War etwas unschön beim Wechsel des Kennzeichenhalters (habe den mit Werbung gegen einen aus Edelstahl getauscht), aber erfüllt seinen Zweck sehr gut. Zwischen Kennzeichenhalter und Kennzeichen habe ich Moosgummi-Stücke geklebt. (Buchstaben aus dem 1€-Laden weil ich grad nichts anders hatte
Hinteres Kennzeichen klappert
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Geräusche, Geräuschsuche etc."; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Geräusche, Geräuschsuche etc."; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
-
onlyJR
- Auris Fan

- Beiträge: 153
- Registriert: 05.04.2017, 16:27
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Team D
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 17. Aug 2020
Re: Hinteres Kennzeichen klappert
Bei mir hatte das Autohaus schon so eine klebrige schwarze Gummi-Masse unter den Kennzeichenhalter gemacht. Silikon oder sowas in der Art nehme ich mal an.
War etwas unschön beim Wechsel des Kennzeichenhalters (habe den mit Werbung gegen einen aus Edelstahl getauscht), aber erfüllt seinen Zweck sehr gut. Zwischen Kennzeichenhalter und Kennzeichen habe ich Moosgummi-Stücke geklebt. (Buchstaben aus dem 1€-Laden weil ich grad nichts anders hatte
) Nun klappert nichts mehr beim Schließen der Klappe.
War etwas unschön beim Wechsel des Kennzeichenhalters (habe den mit Werbung gegen einen aus Edelstahl getauscht), aber erfüllt seinen Zweck sehr gut. Zwischen Kennzeichenhalter und Kennzeichen habe ich Moosgummi-Stücke geklebt. (Buchstaben aus dem 1€-Laden weil ich grad nichts anders hatte
-
scorpio64
- Neuling

- Beiträge: 5
- Registriert: 28.07.2017, 11:59
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Novaweiß
- EZ: 5. Mai 2015
Re: Hinteres Kennzeichen klappert
das Zeug was ich verwendet habe ist ja nicht sichtbar hinter dem Kennzeichenträger und funktioniert wie ein Klettverschluss - halt aus Kunststoff....

