Touring Sports Hybrid, aus der Lüftung Stinkt es
-
- Auris Kenner
- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: Touring Sports Hybrid, aus der Lüftung Stinkt es
der Geruch kommt von der Klima oder eine nahem Bauteil. Ohne Klima nur das Gebläse laufen zu lassen bringt nicht viel. Das Speil kenne ich noch von Ford. Es gab 3 Dinge, die man tun konnte, um es in den Griff zu bekommen:
1) regelmäßig die Klima nutzen
2) Klima auf den letzten 5 Minuten der Fahrt abstellen, Lüftung aber weiter laufen lassen
3) die ersten 2-3 Minuten die Fenster einen Spalt offen lassen
Meiner Meinung nach haben Klimaanlagen, die bei normaler Nutzung stinken, einen Konstruktionsfehler. Irgendwo scheint sich Kondenswasser zu sammeln, was dann für den Gestank sorgt. Vielleicht fehlt ein Ablauf oder die Kanalführung ist suboptimal - das weiß ich nicht. Das es auch anders geht, beweist bspw. VW. Bei den letzten Golf-Generationen tritt das Problem nicht auf.
1) regelmäßig die Klima nutzen
2) Klima auf den letzten 5 Minuten der Fahrt abstellen, Lüftung aber weiter laufen lassen
3) die ersten 2-3 Minuten die Fenster einen Spalt offen lassen
Meiner Meinung nach haben Klimaanlagen, die bei normaler Nutzung stinken, einen Konstruktionsfehler. Irgendwo scheint sich Kondenswasser zu sammeln, was dann für den Gestank sorgt. Vielleicht fehlt ein Ablauf oder die Kanalführung ist suboptimal - das weiß ich nicht. Das es auch anders geht, beweist bspw. VW. Bei den letzten Golf-Generationen tritt das Problem nicht auf.
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 644
- Registriert: 25.02.2013, 11:31
Re: Touring Sports Hybrid, aus der Lüftung Stinkt es
Dito ! .top .cool
Klima i m m e r an bedeutet gleichzeitig, daß vor allem auch die Lüftung immer läuft und der Luftstrom die Luftkanäle und Wärmetauscher (!!) t r o c k e n und sauber hält.
Da bleibt (automatisch) nix Kondenswasser ... .denken .irre
.top
mfG schwarzvogel
Klima i m m e r an bedeutet gleichzeitig, daß vor allem auch die Lüftung immer läuft und der Luftstrom die Luftkanäle und Wärmetauscher (!!) t r o c k e n und sauber hält.
Da bleibt (automatisch) nix Kondenswasser ... .denken .irre

mfG schwarzvogel
-
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert: 04.06.2014, 21:28
- Modell: -
- Motor: sonstige
- Getriebe: sonstige
Re: Touring Sports Hybrid, aus der Lüftung Stinkt es
Ja das sagt mir auch mein Hausverstand, Aber gegen diese Logik hat Toyota den Auris gebaut;-)
Spass beiseite, genau das mache ich, und es Stinkt beim wegfahren aus der Lüftung. Abhilfe wird wahrscheinlich das neue Model bringen. Schauen wir einmal, obwohl tauschen möchte ich nicht wirklich. Der Auris ist ansonsten ein gelungenes Auto. Lg Harald
Spass beiseite, genau das mache ich, und es Stinkt beim wegfahren aus der Lüftung. Abhilfe wird wahrscheinlich das neue Model bringen. Schauen wir einmal, obwohl tauschen möchte ich nicht wirklich. Der Auris ist ansonsten ein gelungenes Auto. Lg Harald
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 05.09.2015, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
- Tomaso
- Toyota Freak
- Beiträge: 126
- Registriert: 06.04.2013, 13:30
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Executive
- Farbe: schwarz
- EZ: 1. Mär 2014
Re: Touring Sports Hybrid, aus der Lüftung Stinkt es
Ich habe die Klima eigentlich ganzjährig laufen. "Eigentlich" deshalb, weil ich ab und an die Lüftung ohne Klima laufen lasse.
Deswegen wunder ich mich ja, dass sie trotzdem stinkt.
Deswegen wunder ich mich ja, dass sie trotzdem stinkt.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 125
- Registriert: 03.11.2013, 18:20
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: weiß
- EZ: 16. Dez 2013
Re: Touring Sports Hybrid, aus der Lüftung Stinkt es
auch ich habe alles auf automatic mit "klima an" stehen. und trotzdem der gestank.
war gestern nochmals beim FTH: konnten nix finden, haben aber die kanäle mit druckluft durchgepustet und nochmals desinfiziert.
bin gespannt, aber nicht so voller hoffnung.
war gestern nochmals beim FTH: konnten nix finden, haben aber die kanäle mit druckluft durchgepustet und nochmals desinfiziert.
bin gespannt, aber nicht so voller hoffnung.
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 454
- Registriert: 25.10.2014, 08:26
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition+
- Farbe: novaweiß
- EZ: 0-10-2014
Re: Touring Sports Hybrid, aus der Lüftung Stinkt es
"Klima immer an" bedeutet meiner Meinung nach nicht, dass die Kanaäle immer trocken sind, sondern dass die Lüftungskanäle im Sommer bei laufendem Fahrzeug immer kalt sind. Beim Abstellen kondensiert dann die warme feuchte Luft an den kalten Kanalwänden und die Bakterien freuen sich über die Feuchtigkeit im abgestellten Auto. Deshalb stinkts - nach meiner Logik. Ich stelle die Klima nur an, wenns mir wirklich zu warm ist und stelle sie auch mind. 5 min vor dem Abstellen des Fahrzeugs wieder aus und hatte bisher bei keinem Auto Probleme mit Gestank, auch beim Auris nicht.
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 325
- Registriert: 23.06.2015, 06:06
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 nach 2 Auris TS HSD
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 3-2017
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Touring Sports Hybrid, aus der Lüftung Stinkt es
Ganz richtig, selbstverständlich ist es im Inneren einer Klimaanlage nicht immer trocken, sondern im Gegenteil ist Kondensation sogar erwünscht. Ihr würdet euch ganz schön bedanken, wenn an schwülheißen Tagen die zuvor schon fast feuchtigkeitsgesättigte Luft nach Herunterkühlen als übersättigter Luftstrom ins Fahrzeuginnere geleitet würde, um dort sofort die Scheiben zu beschlagen. Eine der Hauptaufgaben der Klimatisierung ist deshalb Feuchtigkeitsabscheidung durch Kondensation. Entsprechend feucht ist es im Umfeld des Wärmetauschers. Wenn diese Feuchtigkeit nicht abgeführt wird, dann gibt es nach Abstellen des Fahrzeugs eine für Bakterien sehr gedeihliche Kombination: Die feuchte Umgebung erwärmt sich auf der Vermehrung zuträgliche Temperaturen. Das kann man durch aktive Trocknung, also Betrieb der Lüftung ohne Kühlung vor Abstellen, weitgehend vermeiden; ist einem das zu unbequem, so zögert verringerte Kühlwirkung (Einstellung "Soft") den Effekt aufgrund entsprechend reduzierter Kondensation zumindest heraus.
Zuletzt geändert von Francek am 05.09.2015, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 325
- Registriert: 23.06.2015, 06:06
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 nach 2 Auris TS HSD
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 3-2017
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Touring Sports Hybrid, aus der Lüftung Stinkt es
Ich persönlich fahre übrigens eine Mischstrategie: Ist es sehr warm, so dass die Klimaanlage bis vor der haustür kühlen würde, so schalte ich die Klimatisierung einige Minuten vor Ankunft ab und lasse die Automatik die Lüftung aufdrehen. Ist es nicht ganz so warm, so dass die Anlage nur initial kühlt und dann sowieso nur noch lüftet, so verzichte ich aufs Umschalten. Bei meinem vorigen Fahrzeug hat es solchart immerhin 9 Jahre gedauert, bis das Müffeln losging - ohne jegliche Desinfektion zwischendrin.
War übrigens ein Scenic II - auch dort waren die Foren voll mit Beschwerden über müffelnde Klimaanlagen.
War übrigens ein Scenic II - auch dort waren die Foren voll mit Beschwerden über müffelnde Klimaanlagen.
-
- Auris Kenner
- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: Touring Sports Hybrid, aus der Lüftung Stinkt es
Ich schließe mich der Theorie von sloth an. Ich frage mich aber trotzdem wie es z.B. VW gelöst hat, da es in meinen Gölfen nie zu müffeln angefangen hat. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie die Lüftungskanäle beim Abstellen luftdich abeschließen. Ich tippe daher eher auf eine andere Kanaführungn in Kombination mit einem Ablauf, so dass es zwar auch kondensiert aber nicht stehen bleibt.
Wäre mal interessant...
Wäre mal interessant...
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 325
- Registriert: 23.06.2015, 06:06
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 nach 2 Auris TS HSD
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 3-2017
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Touring Sports Hybrid, aus der Lüftung Stinkt es
Abläufe hat jede Klimaanlage, deshalb wird es unter dem Auto ja stets nass. Und auch VW-Eigner kennen das Problem mit Bakterienbefall, schau mal in die Foren.
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 644
- Registriert: 25.02.2013, 11:31
Re: Touring Sports Hybrid, aus der Lüftung Stinkt es
1. Ich habe Klima i m m e r an und noch nie Probleme wegen "Gerüchen" gehabt; Begründung: siehe weiter oben.mstouring hat geschrieben:auch ich habe alles auf automatic mit "klima an" stehen. und trotzdem der gestank.
war gestern nochmals beim FTH: konnten nix finden, haben aber die kanäle mit druckluft durchgepustet und nochmals desinfiziert.
bin gespannt, aber nicht so voller hoffnung.
2. Bei den Priusfreunden gibt es seit geraumer Zeit Diskussionen wegen "Kuhstallgestank" als dessen Ursache einige den Luftschlauch zur Lüftung des Einbauraumes für den HV-Akku ausgemacht haben wollen.
Offensichtlich gibt es seitens der Zulieferer unterschiedliche Materialzusammensetzungen dieser Schläuche.
Ob das auch für den Auris gelten könnte, weiß ich nicht ... .denken
mfG schwarzvogel
- derdevill
- Auris Schrauber
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011, 14:38
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: 1C0
- EZ: 2. Jun 2009
- Wohnort: tief im Osten...CB
Re: Touring Sports Hybrid, aus der Lüftung Stinkt es
Nee...das trifft nicht für den Auris zu...der Produktionszeitraum ist viel älter & Toyota hat da schon längst Änderungen vorgenommen.
Die Batterie ist ja nicht mit der Klima verbunden...die hat ja nen externen Lüfter unterm Sitz.
Die Batterie ist ja nicht mit der Klima verbunden...die hat ja nen externen Lüfter unterm Sitz.
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 644
- Registriert: 25.02.2013, 11:31
Re: Touring Sports Hybrid, aus der Lüftung Stinkt es
Das ist mir nach 9 Jahren Hybrid schon klar (derdevill hat geschrieben: ...
Die Batterie ist ja nicht mit der Klima verbunden...die hat ja nen externen Lüfter unterm Sitz.


Der ext. Lüfter läuft auch nur, wenn es dem HV-Akku zu warm wird.
Wollte das Thema nur erwähnen, weil mancher verzweifelt nach dem Strohhalm sucht.

Mein Tipp: Ein paar EUR in die Hand nehmen für prof. Reinigung und danach Klima i m m e r an ! .cool .top
mfG schwarzvogel
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 76
- Registriert: 12.03.2015, 15:20
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.4 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
Re: Touring Sports Hybrid, aus der Lüftung Stinkt es
Ich habe zwar keinen Touring Sports sondern nen normalen Auris 2 Diesel, aber ich bin jetzt auch vom Problem mit dem Gestank bei jedem Losfahren betroffen!
(Gibt es für normale Auris irgendwo anders ein eigenes Thema dazu ?)
Ich habe meinen Auris erst ein paar Monate und fahre auch nicht viel. Im ganzen Sommer jetzt gerade 1-2 mal die Woche zum Einkaufen quer durch die Stadt mit Klimaautomatik an.
Im Juli hat die Lüftung beim Losfahren ein nur paar Mal gemüffelt. Seit August stinkt es jetzt leider jedes Mal !
Ich habe bei meinem Händler mal kurz nachgefragt, als es noch nicht so schlimm war.
Ich habe dabei angemerkt,dass es in meinem vorherigen Corolla im ganzen Autoleben lang nur ein paar einmalige Geruchsprobleme gab.
Die Antwort war das der Auris eben einen anderen Verdampfer hat als der Corolla und ich jetzt eben 3 Min. vor dem Fahrtende die Klima ausschalten soll.
Also ob das jedes Mal rechtzeitig 3 Min. vor Fahrende ans ausschalten denken so einfach wäre!
Ich hab das im August jetzt mal halbwegs einhalten probiert, trotzdem stinkt es jetzt kurz bei jedem Losfahren.
Welche Argumente und Rechte kann man nun in der Werkstatt anführen damit die einem möglichst auf deren Kosten helfen?
Ist das 3 Min. vor Fahrende ausschalten irgendwo im Handbuch vermerkt? Hätten sie einen von Anfang an über diese Problematik aufklären müssen, bevor der Gestank dauerhaft in der Anlage hängt?
(Gibt es für normale Auris irgendwo anders ein eigenes Thema dazu ?)
Ich habe meinen Auris erst ein paar Monate und fahre auch nicht viel. Im ganzen Sommer jetzt gerade 1-2 mal die Woche zum Einkaufen quer durch die Stadt mit Klimaautomatik an.
Im Juli hat die Lüftung beim Losfahren ein nur paar Mal gemüffelt. Seit August stinkt es jetzt leider jedes Mal !
Ich habe bei meinem Händler mal kurz nachgefragt, als es noch nicht so schlimm war.
Ich habe dabei angemerkt,dass es in meinem vorherigen Corolla im ganzen Autoleben lang nur ein paar einmalige Geruchsprobleme gab.
Die Antwort war das der Auris eben einen anderen Verdampfer hat als der Corolla und ich jetzt eben 3 Min. vor dem Fahrtende die Klima ausschalten soll.
Also ob das jedes Mal rechtzeitig 3 Min. vor Fahrende ans ausschalten denken so einfach wäre!
Ich hab das im August jetzt mal halbwegs einhalten probiert, trotzdem stinkt es jetzt kurz bei jedem Losfahren.
Welche Argumente und Rechte kann man nun in der Werkstatt anführen damit die einem möglichst auf deren Kosten helfen?
Ist das 3 Min. vor Fahrende ausschalten irgendwo im Handbuch vermerkt? Hätten sie einen von Anfang an über diese Problematik aufklären müssen, bevor der Gestank dauerhaft in der Anlage hängt?
-
- Auris Kenner
- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: Touring Sports Hybrid, aus der Lüftung Stinkt es
Das ist mir schon klar. Bei Ford hatte ich auch gewaltige Probleme damit. Beim Golf VI und Golf VII hatte ich keine Probleme und da habe ich bei der Klimanutzung auf nichts geachtet. Sprich im Winter lief sie über Monate gar nicht (ich werde von Klimaanlagenluft schnell müde) und im Sommer habe ich mir auch keinen Kopf drum gemacht, dass ich die Klima vorm abstellen ausschalten muss.Francek hat geschrieben:Abläufe hat jede Klimaanlage, deshalb wird es unter dem Auto ja stets nass. Und auch VW-Eigner kennen das Problem mit Bakterienbefall, schau mal in die Foren.
Nachdem ich mal Geruch von der Klima vernommen habe, versuche ich dranzudenken, die Klima auf den letzten Metern abzuschalten und ich habe auch kein Problem mehr. Innerorts fahre ich eh lieber mit geöffnetem Fenster.
@Dannym: Du hast einen Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Händler. Zeige den Mangel an und fordere Nachbesserung. Wenn das Problem bekannt ist, würde ich mir nicht mal einen Kopf mit der Beweislastumkehr machen. Bei sowas macht aber der Ton die Musik, ich würde also nicht gleich Paragraphen herunterbeten.
Wenn die Klima binnen eines Jahres stinkt, erwarte ich z.B. eine Desinfektion und würde hoffen, dass die Ursache beim Herstelle schon bekannt ist und es eine Lösung für die Ursache gibt.