Seite 1 von 2

Emergency brake assist (Notbremsassistent) im Auris

Verfasst: 23.07.2014, 10:53
von Globalflyer
Hallo zusammen,

als ich den Auris 2 probe gefahren habe ist mir aufgefallen, dass das auto bei einer Notbremsung die Warnblinker anschaltet. Dies ist so auch im Handbuch beschrieben. Mit meinem eigenen nun hatte ich bisher 2 "Notbremsungen" und beide male ging der Warnblinker nicht an...

Ist selbiger an eine bestimmte Geschwindigkeit gebunden?

Re: Warnblinker bei Notbremsung

Verfasst: 23.07.2014, 10:58
von HolgiHSK
Was für ein Modell fährst du? Solltest du vielleicht in deinem Profil ergänzen, so erübrigen sich die Nachfragen.
Wird sicherlich an die Geschwindigkeit gebunden sein, da es im Stadtverkehr eher störend sein dürfte.
Gehe mal davon aus dass die Funktion ab 70 km/h aufwärts aktiviert werden dürfte.
Habe selber noch nichts von dieser Funktion beim Auris gehört, finde sie aber durchaus sinnvoll.

Re: Warnblinker bei Notbremsung

Verfasst: 23.07.2014, 11:22
von iMacAlex
Servus!

Adaptives Bremslicht heißt es in der Regel :wink:

Re: Warnblinker bei Notbremsung

Verfasst: 23.07.2014, 11:44
von Trexko
Stimmt. Laut Bedienungsanleitung ist die Warnblinkfunktion im Auris 2 vorhanden. Hat bei mir aber auch noch nicht ausgelöst.

Re: Warnblinker bei Notbremsung

Verfasst: 23.07.2014, 12:20
von Exterior
Ich denke mal auch, dass die an eine Geschwindigkeit gebunden sein könnte.
Immerhin ist diese Funktion hauptsächlich für den Fall da, wenn man auf der Landstraße oder Autobahn volle Kanne in die Eisen steigen muss.

Re: Warnblinker bei Notbremsung

Verfasst: 23.07.2014, 13:18
von sveagle
Bei meinem vorherigen Auto hat es auch in der Stadt ausgelöst, da ist mir ein Kind zwischen den Autos vor mein Auto gerannt, ich hab mich so erschrocken das der Notbremsassistent aktiviert wurde.

Ich hab es nur daran gemerkt das ich nur das Bremspedal gefühlt berührte und das Auto stand sofort und die Warnblinkanlage war eingeschaltet.

Ich denke das man das wirklich nur in einer Notsituation auslösen kann, mit einer normalen Vollbremsung funktioniert das nicht, hab es noch ein paar mal probiert aber da ist die Warnblinkanlage ausgeblieben.

Gruß

SVEAGLE

Re: Warnblinker bei Notbremsung

Verfasst: 23.07.2014, 15:35
von technikus
ich habe es auch gleich versucht nach dem Kauf im Zusammenhang mit dem Testen der ABS-Wirkung. Aber ich bin als Versuch leider mit dem Tempomaten 70 km/h gefahren und dann voll auf die Bremse. ABS regelte wie wild, aber Warnblinker gingen nicht an. Die Warnblinker gehen wohl auch erst an, wenn man in der Schrecksekunde sehr schnell von Gas aufs Bremspedal wechselt und voll drauf tritt und den schnellen Wechsel erkennt die Elektronik. Das habe ich ein paar mal so bei meinem Vorgängerauto Renault Megane II im Schreck erlebt. Das normal Auszuprobieren fällt glaube ich schwer.

Gruß technikus

Re: Warnblinker bei Notbremsung

Verfasst: 23.07.2014, 16:14
von urbancruiser2010
Moin musste letztens bei einem Reh eine Vollbremsung machen und da aktivierten sich die WBL. Danach habe ich es auch mal mit Tempomat ausprobiert.. erst ab 70kmh blinken die Warnblinker schnell. Ich wollte das Verhalten des Fzgs bei Tempomat testen.

Grüße von Alex

Re: Warnblinker bei Notbremsung

Verfasst: 23.07.2014, 16:25
von Raptus
Bei einer Vollbremsung bei 180 Km/h war nicht nur meine Warnblinkanlage am Blinken sondern auch die Farbe aus dem Gesicht....aber wenigstens wusste ich dann, dass es funktioniert ! Die Farbe hat sich auch inzwischen normalisiert.....

Re: Warnblinker bei Notbremsung

Verfasst: 23.07.2014, 19:56
von Shar
Servus.

Neben der Geschwindigkeit (bei z.B. 20 wird der Notbremsassistent wohl nicht anspringen) spielt in erster Linie, wie technikus es schon vermutet hat, die Zeit eine Rolle. Wie schnell wird das Gaspedal losgelassen, wie schnell die Bremse betätigt und wie viel Zeit verstreicht zwischen diesem Wechsel.
Wenn sehr schnell das Gaspedal losgelassen und innerhalb kürzester Zeit (~ Bruchteil einer Sekunde) die Bremse sehr schnell betätigt wird, interpretiert das ABS dies als Notbremsung und leitet entsprechend eine echte Vollbremsung ein.


Grüße ~Shar~

Re: Warnblinker bei Notbremsung

Verfasst: 23.07.2014, 23:43
von Exterior
Wäre mir neu, dass der Auris einen Notbrems-Assistenten hat :schulterzuck:

Re: Warnblinker bei Notbremsung

Verfasst: 24.07.2014, 00:12
von Hybrid_Sunny
Ist so ... und der langt ganz schön zu!

Damit ist aber nicht gemeint, dass der automatisch bremst, sondern dass die Bremsleistung verstärkt eingeleitet wird.

Re: Warnblinker bei Notbremsung

Verfasst: 24.07.2014, 01:34
von Exterior
Achso, ich hatte mir jetzt unter dem Notbrems-Assistenten einen automatisch bremsenden vorgestellt, gibt's ja auch, nur eben nicht im Auris.

Re: Warnblinker bei Notbremsung

Verfasst: 24.07.2014, 11:22
von iMacAlex
Nicht die verschiedenen (Alltags-)Begriffe verwechseln. Der Auris hatte schon seit Markteinführung einen Bremsassistent (BA als Abkürzung). Wenn plötzlich stark aufs Pedal gedrückt wird dann unterstützt der BA den Fahrer weil er davon ausgeht das eine Vollbremsung gewünscht ist :wink:

Ein Notbremsassistent (der selbstständig bremst) arbeitet ja mit Radar und gibt es nicht im Auris.

Das Adaptive Bremslicht (gibt vielleicht auch eine andere Bezeichnung von Toyota) ist halt am Bremsassistent "angeschlossen" und wird da einfach mit aktiviert (gibt es nicht im Auris I)

Re: Warnblinker bei Notbremsung

Verfasst: 24.07.2014, 21:07
von nightsta1k3r
Exterior hat geschrieben:Achso, ich hatte mir jetzt unter dem Notbrems-Assistenten einen automatisch bremsenden vorgestellt
Notbremsassistenten interpretieren einen abrupten Wechsel vom Gas zur Bremse als Notsituation und führen eine Vollbremsung aus, auch wenn man nur halbherzig ins Eisen steigt.

Automatisch bremsen die mit (Abstands)Radar, teils bis zum Stillstand, teils aber nur etwas vorauseilend, wenn bei Zweiteren der User nichts dazutut, gibt's dann trotzdem Blechsalat.
Der Wikipedia-Artikel (den du wahrscheinlich konsultiert hast) zum Notbremsassistenten ist Wiki-typisch teilweise schwammig bis nicht ganz richtig, aber das ist eine andere Geschichte.