Seite 1 von 1
Glasdach mit elektrischem Rollo
Verfasst: 24.10.2014, 21:07
von wolu
Hallo Foristen,
nach 1Jahr und 15.000 km ist das elektrische Rollo defekt. Beim Schließen blieb es in der Mitte stehen und fiel wie eine durchhängende Tapetenrolle über den Rücksitz und Fenster. Zu meinem Erstaunen ist der Rollostoff nur ca. 1,5 mm stark. Der Werkstatt war dieser Defekt auch erstmals vorgekommen. Die erste Auskunft war, das Glasdach samt Rollo auszutauschen. Im Endeffekt wurde das Rollo komplett mit Rahmen ausgetauscht, natürlich auf Garantie. Der Ersatzteilpreis liegt bei 1200€. Wer hat sowas schon erlebt?
Gruß
wolu
Re: Glasdach mit elektrischem Rollo
Verfasst: 01.11.2014, 12:39
von Somson
Die Tauschen das Glasdach auch mit aus ? .denken
Warum geben sie dir nicht gleich ein neues Auto

Re: Glasdach mit elektrischem Rollo
Verfasst: 02.11.2014, 09:20
von schwarzvogel
Beim Kauf meines Auris wurde sogar seitens FTH abgeraten !!! .irre .denken
mfG schwarzvogel
Re: Glasdach mit elektrischem Rollo
Verfasst: 02.11.2014, 09:35
von goldie
Warum????
Bin mit meinem Glasdach sehr zufrieden.
Re: Glasdach mit elektrischem Rollo
Verfasst: 02.11.2014, 09:39
von derdevill
Dadurch wird die Karosserie des Autos Instabiler...ich halte auch nichts davon. Aber alles eben Geschmackssache

Re: Glasdach mit elektrischem Rollo
Verfasst: 02.11.2014, 09:41
von goldie
Habe Auris I und II gefahren, habe keinen Unterschied gemerkt in der Stabilität.
Re: Glasdach mit elektrischem Rollo
Verfasst: 02.11.2014, 11:26
von wolu
Hallo Foristen,
hier noch einige Details zu meinem Beitrag:
Der Karosseriemeister kannte so eine Konstruktion des elektrischen Rollos nicht, wäre so noch nie verbaut worden. Die Ersatzteilpositionen sind AW SQ 5.00, Teilenummer 63203-02061 B4 HOUSING SUB-
ASSY SL . Das dünne Rollo war beidseitig aus der Führung geglitten.
Eine Woche vorher wurde der Haltegriff auf der Beifahrerseite rechts oben ersetzt. Beim Festhalten des Beifahrers gab es einen lauten Knack und der Bügel ging nicht wieder hoch. Auf Garantie repariert. Laut Meister werden die Haltegriffe nicht mehr verschraubt, sonder nur noch eingeklickt. Interessant ist es in der Betriebsanleitung nachzulesen, das der Haltegriff nicht zum Ein-und Aussteigen aus dem Fahrzeug oder zum Aufstehen von der Sitzfläche zu benutzen ist. War der Werkstatt auch unbekannt, nicht zu verstehen!
Also Funktion des elektrischen Rollos in der Garantiezeit öfters prüfen, denn sonst wird es teuer!
wolu
Re: AW: Glasdach mit elektrischem Rollo
Verfasst: 02.11.2014, 22:03
von termite
wolu hat geschrieben:Interessant ist es in der Betriebsanleitung nachzulesen, das der Haltegriff nicht zum Ein-und Aussteigen aus dem Fahrzeug oder zum Aufstehen von der Sitzfläche zu benutzen ist.
????
für was denn dann?
Re: AW: Glasdach mit elektrischem Rollo
Verfasst: 02.11.2014, 23:12
von Cillian
Zum halten während der Fahrt?
Ich hab noch nie jemand gesehen der die Griffe zum Ein- oder Aussteigen nutzt o.O Dafür sind die ja an der total falschen Stelle
Re: Glasdach mit elektrischem Rollo
Verfasst: 02.11.2014, 23:39
von Wasserberger
Ich hake mich kurz off-topic mit ein:
...weil: der Haltegriff
"kann helfen, Ihren Körper beim Sitzen zu unterstützen."
Steht auf der selben Seite der Anleitung.
In der U-Bahn wäre so ein Teil gewiss stabiler, aber diesen Tatbestand erfüllt der Auris bekannterweise nicht...
Aber back on topic!
