Seite 1 von 2
OBD Adapter Empfehlung
Verfasst: 20.01.2014, 20:34
von Holledauer
Hallo zusammen,
Kann mir jemand von euch einen Bluetooth Adapter empfehlen???
Ich habe mir bei Amadings einen 12€ Stecker geholt (Geiz ist Geil), der sich mit der OBD Software nicht mehr verbinden läßt.
Bitte um eure Erfahrungen.
Oder doch ein Scangauge holen, aber wohin beim AurisII ?
Gruß
Werner
Re: OBD Adapter Empfehlung
Verfasst: 20.01.2014, 21:04
von morry
Hab so einen billigen Bluetooth Adapter und keine Probleme. Welche Software nutzt du denn?
Re: OBD Adapter Empfehlung
Verfasst: 20.01.2014, 21:20
von oggy
ich hab 7,50€ ausgegeben. Es kann aber bei den Billigdingern passieren, dass die Dinger nicht allzu lange halten.
Re: OBD Adapter Empfehlung
Verfasst: 21.01.2014, 11:00
von igor
Habe vor 1,5 Jahren
diesen OBD gekauft und konnte mich problemlos mit dem Smartphone verbinden und die App Torque nutzen.
Re: OBD Adapter Empfehlung
Verfasst: 21.01.2014, 12:19
von oggy
den hatte ich vor kurzem weggeschmissen. Der hielt bei mir nur 2,5 Jahre. Der Jetzige ist zwar günstiger, aber dann ärgert das einen nicht so, wenn der mal kaputt geht.

Re: OBD Adapter Empfehlung
Verfasst: 21.01.2014, 17:42
von Somson
Gerade heute habe ich meinen Adapter bekommen
http://www.amazon.de/gp/product/B00DI6F ... UTF8&psc=1
Funktioniert mit Torque Pro und meinem Samsung S4 mini einwandfrei.
Mit der richtigen PID kann man auch spezielle Daten vom HSD wie z.B. Drehzahl und Temp. von MG1 u. MG2, Inverter Daten, SOC usw. anzeigen lassen, was auch beim ersten Versuch geklappt hat.
Der Adapter ist auch schön klein, sodass man ihn einfach stecken lassen kann.
Re: OBD Adapter Empfehlung
Verfasst: 23.01.2014, 12:13
von xy77
Habe den hier heute zum ersten Mal getestet. Funktioniert einwandfrei, wobei ich nicht jeden Code als nicht KFZ-Mechatroniker verstehe:
http://www.amazon.de/Android-Bluetooth- ... words=obd2
Im Auris D-Cat (2007) scheint die OBD-Schnittstelle allerdings permanent unter Spannung zu sein. Kann den Adapter nicht eingesteckt lassen, da die Kontrollleuchten auch bei ausgeschalteter Zündung aktiv bleiben.
Re: OBD Adapter Empfehlung
Verfasst: 23.01.2014, 12:37
von igor
Habe diesen mal bestellt, weil er so klein ist und den man stecken lassen kann. .top
Re: OBD Adapter Empfehlung
Verfasst: 23.01.2014, 12:47
von oggy
den hab ich auch ... und zu diesem gehört auch das Bild in meinem vorherigen Post

Re: OBD Adapter Empfehlung
Verfasst: 23.01.2014, 17:08
von TobyM
Servus,
wieviel zieht denn der Adapter, wenn er eingesteckt ist? Hat das mal wer gemessen? Ich würde den Adapter ja gerne stecken lassen, nur da die 12V Batterie ja beim HSD etwas gefährdet ist wäre es gut zu wissen was der Dongle zieht
Gruß
TobyM
Re: OBD Adapter Empfehlung
Verfasst: 23.01.2014, 20:51
von Holledauer
Hallo zusammen,
kann es sein, dass mein OBD-Stecker respektive das Programm Torque meinen Auris "verwirrt"hat?
Beim Rückwärtsfahren piept er nur einmal ( Gottseidank), das Schneeflockensymbol erscheint bei 3 Grad nur mehr sporadisch und Hybridanzeige im Kombi zeigt nur annähernd den Energiefluss an!
Denkt ihr, das ich beim ersten KD ein Softwareupdate/Reset machen lassen soll?
PS: Das Programm Torque hat sich aufgehängten und der Auris leuchtete wie ein Weihnachtsbaum .denken
Gruß
Werner
Re: OBD Adapter Empfehlung
Verfasst: 24.01.2014, 09:41
von xy77
Der Adapter hat in aller Regel nur Lese- aber keine Schreibrechte.
Demzufolge kann ich mir nicht vorstellen, dass es an Torgue liegt.
P.S.: mich würde ebenfalls interessieren, ob der Adapter angesteckt bleiben kann, da dieser wohl immer auf Stand-By bleibt...rotes Licht leuchtet permanent.
??? Ist es ggfs. möglich, dass ein unbefugter Dritter sich neben meinen Auris stellt, sich mit dem Adapter via BT verbindet und irgendeinen Unsinn machen kann???
Re: OBD Adapter Empfehlung
Verfasst: 24.01.2014, 11:09
von oggy
mit den Schreibrechten wäre ich mir nicht so sicher. Man kann zB den Fehlerspeicher löschen. Es kann sich auch jeder mit dem Adapter verbinden. Die PIN sollte eine gängige Standard-PIN sein (0000 oder 1234).
Re: OBD Adapter Empfehlung
Verfasst: 24.01.2014, 11:42
von Trexko
Ist die Frage ob die Steuergeräte am OBD im ausgeschalteten Zustand überhaupt angesprochen werden können.
Re: OBD Adapter Empfehlung
Verfasst: 24.01.2014, 12:36
von oggy
im ausgeschaltetem Zustand hat man keinen Zugriff ... Aber während man fährt, könnte man darauf zugreifen.