Seite 1 von 2
Detailqualität im Innenraum
Verfasst: 08.08.2018, 11:23
von dave1987
Liebes Auris Forum,
Ich habe mir im Juni 2018 einen Toyota Auris TS Hybrid (Bj. 2017, ca. 15.000 km) als Jahreswagen beim Toyota Händler in meiner Nähe gekauft. Die Hauptargumenten für den Kauf sind:
- Toyota Qualität & Zuverlässigkeit
Mit den Fahreigenschaften und speziell mit dem Hybrid System bin ich sehr zufrieden. Auch optisch finde ich das Facelift Modell als Kombi ansprechend. Soweit alles gut.
Leider ist bei meinem Modell die Detailqualität im Innenraum an manchen Stellen ziemlich mangelhaft.

Nachfolgend die Details die mich persönlich stören:
- Beifahrersitz: Am Uebergang zwischen Sitzfläche und Rückenlehne des Beifahrersitzes ist ein ziemlich grosser Spalt in welchem ein rostiges Metallteil (Scharnier?) ersichtlich ist
- Sitzschienenverkleidung: Die Plastikabdeckung meiner Beifahrersitzschiene löst sich ständig. Die Abdeckung lässt sich aber nicht stabil fixieren. Beim Fahrersitz fehlte diese Abdeckung bereits ab Kauf
- Abdeckung für Kofferraumteiler: Eine der Kofferaumteiler-Abdeckungen (keine Ahnung wie man das Ding nennt) springt ständig von alleine auf
- Rückbankentriegelung: Bei der linken Rückbankentriegelung löst sich der Sitzbezug und man sieht den Schaumstoff durch
- Spaltmasse im Kofferaum: An der Kofferraumdecke im Uebergang zwischen Dachhimmer und Plastikverkleidungen sind ziemlich grosse/ungleichmässige Spaltmasse
Zu jedem Punkt gibt es auch ein Foto.
Mich würde interessieren, ob andere User ähnliche Probleme bez. Innenraumqualität haben. Sie sehen diese Punkte bei Eurem Auris 2 aus?
Danke für eure Antworten & viele Grüsse
Re: Detailqualität im Innenraum
Verfasst: 08.08.2018, 16:51
von mavFG
ganz klares NEIN..
Schon mal den Händler kontaktiert??
Re: Detailqualität im Innenraum
Verfasst: 09.08.2018, 08:19
von dave1987
Hi,
Werde die Punkte natürlich beim Händler reklamieren. Mein Auris hat ja noch bis April 2020 Garantie. Mich hätte nur vorab interessiert, ob andere User ähnliche Probleme/Erfahrungen haben.
Ich gebe Bescheid, nachdem ich beim Händler war.
Vielen Dank ...
Re: Detailqualität im Innenraum
Verfasst: 09.08.2018, 08:28
von Francek
Die Punkte 2 und 3 deiner Liste kenne ich auch. Allerdings hat sich bei der Sitzschienenabdeckung meine Familie dazu bekannt, diese mal versehentlich abgetreten zu haben, so dass ein lockerer Sitz dieser Kappe nicht unbedingt Toyota anzulasten ist. Und bei der Abdeckung der Trennwandaufhängungen im Dachhimmel ist nach nochmaligem Festdrücken eigentlich auch immer wochenlang alles im Lot.
Re: Detailqualität im Innenraum
Verfasst: 09.08.2018, 08:50
von dave1987
Hi Francek,
Danke für deine Antwort.
Francek hat geschrieben: ↑09.08.2018, 08:28
Allerdings hat sich bei der Sitzschienenabdeckung meine Familie dazu bekannt, diese mal versehentlich abgetreten zu haben, so dass ein lockerer Sitz dieser Kappe nicht unbedingt Toyota anzulasten ist.
Bei meinen letzten Fahrzeugen (Nissan & Mazda), welche ich mehrere Jahre gefahren bin, hatte ich im Innenraum nie eine Verschleisserscheinung. Geschweige denn, dass Plastikverkleidungen abgebrochen sind. Aber mal schauen, was mein Toyota Händler dazu sagt ...
Re: Detailqualität im Innenraum
Verfasst: 09.08.2018, 16:39
von LukasW
Ich stelle bei meinem "Neuwagen" (2 1/2 Monate alt, 3800km) keinen dieser Mängel fest.
Wobei ich mir schon gut vorstellen kann, dass diese windigen Abdeckungungs-Deckel des Kofferraum-Netz-Einhäng-Dings im Dachhimmel
nicht übertrieben lange so einwandfrei funktionieren. Würd mich nicht wundern, wenn diese Deckel nach ein paar Mal benutzen nicht
mehr zu bleiben oder einfach abreißen.
Mein Mazda 6 Kombi, den ich davor hatte, hatte auch so Befestigungspunkte für ein Trennnetz im Dachhimmel. Bei dem was das um Längen
besser und hochwertiger gelöst. Aber der war halt auch ne Klasse drüber und sogar 10 Jahre früher noch deutlich teurer als der Auris. Der
halt in der Kostendruck-geplagten Kompaktklasse zuhause ist. Was man an einigen Details durchaus merkt.
Re: Detailqualität im Innenraum
Verfasst: 09.08.2018, 19:12
von fishlord
Mein Auris ist nun 10 Monate alt und hat fast 20.000 km runter.
Ich habe mal nachgeschaut und habe keines von dir aufgezählten Probleme. Nichts ist verrostet, durchgescheuert oder abgebrochen.
Re: Detailqualität im Innenraum
Verfasst: 10.08.2018, 17:26
von Markus I.
Dito bei mir.
Also unbedingt den Mangel reklamieren.
Re: Detailqualität im Innenraum
Verfasst: 11.08.2018, 16:25
von Franconian
Mein Auris hat jetzt nach 10 Monaten 9500 km gelaufen und ich habe keinerlei Mängel dieser Art.
Einzig ein leichtes Vibrieren aus dem Armaturenbrett, bei höheren Geschwindigkeiten. Aber auch dann nicht immer.
Also bei mir ist die sprichwörtliche Toyota Qualität täglich erleb- und beweisbar

Re: Detailqualität im Innenraum
Verfasst: 12.08.2018, 23:17
von flusifan
hallo Dave,
Die von Dir geschilderten Punkte hatte ich bisher nicht. Betroffen bin ich allerdings von diveresen Knarzgeräuschen in der Mittelkonsole (ab und an), hinter dem Radio (konnte ich aber selber beseitigen) und dieser Sache hier. Da habe ich aber nichts unternommen.
viewtopic.php?f=70&t=6743&p=93089&hilit=rost#p93089
Gruß
Re: Detailqualität im Innenraum
Verfasst: 13.08.2018, 15:56
von becksbier
Bei mir verabschiedet sich immer die Plastikkappe vom Gurt hinten. Die Kinder treten da beim Aussteigen manchmal gegen...habe ich jetzt ins Handschuhfach gelegt

Re: Detailqualität im Innenraum
Verfasst: 13.08.2018, 16:25
von Olav_888
Ihr habt mitbekommen, das der TE 22h nach dem Eröffnen dieses Threads das letzte mal gesehen wurde? Ich befürchte, das ist mal wieder so ein Thread, wo die wichtige Info, nämlich was hat der fTH dazu gesagt, nie gepostet werden wird.
Und ja, bei meinem vFL kenne ich das alles auch nicht

Re: Detailqualität im Innenraum
Verfasst: 13.08.2018, 16:42
von fishlord
Denken wir mal positiv und gehen davon aus, dass dave1987 noch nicht beim fTH war.
Allerdings muss ich sagen, dass alle Mängel schon sehr geballt bei seinem Fahrzeug auftreten.
Den Sitzbezügen nach ist das ein Comfort oder ein Edition. Das würde bedeuten, dass das Fahrzeug schon einige Monate beim fTH als Vorführwagen gelaufen ist. EZ April 17, gekauft Juni 2018.
15.000km bei ständig wechselnden Fahrern, wo doch jeder denkt "meiner ist es ja nicht", das merkt man den Autos an.
Habe letztens mal bei VW einen Vorführgolf gesehen, der sah auch nicht mehr sehr lecker aus. Aus diesem Grund meide ich solche Autos. Dann entweder Jahreswagen von Privat oder Tageszulassung mit ohne Kilometer, oder eben neu mit entsprechendem Nachlass.
Aber zurück zum Thema: Die Hoffnung stirbt zuletzt, also gehen wir mal davon aus, dass wir von dave1987 doch noch was hören

Re: Detailqualität im Innenraum
Verfasst: 17.08.2018, 10:34
von dave1987
Hi,
Sorry, für das späte Update - ich war auf Urlaub.
Ich war aber bereits bei meinem Toyota Händler um die Punkte zu reklamieren. Ich bin mit dem Besuch weitestgehend zufrieden. Am 03. September habe ich einen Termin und folgendes wird an meinem Auris gemacht:
- Beifahrersitz: Am Uebergang zwischen Sitzfläche und Rückenlehne des Beifahrersitzes ist ein ziemlich grosser Spalt in welchem ein rostiges Metallteil (Scharnier?) ersichtlich ist >> Mein Händler wird die Scharniere mit Rostmittel behandeln und ggf. neu lackieren. Wir haben den Sitz eines anderen gebrauchten Toyota Auris TS Hybrid geprüft und es sah genau gleich aus. Scheint daher generell so bei diesem Modell zu sein.

- Sitzschienenverkleidung: Die Plastikabdeckung meiner Beifahrersitzschiene löst sich ständig. Die Abdeckung lässt sich aber nicht stabil fixieren. Beim Fahrersitz fehlte diese Abdeckung bereits ab Kauf >> Der Händler wird alle Sitzschieneverkleidungen bestellen und einbauen. Lt. Aussage meines Händlers ist dies ein bekanntes Problem - daher keine 100 % Garantie, dass diese irgendwann wieder abfallen/abbrechen.

- Abdeckung für Kofferraumteiler: Eine der Kofferaumteiler-Abdeckungen (keine Ahnung wie man das Ding nennt) springt ständig von alleine auf >> Wird vom Händler getauscht.
- Rückbankentriegelung: Bei der linken Rückbankentriegelung löst sich der Sitzbezug und man sieht den Schaumstoff durch >> Mein Händler wird die Rückbank reparieren lassen. Dieses Problem ist lt. Aussage noch bei keinem anderen Kunden aufgetreten.
- Spaltmasse im Kofferaum: An der Kofferraumdecke im Uebergang zwischen Dachhimmer und Plastikverkleidungen sind ziemlich grosse/ungleichmässige Spaltmasse >> Lt. meinem Händler kann dies nicht einfach repariert werden. Es müsste der gesamte Dachhimmel getauscht werden. Mein Händler plädierte hier auf unsachgemäße Verwendung vom Vorbesitzer. Ich werde daher damit auskommen müssen.

Generell scheint es so als ob ich wirklich etwas Pech mit meinem Modell hatte. Aber einige Punkte scheinen auch ein generelles Qualitätsproblem zu sein. Nach meinem Termin am 03.09. bekommt ihr ein Update.
LG
Re: Detailqualität im Innenraum
Verfasst: 03.09.2018, 20:11
von dave1987
Hey,
Ich hatte heute meinen Termin beim Händler. Es wurden die vereinbarten Punkte (siehe oben) kostenlos behoben. Ich hoffe ihr alle habt bezüglich Innenraum-Qualität mehr Glück als ich.
Als Goody bekam ich heute einen Toyota C-HR Hybrid als Leihwagen. Macht echt Spass damit zu fahren - lässt sich aus meiner Sicht spritziger und sportlicher fahren als der Auris TS Hybrid.
LG Dave