Reifendruckkontrollsystem

E180 (10/2012 - heute)
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Axel_M
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 820
Registriert: 17.03.2014, 12:19
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: GR Sport
Farbe: kaminarot/schwarz
EZ: 21. Dez 2020
Wohnort: 47807 Krefeld

Re: Reifendruckkontrollsystem

#481 Beitrag von Axel_M » 10.01.2022, 17:44

Moin,

ja, auch das geht.
Aber auch prima für Leute mit nur 5 Speicherplätzen, da das Anlernen in 5 Minuten erledigt ist.

Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0 Bild

Kelzith
Neuling
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 31.01.2019, 18:36
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Grau
EZ: 4. Dez 2018

Re: Reifendruckkontrollsystem

#482 Beitrag von Kelzith » 14.01.2022, 13:37

Hallo Axel,

vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe mir jetzt einen TS508 geholt.
Hast du eine Idee wie ich jetzt die 2. Speicherbank beschrieben bekomme?

Danke und Gruß
Olaf

Benutzeravatar
mahau
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 63
Registriert: 16.02.2015, 07:24
Modell: Corolla (Stufe)
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: EU Club+Technik
Farbe: Metalstreamgrau
EZ: 5. Aug 2020

Re: Reifendruckkontrollsystem

#483 Beitrag von mahau » 14.01.2022, 16:25

Ich habe es am Auris 2016 bei meinem Sohn gemacht.
Erst die Sensoren mit Funk Auslesen.
Das Ersatzrad wenn nicht vorhanden, erst funktaste drücken, dann N für Abbruch.
Dann ans Fahrzeug über OBD, der Rest ist selbst erklärend.
WICHTIG, wenn kein Ersatzrad ausgelesen oder übersprungen wird, kommt keine OBD Meldung.

Kelzith
Neuling
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 31.01.2019, 18:36
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Grau
EZ: 4. Dez 2018

Re: Reifendruckkontrollsystem

#484 Beitrag von Kelzith » 17.01.2022, 11:22

Vielen Dank für die Antwort. Ich werde es mir mal in Ruhe ansehen und berichten.

Kelzith
Neuling
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 31.01.2019, 18:36
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Grau
EZ: 4. Dez 2018

Re: Reifendruckkontrollsystem

#485 Beitrag von Kelzith » 17.01.2022, 13:21

Leider habe ich den Punkt zum Editieren meines letzten Beitrags nicht gefunden...
Also, ich hatte es schon wie beschrieben gemacht: Die Sensoren per Funk eingelesen und per ODB2 übertragen... sogar als zweiten Satz! (Habe jetzt dieselben Sensoren als Haupt- und Nebensatz, testweise)
Ich hatte nur vergessen wie ich zwischen den Sätzen hin- und herschalte.
Habe es mit Carista ausgelesen und *endlich* kann ich beide Sätze einprogrammieren!

Vielen Dank an alle, die ihren unbewußten Beitrag geleistet haben! Und ja, Clon-Sensoren wären einfacher gewesen, aber ich habe beide Reifensätze von Toyota bekommen und vorerst benötige ich keine neuen Sensoren. Meine "Fachwerkstatt" hat immer behauptet, dass der zweite Satz nicht gespeichert werden kann, leider habe ich in der Nähe keine Alternative und zwei Reifenhändler konnten/wollten auch nicht helfen.

Aber Dank des Forums und EUCH ist jetzt alles gut, und natürlich etwas Geld :-)

:danke: :danke: :danke: :top:

wolvieh
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 16.12.2014, 14:31
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Edition Plus
Farbe: mysticschwarzetallic
EZ: 30. Okt 2014
Wohnort: Ba-Wü

Re: Reifendruckkontrollsystem

#486 Beitrag von wolvieh » 17.01.2022, 17:55

Gibt es keine Möglichkeit, über Torque oder eine ähnliche App die Sensoren zu programmieren?

Kelzith
Neuling
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 31.01.2019, 18:36
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Grau
EZ: 4. Dez 2018

Re: Reifendruckkontrollsystem

#487 Beitrag von Kelzith » 19.01.2022, 11:07

@Wolvieh: Ich hatte es mit Carista versucht, ber die App verlangt, dass man erst am Fahrzeug auf die Speicherbank umschaltet, die man beschreiben möchte.
Da die zweite Speicherbank leer war, hat genau dieses Umschalten nicht funktioniert.
Jetzt, da ich sie beschreiben konnte kann ich fröhlich hin und her schalten.
Da beißt sich die Katze also in den Schwanz, zumindest mit den Apps und Tools mit denen ich getestet hatte.
Mittlerweile habe ich auch beim Yaris meiner Frau den zweiten Speicherplatz beschreiben können, die Investition hat sich für mich also gelohnt.

dannym
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 76
Registriert: 12.03.2015, 15:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.4 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell

Re: Reifendruckkontrollsystem

#488 Beitrag von dannym » 29.11.2022, 18:24

Hat sich euer Toyota Händler schon mal zur erwartbaren Batterie Lebensdauer der originalen Toyota RDKS geäußert?

Ich wollte jetzt mit neuen Reifen auch die fast 8 Jahre alten Sensoren teuer mit tauschen lassen, aber mein Händler meint das sie sie bei anderen Kunden erst tauschen wenn sie ausfallen.
Ich befürchte aber, dass sie in den nächsten Jahren ausfallen und ich muss dann teuer einen extra Werkstattbesuch fürs Reifen zerlegen und RDKS tauschen bezahlen.

In diesem Youtube aus USA auf der letzten Seite redet der US Mechaniker gar was von 10-15 Jahren bei den dortigen Sensoren?!

Ich fahre außerdem wenig und im Video meint er das die Sensoren sich bei Stillstand schlafen legen. Das könnte meine bisher lange Lebensdauer begünstigt haben.

Benutzeravatar
Webbster
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1254
Registriert: 15.11.2017, 19:30
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
EZ: 27. Feb 2017
Wohnort: Völkermarkt/Kärnten/Ö (bis 4.2024) - Markkleeberg/Sachsen/D (ab 4.2024)

Re: Reifendruckkontrollsystem

#489 Beitrag von Webbster » 17.10.2024, 11:50

Bezüglich den Low-Bat oder fehlerhafte Sensoren. Ich hab jetzt aktuell den Fall gehabt: Neue Winterreifen drauf machen lassen - bei einer anderen Werkstatt eben (weil ich ja umgezogen bin) und nun ist die Druckwarn-Lampe die ersten 5-10min am blinken und geht ins Dauerleuchten über.

Wechseln der Speicherplätze mit der Reset-Taste funktioniert nicht.

Morgen, Freitag, hab ich dann einen Nachbesserungstermin bei der Werkstatt angefordert - schließlich wurden vorige Woche die Reifen montiert aber ich bin keine längeren Strecke gefahren oder über 10 Min.
Luftdruck ist überall passend und nachkontrolliert.

Bin gespannt was die Werkstatt dazu sagt. Meine Felgen sind alle Bj. 2016 / 2017. (Sommer wie Winterreifen.)
Bei den Sommerreifen gabs bislang keine Probleme... werden aber wohl auch bald kommen, denk ich.

Ich vermute, dass ein paar Sensoren die Batterie-Lebensdauer überschritten haben und einfach tot sind.
Update folgt dann, wenn ich näheres von der Werkstatt weiß.

Per Obd Stecker kann man die Sensoren nicht zufällig sehen? Oder gibts es eine passende Gratis-App dafür?
HSD-Auris-2-TS-Verbrauch Bj.2017 laut HA: 5,5 L/100km (Aktueller Stand Dez.2024)
Tachostand: 230.xxx km :mrgreen: (und auch kampferprobt...)
CB650F Bj.2015 Tachostand: 72.xxx km -Fahrmodus- :mrgreen:

m.zielinski
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 19.07.2015, 08:44
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)

Re: Reifendruckkontrollsystem

#490 Beitrag von m.zielinski » 17.10.2024, 14:08

Die sensoren kann man z.b. Damit auslesen über einen odb2 Stecker : https://play.google.com/store/apps/deta ... stant.tire

Benutzeravatar
Webbster
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1254
Registriert: 15.11.2017, 19:30
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
EZ: 27. Feb 2017
Wohnort: Völkermarkt/Kärnten/Ö (bis 4.2024) - Markkleeberg/Sachsen/D (ab 4.2024)

Re: Reifendruckkontrollsystem

#491 Beitrag von Webbster » 18.10.2024, 09:08

:danke:
Werde ich dann vor der Heimfahrt bzw. zur Werkstatt mal ausprobieren.
HSD-Auris-2-TS-Verbrauch Bj.2017 laut HA: 5,5 L/100km (Aktueller Stand Dez.2024)
Tachostand: 230.xxx km :mrgreen: (und auch kampferprobt...)
CB650F Bj.2015 Tachostand: 72.xxx km -Fahrmodus- :mrgreen:

Benutzeravatar
Webbster
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1254
Registriert: 15.11.2017, 19:30
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
EZ: 27. Feb 2017
Wohnort: Völkermarkt/Kärnten/Ö (bis 4.2024) - Markkleeberg/Sachsen/D (ab 4.2024)

Re: Reifendruckkontrollsystem

#492 Beitrag von Webbster » 20.10.2024, 22:24

Update zu meinem Reifenproblem.
Die Werkstatt meinte pauschal: Wie alt sind die Reifensensoren so zirka? Und ich: Etwa 6-7 Jahren. - Dann sinds wohl die Sensoren, die wohl Batterie mäßig fertig sind. Oder einer der Sensoren. Hätte ich darauf bestanden, dass die Werkstatt sich das genauer untersucht ... hätten die Reifenmäntel wieder runter gemusst. ... naja echt nervig aber nicht zwingend lebensnotwendig.

Die Werkstatt wird sich das dann beim Service-Termin Ende November dann ansehen. Derweil heißt es für mich: Mit der Kontrollleuchte einfach rumfahren und einen Blick auf die Reifen haben. Und falls es wirklich an den Sensoren-Batterien liegen sollte... dann sind 8 neue Sensoren fällig. Vielleicht schafft die Werkstatt es dann auch, die Sensoren zu clonen. Dann ist das Umstecken von Sommer auf Winter und umgekehrt deutlich einfacher.

-
Zur App. Der Bordcomputer hat die IDs zwar gespeichert, zeigen aber "nur" -40°C. Demnach heißt es wohl - der Bordcomputer bekommt keine Daten.
Danke für den Tipp. Macht die Reifendruckkontrolle deutlich einfacher. :top:
HSD-Auris-2-TS-Verbrauch Bj.2017 laut HA: 5,5 L/100km (Aktueller Stand Dez.2024)
Tachostand: 230.xxx km :mrgreen: (und auch kampferprobt...)
CB650F Bj.2015 Tachostand: 72.xxx km -Fahrmodus- :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Auris 2“