Seite 1 von 9

Rückwärtspiepser via OBD2 umstellen

Verfasst: 20.01.2015, 01:25
von mercurius
Hallo Leute,

Ich wollte den wiederholt piependen Rückwärtston bei meinem Auris Hybrid abstellen,
das kann man, wie schon ein einem anderen Thread besprochen über einen Händler erledigen, oder man regelt das fix selber.
Das Problem: Der dumme Piesper ist lauter als der sensorgesteuerte Piepser, den man doch hören will bevor man in ein andere Auto oder Hindernis fährt.

Ich hab das noch nicht via Suche gefunden, deswegen dieses neue Thema.

Man braucht dazu ein Android Smartphone und die App "ELM Terminal" oder "Torque" soll auch gehen, um OBD2 Befehle an das Auto abzusetzen.
Dazu braucht man auch noch einen OBD2 Bluetoothadapter, der keine 10 EUR kostet.
Falls es eine OBD2 App für iPhones geht, könnt ihr auch euer iPhone nutzen.

Adapter in den OBD2 Stecker vom Auto dran, Auto starten und Handy via Bluetooth mit dem Adapter verbinden.
Dann die ELM Terminal App starten.

Nun bei "Timer On" die Schaltfläche auf "Timer Off" stellen (sonst schickt das Handy andauernd die Befehle die man gerade eingibt) und folgende Dinge eingeben:

Code: Alles auswählen

Type and send: AT SH 7c0

Returns: OK

Type and send: 21ac

Returns: 61 AC 00 (00 means continuous reverse beep)

Type and send: 3bac40

Returns: 7F 3B 78

Returns: 7B AC (the job’s done)

Type and send: 21ac

Returns: 61 AC 40 (40 means only a single beep now)
Ergebnis: Das Auto piept nur einmalig beim Einlegen vom Rückwärtsgang und man kann endlich den richtigen sensorgesteuerten Parkpieper hören (wenn man diesen hat).

Re: Rückwärtspiepser via OBD2 umstellen

Verfasst: 20.01.2015, 09:03
von Chris1983
Wurde beim Händler erledigt da das wirklich nervtötend ist.
Nur deswegen Geld auszugeben kam mir nicht in den Sinn. Es sei denn man nutzt die Sachen dann noch anderweitig.
Das aus stellen dauert keine 5 Minuten und war Service meines Händlers, also gratis.
Würde ihn vorher mal fragen bevor du einkaufen gehst.

Natürlich ist das was du schreibst hilfreich für die Leute die das OBD schon haben ;)

Re: Rückwärtspiepser via OBD2 umstellen

Verfasst: 20.01.2015, 09:39
von mercurius
Ach so ja klar, die kleinen Einstellungen sind auch bei meinem Händler gratis.

Aber ich bin als Programmierer und Bastler ganz ok ausgestattet - habe schon seit meinem Corolla TS verschiedenste Sachen fürs Auto gekauft, so konnte ich mir den Gang zum Händler sparen, ist ja auch Zeit wenn man nicht gerade einen um die Ecke hat ;)

Und jeder der Torque hat, hat den Krams ja ohnehin ^_^
OBD Adapter sind ab ~3-4 EUR auch jetzt keine große Investition wenn man Interesse hat irgendwelche Fahrzeugwerte mal auszulesen, kann ich jedem nur empfehlen das in Verbindung mit Torque kostet knapp 10 EUR.

Re: Rückwärtspiepser via OBD2 umstellen

Verfasst: 20.01.2015, 10:08
von Chris1983
OBD 2 Stecker für usb und die software für fiat/alfa/lancia hab ich auch noch.
An den Kisten war immer was weshalb ih es für sinnvoll fand das ganze Zeug zu kaufen.
Hat mir ne ganze Menge Kosten erspart zB nen neuen Partikelfilter den die damals tauschen wollten.
Einmal selber per Tester frei gebrannt und keine Probleme mehr gehabt.
Wenn man ein problemauto hat ist es sehr sehr sinnvoll ;)

Re: Rückwärtspiepser via OBD2 umstellen

Verfasst: 20.01.2015, 13:50
von argon
Chris1983 hat geschrieben:Das aus stellen dauert keine 5 Minuten und war Service meines Händlers, also gratis.
Bei meinem letzten Service wurde mir für dieses "Extra" 40 € zusätzlich berechnet... absolute Frechheit... :shouting:

Re: Rückwärtspiepser via OBD2 umstellen

Verfasst: 20.01.2015, 19:42
von yarisbaschti
das ist ja wirklich frech... .flop .flop

Re: Rückwärtspiepser via OBD2 umstellen

Verfasst: 21.01.2015, 06:20
von Chris1983
Hammer, Is ja nen Mega stundensatz .irre

Re: Rückwärtspiepser via OBD2 umstellen

Verfasst: 30.01.2015, 12:48
von Somson
Wenn man die richtigen Befehle kennt, müsste man somit sicher auch alle anderen Einstellungen wie. z.B. Blinker intervalle auf diese Art verändern können.

Re: Rückwärtspiepser via OBD2 umstellen

Verfasst: 30.01.2015, 13:26
von RMDelphin
Kann man damit zufällig auch "Spracheingabe des Kontaktes" freischalten?

Siehe Querverweis auf diesen Forumseintrag Freisprechtaste am Lenkrad

Re: Rückwärtspiepser via OBD2 umstellen

Verfasst: 30.01.2015, 20:25
von BUG
Danke, hat super funktioniert! Endlich "Ruhe" beim rückwärts fahren! .top

Habe meinen ODB2 Bluetooth Adapter (~15,-€ bei Amazon) und die EML Terminal APP auf einem Android Handy verwendet.

:danke:

Kleiner Tip: Beim senden der Steuerzeichen das Fenster unten links in der EML Terminal APP verwenden.

Gruß
Bug

Re: Rückwärtspiepser via OBD2 umstellen

Verfasst: 30.01.2015, 22:57
von riri00
Servus,
Bei mir funktioniert bis jetzt nur das erstes Befehl AT SH 7c0. Aber danach, das 21ac spuckt CAN error... Mit ELM 327 u JB 4.2 auf asus tablet... Was mache ich falsch? Das gleiche bekomme ich in EV ready ohne oder mit Bremse nach 2 Mal Start Knopf.... Danke für ein Hinweis.
Henri

Re: Rückwärtspiepser via OBD2 umstellen

Verfasst: 31.01.2015, 20:45
von riri00
Hat sich erledigt... Anscheinbar hat es in ready "on" funktioniert! Habe ich auch die seatbelt alarm dauerpieps weggemacht :D
H.

Re: Rückwärtspiepser via OBD2 umstellen

Verfasst: 10.02.2015, 09:49
von cklm
Hi,

ich bin nun auch frischer Auris-Fahrer (seit einer knappen Woche) und auch mich stört der Rückwärtspieper sehr - hat bei Toyota keiner gemerkt, dass der Rückwärtspieper das PDC-Piepen total überlagert?

Naja, da mein Toyota-Händler mir erst in 14 Tagen einen Werkstatt-Termin anbieten konnte/wollte, wollte ich die Umstellung per OBD kurz selbst machen.
Mein Problem ist nun, dass das Kommando "AT SH 7c0" nicht mit "OK", sondern mit einem Fragezeichen vom Fahrzeug quittiert wird - ich komme also gar nicht über den ersten Befehl hinaus. Gebe ich anschließend "21ac" ein kommt ein riesiger Datenberg an Zahlen - sicherlich über 1.000 Zeichen...

Hat noch jemand das Problem? Kann es sein, dass sich beim 2015er-Modell die PIDs geändert haben? Oder muss ich noch irgendwas anders machen?

Danke schonmal!

VG Christoph

Re: Rückwärtspiepser via OBD2 umstellen

Verfasst: 11.02.2015, 00:15
von mercurius
Du musst alles im Modus machen wenn das Auto "Ready" ist. Also Zündung an machen, dann sollte es gehen.

Re: Rückwärtspiepser via OBD2 umstellen

Verfasst: 11.02.2015, 11:27
von cklm
Danke für den Hinweis, aber hatte ich schon gemacht - Zündung war an...