Seite 1 von 1
Bremsscheibe locker
Verfasst: 08.04.2015, 02:13
von Skeptiker
Moin,
Hab gestern die Räder gewechselt, dabei ist mir aufgefallen (hinten links), dass ich die Radbolzen bewegen konnte, hin und her, in drehbewegung des Rades. Die Bremsscheibe konnte ich nicht bewege - Handbremse angezogen.
Bei den anderen drei war alles bombenfest.
Wird die Bremsscheibe denn nicht festgeschraubt? Wenn nicht dann ist es normal dass die Bremsscheibe so locker auf der Radnabe liegt??
Auch wenn man das Rad festgezogen hat und dadurch die Bremsscheibe an die Radnabe gepresst hat, kann sich die Bremsscheibe doch trotztdem hin und her bewegen (zwar minimal, 2 mm vielleicht) wenn man nach richtungswechsel bremsen muss. Und das kann doch nicht gesund sein... .denken
Re: Bremsscheib locker
Verfasst: 08.04.2015, 07:38
von Chris1983
Es ist unmöglich das eine bremsscheibe bei montiertem Rad locker ist. Das geht konstruktionsbedingt garnicht.
Entweder die Radschrauben sind nicht angezogen oder das ganze Rad wackelt mit und das Radlager ist defekt.
Die bremsscheiben selber sind nicht zwingend an die Nabe geschraubt. Der eine Hersteller macht es, der andere nicht.
Beim Auris ist es nicht so, da können die Scheiben locker sein wenn das Rad ab ist. Meistens sind die aber etwas angebacken auf der Nabe das man meint sie seien fest.
Aber wie gesagt bei Fest angeschraubtem Rad KANN die Scheibe NICHT locker sein.
Das einzige was ich mir dann vorstellen kann ist wie gesagt Radlager, domlager, Querlenker...irgendwas muss da ausgeschlagen sein, aber dann bewegt sich das Rad selbst genauso mit wie die Bremsscheibe, denn die Nabe/Scheibe/Felge sind wirklich IMMER fest verbunden. Es sei denn die Radmuttern sind nicht angezogen.
Ferndiagnose ist immer doof, also mach mal nen Video wie die Scheibe wackelt oder fahr mal eben bei Toyota vorbei und zeig denen das
Re: Bremsscheib locker
Verfasst: 08.04.2015, 08:46
von Axel_M
Skeptiker hat geschrieben:
...dass ich die Radbolzen bewegen konnte, hin und her, in Drehbewegung des Rades.
Moin.
Das ist keinesfalls normal, die Stehbolzen sollten schon ohne Radmutter ziemlich fest sitzen.
Da würde ich mal jemanden schauen lassen, der sich damit auskennt...!
Axel
Re: Bremsscheibe locker
Verfasst: 13.04.2015, 08:44
von Chris1981
Der Kraftschluss zwischen Radnabe, Bremsscheibe und Rad wird über die angezogenen Radmuttern hergestellt. Die Bohrungen der Löcher der Bremsscheiben sind etwas größer als die Bolzen selbst, daher die Bewegung in den Teilen. Die Bremsscheibe wird nur auf die Radnabe gepresst, nicht separat geschraubt. Hatte mich auch gewundert, konnte es mir aber herleiten.
Re: Bremsscheibe locker
Verfasst: 21.04.2015, 17:29
von JoPi
Chris1981 hat geschrieben: Die Bremsscheibe wird nur auf die Radnabe gepresst, nicht separat geschraubt. Hatte mich auch gewundert, konnte es mir aber herleiten.
Hey Leute, dass ist doch schon seit Jahren so bei Toyota und Co.
Bei manchen Fahrzeugen wird die Scheibe mit einer kleinen Schraube fixiert, aber die hat im Grunde keinen Zweck, außer dem Verrutschen aus dem Mittel .denken
Re: Bremsscheibe locker
Verfasst: 22.04.2015, 18:51
von sveagle
Re: Bremsscheibe locker
Verfasst: 25.04.2015, 17:45
von Skeptiker
Danke für die Aufklärung, vor allem danke fürs video!
Re: Bremsscheibe locker
Verfasst: 28.06.2015, 17:07
von cpetrick
Hallo
Bei den meisten toyotas werden die nicht extra angeschraubt da auch mit stehbolzen gearbeitet wird. Ausnahmen kenn ich nur vom aygo und hiace bisher. Wenn das Rad ab ist dann kann man die bolzen oftmals leicht bewegen ohne das die Scheibe sich mit bewegt