Seite 1 von 4

Bosch Aerotwin nachrüsten

Verfasst: 19.11.2007, 12:58
von bibo
Wer möchte:

Die Wischer A653S (Peugeot 206) passen auf den Auris.
Bei meinen Zubehörhändler kosten sie 32 Euros.

Gruß Bibo

Verfasst: 19.11.2007, 13:23
von paD
Die Aerotwin sind doch die komplett aus gummi oder so!?

Wenn die wirklich passen werde ich mir die nachrüsten.. Bin die auch immer auf meinen anderen Autos gefahren und war immer vollkommen zufrieden.

paD

Verfasst: 19.11.2007, 15:39
von Níðhöggr
Was genau ist denn der Vorteil von denen??

Verfasst: 19.11.2007, 20:35
von bibo
Ja, dass sind die ohne Gelenke (komplett Gummi bzw. Kunststoff)

Passen tut die Nummer, jedenfalls auf meinen Diesel :)

Níðhöggr: guck mal bei Bosch.de

Die Gummis kann man einzeln wechseln, wischen viel "sauberer" und halten bei mir deutlich länger als Standardwischer.

Bibo

Verfasst: 20.11.2007, 12:35
von Níðhöggr
Hast du erfahrung damit, oder ist das genau das, was ich bei Bosch darüber lese?

Kennst du nen Link (z.B. Stiftung Warent.)?

Verfasst: 27.11.2007, 07:42
von patlet
Hallo zusammen,

hab auch die Bosch Aerotwin montiert.

Ergebniss: Der Beifahrer Wischer flattert etwas weniger aber dafür flatter die linke Seite vom Fahrer Wischer ab 160 km/h wie 'n Segel im Wind! Anpressdruck von Links zur Mitte = 0

Auch nicht die Lösung!!

So long
Patrick

Verfasst: 27.11.2007, 11:47
von Freddy7
Hallo,
denke mal, dass der Anpressdruck der Wischer auf der Scheibe zu gering ist.
Hier wären unter Umständen stärkere Federn notwendig um den Wischer
stärker auf die Scheibe zu pressen. Möglicherweise bringen deshalb die
Aerotwinwischer nicht den gewünschten Effekt. ( Kraft X Fläche )

Verfasst: 27.11.2007, 14:31
von patlet
Mit mehr anpressdruck würde aber wahrscheinlich gar nichts mehr gehen denn der Wischer-Motor ist definitiv zu schwach!

Verfasst: 27.11.2007, 14:38
von Freddy7
patlet hat geschrieben:Mit mehr anpressdruck würde aber wahrscheinlich gar nichts mehr gehen denn der Wischer-Motor ist definitiv zu schwach!

Hallo,
ist natürlich auch richtig! ( Kettenreaktion ) Wie ich schon in einem
anderen Beitrag geschrieben habe, stärkerer Scheibenwischermotor
und größerer Anpressdruck wären auch im Interesse der Sicherheit
sehr wünschenswert.

Verfasst: 27.11.2007, 19:39
von Níðhöggr
Hab mir das nochmal bei Bosch durchgelesen. Da steht, daß die Wischer in puncto Krümmung usw auf die Windschutzscheibe jedes Auto speziell angepasst werden. Kann natürlich sein, daß die vom Peugot nicht richtig beim Auris passen...

Verfasst: 27.11.2007, 19:56
von funduro
Also, ich habe sie jetzt bereits seit ca. 6 Monaten unter Verwendung(Audi) und bin zwar jetzt mehr zufrieden als mit den Serienwischer, aber bei meinem Vorgänger haben sie besser funktioniert(Astra). Meiner Meinung nach liegt es eindeutig am Anpressdruck der Wischerarme. Ich habe immer genau auf Augenhöhe leichte Schlieren auf der Scheibe. War mit den originalen Blättern auch so von der Position. Am Astra war ich wesentlich mehr zufrieden.

Verfasst: 27.11.2007, 20:08
von Freddy7
funduro hat geschrieben: Meiner Meinung nach liegt es eindeutig am Anpressdruck der Wischerarme. Ich habe immer genau auf Augenhöhe leichte Schlieren auf der Scheibe.

Kann ich nur zustimmen, bis die Sicht dann endlich wieder klar ist, wischt
man schon viele male hin und her. Hier besteht ganz klar Verbesserungsbedarf !

Verfasst: 27.11.2007, 20:14
von funduro
Auch das flattern der Wischerarme bei höheren Geschwindigkeiten ist beim Auris stärker. Bin auch kein Raser, aber ein zügiger Fahrer und wenn dann bei 140-150 km/h die Blätter abheben, kann ich kein sauberes Sichtfeld haben.

Verfasst: 29.02.2008, 19:40
von wir58
Ich muß das Thema nochmals aufgreifen. Habe mir Heute die Aerotwin montiert. Wischen tun die wirklich besser als die originalen, aber jetzt kommt der Hammer. Habt ihr es auch schon bemerkt das die Wischer oben knapp einen Zentimeter nicht wischen, besonders der Beifahrerwischer. Das hat zufolge das der Regensensor durch dreht. Werde morgen mochmals zu ATU fahren und die Wischer umtauschen und natürlich gleich kontrolieren.

mfg wir58

Verfasst: 01.03.2008, 11:23
von wir58
So war bei ATU und habe die Wischer umgetauscht. Jetzt habe ich die Wischer vom Citroen C5 drauf. Da ist der Beifahrerwischer 450 mm lang und nicht 400 mm wie der Originale, ist sogar besser der wischt jetzt komplett das Regensensorfeld trocken. Bin jetzt voll zufrieden damit.

mfg wir58