weiß das das ein Gegensatz ist) kann man nur einstellen wenn das Licht an ist.
Das TouchDisplay des Mediadingens kann man einstellen über Setup - Anzeige - Display ausschalten.
Was ist denn das Problem beim beschleunigen am Berg?
-
- Auris Fan
- Beiträge: 158
- Registriert: 06.10.2015, 22:57
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: Novaweiss
- EZ: 16. Okt 2015
- Wohnort: Mainz
Re: Beleuchtung Instrumente dimmen? Wo?
und weiter beachten, einige einstellungen am mittelinfodisplay lassens ich nur im stand einstellen, während der fahrt sind ein paar felder gesperrt.
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 15.03.2017, 07:50
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 1. Jan 2016
Re: Beleuchtung Instrumente dimmen? Wo?
Hallo!
Danke für die freundlichen Antworten! Hat alles geklappt. Also die Bedienung der Einstellungen ist nicht gut gelöst. Z.B. ist es sehr umständlich, die Lautstärke der Navi zu ändern. Ich meine nicht dauerhaft, sondern spontan. Wenn die Stimme grad redet, geht es ja über +/- aber danach? Da wäre ein Symbol auf der Map super, ebenso wie das Ausschalten der Navi direkt auf der Map in Form eines Stopp-Symbols.
Ich bin ja nun Hybrid-Neuling und muss mich wirklich erst noch an das Motorgeheule gewöhnen. Gerade Bergauffahren ist echt krass. Erst zieht das Fahrzeug gar nicht, dann schon, aber mit lautem Geheule und extrem hohen Benziverbrauch. Mir fehlt noch das Gefühl für die Geschwindigkeit, denn am Motorgeräusch und am "Fuß" kann ich mein Tempo nicht mehr festmachen. Ich bin oft zu schnell unterwegs oder deutlich zu langsam. Meine längeren Autobahnfahrten waren sehr anstrengend, wenn ich nicht gleiten konnte. Für`s Ohr ist es ein komplett anderes Fahren.
Also angefreundet habe ich mich mit dem Hybrid noch nicht wirklich, ich arbeite aber dran. Grins! Im Moment bin ich bei 5,4 Litern Verbrauch, das tröstet ein wenig.
Gruß
imuvrini
Danke für die freundlichen Antworten! Hat alles geklappt. Also die Bedienung der Einstellungen ist nicht gut gelöst. Z.B. ist es sehr umständlich, die Lautstärke der Navi zu ändern. Ich meine nicht dauerhaft, sondern spontan. Wenn die Stimme grad redet, geht es ja über +/- aber danach? Da wäre ein Symbol auf der Map super, ebenso wie das Ausschalten der Navi direkt auf der Map in Form eines Stopp-Symbols.
Ich bin ja nun Hybrid-Neuling und muss mich wirklich erst noch an das Motorgeheule gewöhnen. Gerade Bergauffahren ist echt krass. Erst zieht das Fahrzeug gar nicht, dann schon, aber mit lautem Geheule und extrem hohen Benziverbrauch. Mir fehlt noch das Gefühl für die Geschwindigkeit, denn am Motorgeräusch und am "Fuß" kann ich mein Tempo nicht mehr festmachen. Ich bin oft zu schnell unterwegs oder deutlich zu langsam. Meine längeren Autobahnfahrten waren sehr anstrengend, wenn ich nicht gleiten konnte. Für`s Ohr ist es ein komplett anderes Fahren.
Also angefreundet habe ich mich mit dem Hybrid noch nicht wirklich, ich arbeite aber dran. Grins! Im Moment bin ich bei 5,4 Litern Verbrauch, das tröstet ein wenig.
Gruß
imuvrini

-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 599
- Registriert: 11.08.2015, 03:10
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Mysticschwarz (mica)
- EZ: 19. Okt 2015
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Beleuchtung Instrumente dimmen? Wo?
Um die Navilautstärke spontan zu ändern kannst du auch einmal auf den aktuellen Richtungspfeil links unten auf dem Bildschirm drücken (bzw. per Sprachsteuerung "Fahranweisung wiederholen" sagen), dann wird die Ansage wiederholt und man hat erneut Zeit, um die Lautstärke wieder anzupassen.
Und ja, Abbruch der aktuellen Route geht nur über zwei bis drei Klicks auf das Stoppschild-Symbol, nachdem man auf die "..." an der rechten Seite geklickt hat. Ein, zwei Klicks weniger wären da auch etwas bequemer. Auf der anderen Seite habe ich in den anderthalb Jahren Aurisfahren weniger als fünf Routen abgebrochen.
Zum Aufheulen: Gewöhnungsbedürftig, ja. Allerdings kommt es auch einfach auf die Steigung und deren Länge an. Manchmal kann man vorher in der Ebene ein wenig Fahrt aufnehmen, damit für den Berg - zumindest anfangs - mehr Schwung da ist. Und wegen des Benzinverbrauchs am Berg: Der Momentanverbrauch ist in der Regel eh nicht so aussagekräftig, einfach ignorieren.
Wo liegt denn etwa deine Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn? Als "sehr anstrengend" hätte ich Autobahnfahrten mit dem HSD eigentlich gar nicht beschrieben, aber zugegeben: Ich fahre da eigentlich auch selten schneller als 130 km/h.
Und ja, Abbruch der aktuellen Route geht nur über zwei bis drei Klicks auf das Stoppschild-Symbol, nachdem man auf die "..." an der rechten Seite geklickt hat. Ein, zwei Klicks weniger wären da auch etwas bequemer. Auf der anderen Seite habe ich in den anderthalb Jahren Aurisfahren weniger als fünf Routen abgebrochen.

Zum Aufheulen: Gewöhnungsbedürftig, ja. Allerdings kommt es auch einfach auf die Steigung und deren Länge an. Manchmal kann man vorher in der Ebene ein wenig Fahrt aufnehmen, damit für den Berg - zumindest anfangs - mehr Schwung da ist. Und wegen des Benzinverbrauchs am Berg: Der Momentanverbrauch ist in der Regel eh nicht so aussagekräftig, einfach ignorieren.

Wo liegt denn etwa deine Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn? Als "sehr anstrengend" hätte ich Autobahnfahrten mit dem HSD eigentlich gar nicht beschrieben, aber zugegeben: Ich fahre da eigentlich auch selten schneller als 130 km/h.
- phschmid
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 53
- Registriert: 13.10.2016, 11:36
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Comfort
- Farbe: Titansilber
- EZ: 15. Apr 2016
- Wohnort: CH - Luzern
Re: Beleuchtung Instrumente dimmen? Wo?
Anstrengend ???
Überhaupt nicht. Ich nutze auf der Autobahn den Tempomaten so oft es geht. Schön entspanntes dahingleiten.
Und ja, es ist schon eine Umstellung von einem "normalen" Auto mit Handschaltung auf einen Hybrid. Ich habe ca 5000km gebraucht um mich richtig an den Hybrid zu gewöhnen.
Und wenn man Mitfahrer hat, die noch nie in einem Hybrid gefahren sind..... die reagieren teilweise ganz aufgeregt wenn man Bsp. auf der Autobahn von 80 auf 120 Beschleunigt, und der Motor da plötzlich aufheult, und bei erreichter geschwindigkeit wieder ruhe gibt.

Überhaupt nicht. Ich nutze auf der Autobahn den Tempomaten so oft es geht. Schön entspanntes dahingleiten.
Und ja, es ist schon eine Umstellung von einem "normalen" Auto mit Handschaltung auf einen Hybrid. Ich habe ca 5000km gebraucht um mich richtig an den Hybrid zu gewöhnen.
Und wenn man Mitfahrer hat, die noch nie in einem Hybrid gefahren sind..... die reagieren teilweise ganz aufgeregt wenn man Bsp. auf der Autobahn von 80 auf 120 Beschleunigt, und der Motor da plötzlich aufheult, und bei erreichter geschwindigkeit wieder ruhe gibt.

- flusifan
- Auris Fan
- Beiträge: 177
- Registriert: 21.01.2017, 15:46
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edittion S Plus
- Farbe: Tokiorot perleffekt
- EZ: 2. Feb 2017
- Wohnort: SH Nord
Re: Beleuchtung Instrumente dimmen? Wo?
@phschmidt
Kann ich bestätigen, was Mitfahrer angeht. Erst grosses Erschrecken, was das Aufheulen angeht. Ist dann die gewünschte Geschw. erreicht und man kommt ins gleiten, wundern die Mitfahrer sich wiederrum, wie ruhig es im Wagen ist.
Ich fahre wenig AB mit dem Wagen - insofern ist es überwiegend ruhig im Fahrzeug
Kann ich bestätigen, was Mitfahrer angeht. Erst grosses Erschrecken, was das Aufheulen angeht. Ist dann die gewünschte Geschw. erreicht und man kommt ins gleiten, wundern die Mitfahrer sich wiederrum, wie ruhig es im Wagen ist.
Ich fahre wenig AB mit dem Wagen - insofern ist es überwiegend ruhig im Fahrzeug
