Seite 1 von 4

Starthilfe für den HSD

Verfasst: 14.07.2016, 21:00
von Tim
Ich werde demnächst vermutlich zwangsläufig die 12V Batterie ziemlich schwächen. Ich bin mir nicht sicher, ob die dann noch reicht den HSD am nächsten Tag zu booten.

Ich suche daher quasi eine Versicherung, die ich dann über den Zigarettenanzünder (oder an einer 230V Steckdose) wieder laden kann. Könnt ihr da was empfehlen?

Re: Starthilfe für den HSD

Verfasst: 15.07.2016, 09:37
von schwarzvogel
Wie das ???
Alle serienmäßigen Steckdosen haben kein Dauer-Plus und sind deshalb für Starthilfe bzw. Erhaltungsladung nicht geeignet !
Starthilfe geht über im Sicherungskasten im Motorraum (siehe BA).
Habe mir aber selbst noch eine zusätzliche Steckdose mit 12V-Direktanschluß und eigener Absicherung (!!) im Kofferraum installiert.
mfG schwarzvogel

Re: Starthilfe für den HSD

Verfasst: 15.07.2016, 09:57
von Olav_888
Hmm, Du weißt im Voraus, dass Du die Batterie im Stand belasten wirst? Was hast Du denn vor, das der 12V-Akku hinterher tot sein soll? Was auch immer es ist, lass doch den Motor während dessen "laufen". Im Status ready habe ich die Erfahrung gemacht, das er ca 60-70 min von Standardladung (60%) auf Minimalladung (40%) benötigt. Dann springt der Motor für ca 3-5min an und lädt den Akku wieder auf 50%. Sprich, du hättest den Motor aller 30min für 3-5min laufen, das sollte akzeptable sein für was auch immer Du da machst.
Aber Achtung: Das macht er nur, wenn er wirklich in Ready steht und im Modus P

Re: Starthilfe für den HSD

Verfasst: 15.07.2016, 16:57
von Tim
OK, ums deutlich zu machen: Ich will den Auris als Zelt mißbrauchen und drin pennen. Da ich Keyless habe, wird der Schlüssel mit mir im Innenraum sein und ich fürchte, dass er da einfach recht oft funkt und sich damit die Batterie belastet. Vielleicht brennt dann auch noch ein bisschen das Licht oder aber ich lass das Radio zum einschlafen laufen, was sich ja dann irgendwann eh abschaltet.

Bei einer Nacht hätte ich da noch gar keine großen Bedenken. Aber da ich nicht weiß, ob das Auto zwischendrin bewegt wird, kann die Belastung auch mehrere Nächte hintereinander auftreten. Und da der HSD ne ziemlich winzige Batterie hat, habe ich einfach bedenken. Auf "echte" Starthilfe habe ich keine Lust (wer weiß, obs mir da nicht was zerschießt), so dass ich nach einer "Starthilfe-Box" suche, also sowas hier:
https://www.amazon.de/SNAN-Starthilfe-S ... 1468594415

Da beim HSD kein all zu großer Startstrom gezogen wird, sollte das auch locker reichen (hoffe ich). Mich würde aber interessieren, ob jemand mit sowas Erfahrung hat.

Re: Starthilfe für den HSD

Verfasst: 15.07.2016, 17:18
von Olav_888
Tim hat geschrieben:Da ich Keyless habe, wird der Schlüssel mit mir im Innenraum sein und ich fürchte, dass er da einfach recht oft funkt und sich damit die Batterie belastet.
Dann schalte doch den Schlüssel ab: Schließen gedrückt halten + 2x Öffnen drücken, dann blinkt die LED 4x und der Schlüssel ist aus bis zum nächsten Drücken einer Taste. Siehe auch das dicke Buch im Handschuhfach

Re: Starthilfe für den HSD

Verfasst: 15.07.2016, 18:28
von Tim
Danke.

Und dennoch bin ich bei der kleinen Batterie einfach Skeptisch, weswegen mich Erfahrungswerte mit dieses kleinen Wunderkästchen interessieren würde.

Re: Starthilfe für den HSD

Verfasst: 15.07.2016, 20:39
von teilzeitstromer
Das sollte beim HSD schon funktionieren. Du machst ja keine klassische Starthilfe, sondern lädst damit die 12V Batterie.
Ich würde dann direkt an der Batterie im Kofferraum anschließen.

Re: Starthilfe für den HSD

Verfasst: 16.07.2016, 09:15
von schwarzvogel
Ich glaube nicht, daß die Keyless-Bereitschaft die 12V-Batterie leer nuckelt !
Das "merkt" die nicht einmal... :wink: :P
mfG schwarzvogel

Re: Starthilfe für den HSD

Verfasst: 16.07.2016, 09:32
von Tim
mit dem Keyless einher gehen ja noch ein paar Lämpchen die immer mal angehen. Die Deckenleuchten merke ich. Aber ob ich die im Kofferraum sehe, wenn Gepäck davor steht...

Re: Starthilfe für den HSD

Verfasst: 17.07.2016, 09:42
von schwarzvogel
Was für Lämpchen im Kofferraum ??
Ich weiß nur von 1 Lampe - und die kann auch für sich extra abgeschaltet werden.
mfG schwarzvogel

Re: Starthilfe für den HSD

Verfasst: 17.07.2016, 11:29
von Tim
Es geht langsam am Thema vorbei. Bitte nur Erfahrungen mit diesen Boxen und keine "Weisheiten", wieso man sowas nicht braucht. Danke.
Ich möchte einfach nicht auf nem Kuhdorf im Ausland mir von nem 100 Jahre alten Traktor Starthilfe beim HSD geben lassen müssen, falls die Batterie dann doch leer ist.

Re: Starthilfe für den HSD

Verfasst: 17.07.2016, 11:52
von Olav_888
Ach, jetzt weiß ich, was Du meinst, das war (für mich) aus dem ersten Post nicht wirklich zu erkennen, Du meinst so was:
http://www.ebay.de/itm/141776248915
Hab dem einen Preisvorschlag glaube von 35€ geschickt, wurde akzeptiert. Ob und wie das funktioniert, keine Erfahrung, beim HSD sollte es kein Problem damit geben, bei kleineren Motoren würde ich es evtl auch noch wagen zu nutzen, bei 'nem 2.0er Diesel eher nicht. Es zu besitzen wird wohl definitiv nicht schaden, solange es voll ist, wenn man es braucht
Ich habe es als Geburtstagsgeschenk für jemanden aus gegebenem Anlass geholt :mrgreen:

Re: Starthilfe für den HSD

Verfasst: 17.07.2016, 15:28
von Tim
Genau so etwas meine ich. Das Problem ist, dass die Leute bei amazon sowas meist direkt nach dem Kauf bewerten, wo sie diese Funktion nicht beurteilen können. Und dann gibt es noch die Erfolgsmeldungen, die aber eher nach gekaufter Bewertung aussehen.
Ich habe mittlerweile eins gefunden, bei dem ich mich durch die Bewertungen quäle. Was mir bisher noch nicht klar ist (und wo ich auf Erfahrungen hoffe): Der HSD wird beim Booten keine hohe Last verursachen. Stellt das ein Problem dar?

Re: Starthilfe für den HSD

Verfasst: 17.07.2016, 19:30
von Olav_888
Wobei soll die fehlende Last Probleme erzeugen? Ausser bei Schaltnetzteilen ist fehlende Last elektronisch egal

Re: Starthilfe für den HSD

Verfasst: 18.07.2016, 09:20
von schwarzvogel
Tim hat geschrieben:...
Ich möchte einfach nicht auf nem Kuhdorf im Ausland mir von nem 100 Jahre alten Traktor Starthilfe beim HSD geben lassen müssen, falls die Batterie dann doch leer ist.
Warum eigentlich nicht ??? :denken:
Hauptsache er "geht" wieder !! :top: :P
In der Not frißt der Teufel Fliegen ... :ahh: :wink:
mfG schwarzvogel