Reifendruckkontrollsystem

E180 (10/2012 - heute)
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Axel_M
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 820
Registriert: 17.03.2014, 12:19
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: GR Sport
Farbe: kaminarot/schwarz
EZ: 21. Dez 2020
Wohnort: 47807 Krefeld

Re: Reifendruckkontrollsystem

#136 Beitrag von Axel_M » 09.05.2015, 06:42

Moin.

Sicher kann jede freie Werkstatt das auch, vorausgesetzt, sie hat sich für einige tausend Euro das entsprechende Equipment angeschafft.
Originalsensoren sind im übrigen nicht programmierbar, die haben ein festes Protokoll und eine feste ID.

Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0 Bild

HSD
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 10.05.2015, 14:01
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)

Re: Reifendruckkontrollsystem

#137 Beitrag von HSD » 10.05.2015, 14:42

Mein freundlicher Reifenhändler hatte in der Tat ein handliches Gerät an jedes Ventil gehalten und danach die Daten über die OBD-Schnittstelle eingespielt. Sehr geringer Aufwand, keine Extrakosten.

Allerdings bin ich der Meinung, dass die Autohersteller verpflichtet werden müssten, das Anlernen der Räder "anwendertauglich" zu machen, z.B. über die RDKS-Kalibriertaste. Es spricht doch nicht viel dagegen, dass man darüber auch eine Anlernfunktion aufrufen kann. Die würde dann einfach alle vier Räder akzeptieren und damit die Speicherplätze belegen. Das wäre doch auch mal eine sinnvolle EU-Richtlinie...

PflegeAuris
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 468
Registriert: 09.06.2014, 15:25
Modell: -
Fhz.: BMW I3 REX
Motor: sonstige
Getriebe: sonstige
Farbe: Schwarz weiß
EZ: 16. Sep 2018
Wohnort: 74545

Re: Reifendruckkontrollsystem

#138 Beitrag von PflegeAuris » 10.05.2015, 17:08

Hallo @HSD,

was stört mich an der Kombination "sinnvoll" mit "EU Richtlinie"?

Hmm, garmmatikalisch nix....orthographisch auch nicht ... hey, ich habs: der Inhalt:

Die erste wirklich sinnvolle EU Richtlinie werden wir sehen, sobald die Sonne viereckig am Himmel steht und lilabunt getupft leuchtet. ^^

Soweit ich weiß, haben wir den ganzen RDKS Unsinn überhaupt erst eier von vielen sinnfreien EU Richtlinien zu verdanken

Gruß Christian
Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh

HSD
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 10.05.2015, 14:01
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)

Re: Reifendruckkontrollsystem

#139 Beitrag von HSD » 10.05.2015, 17:14

Tja, leider ist Politik so eine Sache...

Soweit ich weiß, wird RDKS gefordert, aber nicht die Art und Weise der Umsetzung definiert. Es gibt ja parallel das indirekte System.

Übrigens, off-topic, die http://de.wikipedia.org/wiki/Verordnung ... ._666/2013 finde ich sogar sinnvoll, sofern die dort angesprochene Kritik weniger zum Tragen kommt, als eine tatsächliche Effizienzsteigerung und Geräuschminimierung.

dannym
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 76
Registriert: 12.03.2015, 15:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.4 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell

Re: Reifendruckkontrollsystem

#140 Beitrag von dannym » 11.05.2015, 21:32

Was für ein Schund Laden dieses Toyota.
Ich war jetzt in ner freien Werkstatt zum Reifenwechsel, und wie befürchtet scheint mein Auris Diesel von Ende 01/2015 nur 4 Speicherplätze zu haben.
Bei Toyota Deutschland ist also seit letztem Herbst 8 Plätze Standard, aber im noch winterlicheren Österreich verkaufen die Säcke weiterhin nur 4 Speicherplätze?!
Nach den ganzen Enttäuschungen würde ich meinem Händler gerne mal (nur mehr halb im Spaß) sagen, dass ich in auf Rücknahme des Wagens verklagen will.

Und weil die Toyota Sensoren eine besonders große Funkreichweite haben, muss man außerdem auch aufpassen nicht versehentlich den gerade abmontieren Winterreifen daneben einzulesen.

Benutzeravatar
tarantilo
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 19.09.2014, 13:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: schneeweiß
EZ: 20. Nov 2014
Wohnort: Berlin

Re: Reifendruckkontrollsystem

#141 Beitrag von tarantilo » 12.05.2015, 14:53

Bei meinem geht trotz angeblich acht Speicherplätzen seit meinem Wechsel auf Sommerreifen nach 15-25 Minuten Fahrzeit ständig die Warnlampe an.
Der Luftdruck ist okay, das System habe ich handbuchkonform kalibriert, also kann das doch IMHO nur noch daran liegen, dass für jedes Rad genau ein bestimmter Montageort vorgesehen ist?! Eigentlich müsste ich mal den FTH kontaktieren, wenn es nicht so läppisch wäre...
Viele Grüße
Tilo

Benutzeravatar
RMDelphin
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 209
Registriert: 06.01.2015, 21:42
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life Plus
Farbe: Uni Weiß
EZ: 19. Dez 2014
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Reifendruckkontrollsystem

#142 Beitrag von RMDelphin » 12.05.2015, 20:21

Hier im Forum stand bereits mehrfach, dass die Position des Reifens egal ist. Muss also nicht immer auf die selbe Ecke. Solltest du 8 Speicherplätze haben, dann wurde vielleicht vergessen die Reifen anzulernen, oder es wurde sich beim Anlernen vertippt. Ab zum TFH :)

Benutzeravatar
tarantilo
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 19.09.2014, 13:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: schneeweiß
EZ: 20. Nov 2014
Wohnort: Berlin

Re: Reifendruckkontrollsystem

#143 Beitrag von tarantilo » 20.05.2015, 11:19

Habe jetzt mal den Reifendruck um 0,3 bar auf (glaube ich, das ist der Maximalwert lt. Aufkleber in der Fahrertür) 2,6 bar runtergenommen.
Nach erneuter Kalibrierung geht die Leuchte jetzt nicht mehr an.
Vielleicht gibt es also auch eine Reifendruckobergrenze, die unabhängig von einer Kalibrierung auf diesen Wert die Warnleuchte angehen lässt.
Viele Grüße
Tilo

LuckyTim
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 20.05.2015, 17:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Novaweiß
EZ: 21. Mär 2015

Re: Reifendruckkontrollsystem

#144 Beitrag von LuckyTim » 20.05.2015, 18:19

Auch mein Auris hat nur Speicherplatz für einen Radsatz. Nach einem Mail-PingPong habe ich zuletzt die Antwart bekommen:

Guten Tag Herr xxxxx,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

In der Tat können wir Ihnen auch mit heutiger Nachricht keine anders lautende Antwort kommunizieren.

Es handelt sich hierbei nicht um einen Mangel sondern um einen Stand der Serie. Eine Änderung ist in der Tat nicht vorgesehen.

Mit freundlichen Grüßen, Ihre
Toyota Deutschland GmbH

Den Auris habe ich am 06.12.14 bestellt mit einem Lieferwunschtermin ende März. Das Auto kam auch zum Wunschtermin. Habe sogar günstig einen Satz Winterreifen dazugekauft. Jetzt habe ich aber über die Fahrgestellnummer rausgefunden, dass das Fahrzeug im September 2014 produziert wurde. :x
Ich habe mich so auf das Fahrzeug gefreut und jetzt das! Was für eine Blamage für Toyota :roll:

Ich hoffe, dass auch andre Betroffene dem Aufruf vom Tomtomtom folgen und eine Mail ankundenbetreuung@toyota.de senden.... :rtfm:

dannym
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 76
Registriert: 12.03.2015, 15:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.4 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell

Re: Reifendruckkontrollsystem

#145 Beitrag von dannym » 20.05.2015, 19:33

Mit welchen Methoden kann man über die Fahrgestellnummer das Produktionsdatum heraus finden?

Benutzeravatar
RMDelphin
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 209
Registriert: 06.01.2015, 21:42
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life Plus
Farbe: Uni Weiß
EZ: 19. Dez 2014
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Reifendruckkontrollsystem

#146 Beitrag von RMDelphin » 20.05.2015, 19:59

http://www.toyodiy.com/parts/q.html
Hier -> select yout car -> die Fahrgestellnummer von deinem Wagen eingeben und du bekommst - sofern die Datenbank von denen wirklich aktuell ist - das Produktionsdatum (Monat und Jahr) deines Wagens.

Tomtomtom
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 31
Registriert: 03.06.2014, 13:42
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Ext
Farbe: Weiß

Re: Reifendruckkontrollsystem

#147 Beitrag von Tomtomtom » 20.05.2015, 20:01

@luckytim

Hhhmmm, hast du die Antwort erst kürzlich bekommen?
Mir wurde ja vor Kurzem mitgeteilt, eine Klärung des Problems finde derzeit in Japan statt. (S. Weiter oben)

Also einen von uns verarschen die ganz offensichtlich...
Da du ja gerade in reger Korrespondenz mit denen stehst, willst du die mal mit der anderen Aussage konfrontieren oder soll ich die mal wieder ein bisschen nerven?
Langsam habe ich nämlich auch keine Lust mehr, mich hinhalten zu lassen.
Wenn die nicht langsam ausm Arsch kommen, wirds eher Zeit für die nächste Eskalationsstufe... Juristische Schritte in Kombination mit Presse! So wie denen der deutsche Markt unter den Fingern zerbröselt, haben die hoffentlich zur Zeit keine Lust auf schlechte Presse. Aber erst pfuschen und dann blödstellen ist halt nunmal keine würdige Taktik für so eine Firma!!!

Pumuckel
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 50
Registriert: 14.02.2015, 16:43
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Life Comfort
Farbe: avantgarde bronze metallic 4V8
EZ: 27. Aug 2014

Re: Reifendruckkontrollsystem

#148 Beitrag von Pumuckel » 20.05.2015, 20:05

Überprüfung: klick hier

edit: zu lange gesucht :cry:

... Pumuckel

dannym
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 76
Registriert: 12.03.2015, 15:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.4 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell

Re: Reifendruckkontrollsystem

#149 Beitrag von dannym » 20.05.2015, 20:14

Naja also einer unbekannten, russischen Webseite meine ganze Fahrgestellnummer bekannt geben, behagt mir überhaupt nicht?!

Auch wenn ich mich stattdessen dort durchs Auswahlmenü arbeite, kommt am ende ein Seite zum Teile bestellen.
Mit der groben Angabe "10/2012 - 04/2015" dort kann ich wenig anfangen.

Wenn kann ich bitte sonst noch fragen?
Denn ich will auch zuerst das Produktionsdatum wissen, bevor ich mich bei auch Toyota wegen dem ganzen sündteuren, aber total verpfuschten Reifendruckkontrollsystem beschwere.

sloth
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 454
Registriert: 25.10.2014, 08:26
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition+
Farbe: novaweiß
EZ: 0-10-2014

Re: Reifendruckkontrollsystem

#150 Beitrag von sloth » 20.05.2015, 20:36

Ich hab bisher auch nur die Abwimmelantworten bekommen, dass sich da nix mehr tut und wir damit leben müssen. Nachdem aber mercurius Hoffnung auf einen Selbstbehelf geweckt hat:

viewtopic.php?f=59&t=6037

ist mir das relativ egal, solange es dann mit dem richtigen Kabel tatsächlich selbst erledigt werden kann. Nichtsdestotrotz halte ich das Ganze nach wie vor für absolute Kundenverarschung. Mein Verkäufer-FTH hat noch nicht mal auf meine Email reagiert - da weiß ich jetzt auch, was ich von dem zu halten hab. Letztendlich sorgt aber jede Massenmarke dafür, dass die Kunden nicht zu viel gute Laune haben, von Toyota hab ich mir da auch nicht mehr erwartet (fahr zum ersten Mal Toyota).

Antworten

Zurück zu „Auris 2“