Seite 1 von 2
Deutung / Interpretation des Reifenfülldruck-Aufklebers
Verfasst: 25.11.2016, 15:32
von BillyG
Hallo,
wie sollte man diesen Aufkleber hier interpretieren?
reifendruck.jpg
- Gelten diese werte nur bei voller Beladung (5 x Mensch + Koffer)? Das deutet zumindest die Zeichnung mit den zwei Pfeilen nach unten...
- Darf man nur mit 2.6bar Luftdruck über 160km/h fahren?
- Wann sollte man eher den nicht-ECO-Druck benutzen?
Re: Deutung / Interpretation des Reifenfülldruck-Aufklebers
Verfasst: 25.11.2016, 17:30
von Olav_888
- Sie gelten bei allen Beladungen, es gab auch Schilder, mit 1 oder 5 Leuten
- Eco mit mehr Luftdruck ist halt Ökologischer, aber auch härter, also nicht so komfortable. Was Du machst, hängt von Dir ab
- ja, wenn man längere zeit mit höherer Geschwindigkeit fährt, sollte man vorher den Luftdruck erhöhen. Ist aber bei allen PKW's so
Re: Deutung / Interpretation des Reifenfülldruck-Aufklebers
Verfasst: 25.11.2016, 21:48
von BillyG
Danke für deine Antworten!
Mir ist bei keinem anderen Auto bis jetzt so eine geschwindigkeitsabhängige Luftdruck-Tabelle aufgefallen.
Ob man 0.2bar mehr Luftdruck bei Unebenheiten wirklich / deutlich spürt?
Re: Deutung / Interpretation des Reifenfülldruck-Aufklebers
Verfasst: 26.11.2016, 07:07
von teilzeitstromer
Probier es doch einfach aus.
Ich fahre mit Winterreifen 205/55/16 2,5bar
Die Sommerreifen 225/45/17 mit 2,8bar
Re: Deutung / Interpretation des Reifenfülldruck-Aufklebers
Verfasst: 26.11.2016, 09:03
von BillyG
teilzeitstromer hat geschrieben:Probier es doch einfach aus.
Werde ich, aber noch habe ich mir nicht wirklich "eingeprägt" wie es sich anfühlt mit dem aktuellen Luftdruck (wobei ich auch noch nicht weiß wie hoch dieser aktuell ist... Muss ich messen heute).
Re: Deutung / Interpretation des Reifenfülldruck-Aufklebers
Verfasst: 26.11.2016, 13:01
von BillyG
Gerade beim kalten Reifen gemessen und es waren 2,3bar drin. Habe erhöht auf 2,5bar und bin dann 5-6km gefahren. Beim erhöhen des Druck an der Tankstelle sah ich wie sich der Reifen etwas ...bewegte aber auf der Fahrt dann merkte ich nicht direkt einen Unterschied. Wie gesagt, noch habe ich kein Gefühl erlangt wie es war mit 2,3 zu fahren.
OT: Danach, nach 5 Minuten Wartezeit habe ich auch den Ölstand kontrolliert. Scheint bis aufs Maximum gefüllt zu sein. Laut Anleitung kann bei neuen Fahrzeugen der Ölstand etwas sinken nach einigen Kilometer. Bei über 700km bis jetzt scheint so etwas nicht passiert zu sein...
Re: Deutung / Interpretation des Reifenfülldruck-Aufklebers
Verfasst: 27.11.2016, 13:47
von B Trüger
Äh, hast Du den Ölstand denn auch mal bei 2,3bar getestet?
Re: Deutung / Interpretation des Reifenfülldruck-Aufklebers
Verfasst: 27.11.2016, 14:43
von BillyG
Ich würde sagen, die Messung war eigentlich noch mit 2,3bar... Da ich über 700km so gefahren bin. Ich bin dann nur wenige km gefahren um die Messung nach Anleitung machen zu können.
Was sollte aber der Ölstand mit dem Reifenluftdruck zu tun haben?
Re: Deutung / Interpretation des Reifenfülldruck-Aufklebers
Verfasst: 28.11.2016, 15:55
von BillyG
Nach dem "upgrade" des Reifenluftdrucks von 2,3 auf 2,5bar hätte ich erwartet, dass das System es merkt und eine Warnung gibt oder zumindest "neu angelernt" werden müsste. Auch nach 50km habe ich nichts dergleichen zu sehen bekommen.
Warnt das System nur wenn der Druck weniger wird? Weniger als was?
Re: Deutung / Interpretation des Reifenfülldruck-Aufklebers
Verfasst: 28.11.2016, 16:30
von Olav_888
ja, das System warnt nur bei niedrigem Druck, also nicht wenn das rad im Hochsommer 3h in der prallen Sonne stand. Es geisterten mal 0,2bar durch die Runde
Re: Deutung / Interpretation des Reifenfülldruck-Aufklebers
Verfasst: 28.11.2016, 20:47
von B Trüger
BillyG hat geschrieben:
Was sollte aber der Ölstand mit dem Reifenluftdruck zu tun haben?
Überhaupt nichts! Ich wüßte allerdings auch nicht, was am Aufkleber interpretiert werden muß!
Re: Deutung / Interpretation des Reifenfülldruck-Aufklebers
Verfasst: 29.11.2016, 00:20
von BillyG
Wenn dir das Kürzel "OT" nicht bekannt sein sollte, kann ich es etwas verstehen, dass du so reagierst.
Anderfalls behalte bitte deine ironische Ausdrucksweise und dein Wissen über "alles Selbstverständliche" für dich.
Re: Deutung / Interpretation des Reifenfülldruck-Aufklebers
Verfasst: 29.11.2016, 09:44
von B Trüger
Kontrollier doch mal den Ölstand bei 2,7 bar Reifendruck!

Re: Deutung / Interpretation des Reifenfülldruck-Aufklebers
Verfasst: 20.12.2016, 15:22
von sko
Nochmal zurück zu dem Schild da oben im Beitrag, ich sehe da überhaupt nichts geschwindigkeitsabhängiges, alle 3 Druckvarianten sind mit ca. 160km/h beschriftet...
Ciao
Stefan
Re: Deutung / Interpretation des Reifenfülldruck-Aufklebers
Verfasst: 20.12.2016, 15:27
von Olav_888
aber mal steht das ~ davor und mal dahinter, also <160 und >160