seit etwa 1.500km fahre ich mit den ContiWinterContact TS 850 (DOT 3013) als 205/55R16 (91H). Bis vor kurzem war ich sehr erfreut über die ruhigen Laufeigenschaften, moderaten Spritverbrauch und gutes Handling bei Trockenheit und Nässe ("leider" noch keinen Schnee erlebt).
Vor etwa 200km bemerkte ich dann, dass sich der Auris wie auf Schmierseife fährt. Ich habe zuerst gedacht, dass ich durch ein Schlagloch bereits etwas am Fahrwerk beschädigt habe. Dann habe ich aber die Reifen geprüft und festgestellt, dass sie sich trotz 2,4 bar Reifendruck ziemlich einfach mit dem Daumen eindrücken lassen. Die Lamellen auf der Lauffläche sind auch auffällig weich (5*C Außentemperatur).
Laut Motor-Talk Forum gab es im vergangenen Jahr schon "gehäufte Einzelfälle" mit ähnlichen Beschwerden beim ADAC-Testsieger TS850. Hauptsächlich in den Maßen 205/55R16 Allerdings habe ich (noch) kein Problem mit Grip. Mein Problem ist hauptsächlich die nicht vorhandene Spurtreue auf der Autobahn, bzw. allgemein bei höheren Geschwindigkeiten. Ab 80 Km/h wird es spürbar, ab 130 gefährlich.
Eine Normale Einfahrzeit ist nach einigen 100km vorbei, ich fahre nun seit 1500km, wie bereits geschrieben anfangs mit einwandfreien Fahreigenschaften.
Die Frage ist nun, ob ein Reifen (bzw. alle 4 bei mir) ernsthaft bis zu mehreren tsd. km Einfahrzeit benötigen, bzw. erst dann ihre finalen Eigenschaften annehmen? Wenn ja, bin ich gern geduldig und vorsichtig, aber wenn nein, könnte die Garantiezeit dann schon vorbei sein...
Einige haben wohl ihre Reifen zu Continental eingeschickt, aber eher mit mäßigem Erfolg (einige bekamen sie ohne Beanstandung zurückgesandt, andere ein 35% Wertrückgabe-Angebot, bei einigen wurden sie gegen andere Reifenarten ersetzt).
Ich habe die Reifen als fertiges Rad mit Alus im Netz bestellt. Da wird leider nichts mit "bitte zieht mal andere auf". Das wäre dann ein Ausfall für Wochen bis Monate und der Schnee steht hier bald bevor
Über Tipps würde ich mich freuen, auch über positive Berichte bitte mit angegebenen Maßen und KM-Leistung bisher. Danke!










