Bremsen quietschen
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Geräusche, Geräuschsuche etc."; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Geräusche, Geräuschsuche etc."; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: Bremsen quietschen
War gerade nochmal beim FTH und hab ihm nochmal ein Video gezeigt.
Er hat nochmal eine Probefahrt gemacht und hat das Quietschen dann bei geöffneter Fahrertür auch vernommen.
Seine Erklärung:
Das sind die hinteren Ferststellbremsen von der Handbremse, die Handbremse hat eigene Beläge die innen in der Scheibenbremse sitzen und die verursachen das Quietschen.
Jetzt stell ich mir aber die Frage, Warum quietschen die Handbremsbeläge wenn ich die normale Betriebsbremse betätige???
Kann mir einer mal die funktionsweise der hinteren Bremse genauer erklären, wie die Handbremse genau funktioniert.
Ich kenn das nur so das in der Scheibenbremse noch eine Trommelbremse verbaut ist für die Handbremse aber die wird nicht betätigt wenn ich die normale Betriebsbremse nutze. .denken
http://www.youtube.com/watch?v=59MMfJLE ... e=youtu.be
Hab jetzt für den Mittwoch nochmal einen Termin ausgemacht.
gruß
SVEAGLE
Er hat nochmal eine Probefahrt gemacht und hat das Quietschen dann bei geöffneter Fahrertür auch vernommen.
Seine Erklärung:
Das sind die hinteren Ferststellbremsen von der Handbremse, die Handbremse hat eigene Beläge die innen in der Scheibenbremse sitzen und die verursachen das Quietschen.
Jetzt stell ich mir aber die Frage, Warum quietschen die Handbremsbeläge wenn ich die normale Betriebsbremse betätige???
Kann mir einer mal die funktionsweise der hinteren Bremse genauer erklären, wie die Handbremse genau funktioniert.
Ich kenn das nur so das in der Scheibenbremse noch eine Trommelbremse verbaut ist für die Handbremse aber die wird nicht betätigt wenn ich die normale Betriebsbremse nutze. .denken
http://www.youtube.com/watch?v=59MMfJLE ... e=youtu.be
Hab jetzt für den Mittwoch nochmal einen Termin ausgemacht.
gruß
SVEAGLE
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Bremsen quietschen
Dass du an der Hinterachse eine Scheibe mit eingebauter Trommelbremse hast, ist heute recht selten geworden. Kommt eher in der Premium-Klasse vor. Ich kenne dies z.B. von BMW.
Die Hinterradbremse beim Auris ist eine "normale" Scheibenbremse wie vorne auch, nur dass noch eine Betätigung für die Handbremse integriert ist.
Trittst du mit dem Fuß auf die Bremse wird immer auch die hintere Bremse betätigt und dass nicht nur bei Scheibenbremsen hinten.
Ziehst du die Handbremse an, werden die Beläge mechanisch auf die über das Handbremsseil an die Schiebe gepresst.
Die Hinterradbremse beim Auris ist eine "normale" Scheibenbremse wie vorne auch, nur dass noch eine Betätigung für die Handbremse integriert ist.
Trittst du mit dem Fuß auf die Bremse wird immer auch die hintere Bremse betätigt und dass nicht nur bei Scheibenbremsen hinten.
Ziehst du die Handbremse an, werden die Beläge mechanisch auf die über das Handbremsseil an die Schiebe gepresst.
Re: Bremsen quietschen
Wie Holgi schrub. Fußbremse -> hydraulisch, Handbremse -> mechanisch. Beim anlegen per Handbremse wirkt das Seil tatsächlich nur auf die inneren Beläge.
Das quietschen kommt aber von den Führungen bzw. den Auflageflächen der Bremsbeläge im Sattel. Ist seit dem Auris I ein Thema. Toyota scheint es nicht in den Griff zu bekommen. Ich würde da auf jeden Fall so lange nerven, bis die das irgendwie abgestellt bekommen. Bei mir werden bei jeder großen Inspektion die Bremsen aufgemacht und die Führungen geschmiert. Kanten der Beläge brechen ist auch ein möglicherweise hilfreiches Mittel dagegen. Also immer schön innerhalb der Garantiezeit nachweislich bemängeln! Denke das schmieren der Bremse zahlt jeder Kunde bei der Inspektion schön mit....
Das quietschen kommt aber von den Führungen bzw. den Auflageflächen der Bremsbeläge im Sattel. Ist seit dem Auris I ein Thema. Toyota scheint es nicht in den Griff zu bekommen. Ich würde da auf jeden Fall so lange nerven, bis die das irgendwie abgestellt bekommen. Bei mir werden bei jeder großen Inspektion die Bremsen aufgemacht und die Führungen geschmiert. Kanten der Beläge brechen ist auch ein möglicherweise hilfreiches Mittel dagegen. Also immer schön innerhalb der Garantiezeit nachweislich bemängeln! Denke das schmieren der Bremse zahlt jeder Kunde bei der Inspektion schön mit....
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Bremsen quietschen
Wieso soll die nur über die inneren Beläge wirken?Chris1981 hat geschrieben: Beim anlegen per Handbremse wirkt das Seil tatsächlich nur auf die inneren Beläge.
Der Bremskolben drückt gegen den inneren Belag und zieht über den Sattel(Zange) den äußeren Belag ebenfalls an die Scheibe.
Oder wie soll das funktionieren?
Re: Bremsen quietschen
Ja, richtig. Hab mich da wohl falsch ausgedrückt. Auf der Innenseite des Bremssattels ist die mechanische Betätigung per Handbremsseil. Aber auch hydraulisch wirkt der Kolben natürlich nur innen und zieht den anderen Belag durch den Gegendruck mit ran. .top
Hier mal als Anschauung für die, die nicht wissen wie so eine Bremse nach ein paar tausend Kilometern ausschaut. Das war nach 60.000km zum 1.(!!!) TÜV (Bild1). Bemängelt vom Prüfer wurde ein schlechtes Tragbild der hinteren Scheibe auf der Innenseite. Kann man auf Bild 2 und 6 sehr gut sehen, da sind nur ca. 2/3 der Fläche bestrichen. Kein Wunder bei den vergammelten Führungen der Bremsbeläge. Dadurch verkantete der innere Belag und verursachte das schlechte Tragbild. 2 Jahre (und auch wieder ca. 60.000km) später wurde wieder das gleiche Bild der hinteren Bremsscheibe vom TÜV bemängelt. Musste desshalb genau diese Aktion an der Bremse wiederholen. Die letzten beiden Bilder zeigen die neu eingesetzten Bremsbeläge (Führungen und Auflageflächen geschmiert). Finde wirklich, dass das nicht alle paar Jahre auftreten darf. Ich finde da gammelt die Bremsanlage viel zu stark. Bei meinem alten Corsa (Bj. 93, 350.000km) musste dies nie gemacht werden. Mal Beläge und Scheiben nach 120.000km tauschen und sonst nix mit aufmachen oder gar reinigen.
PS: Auf Bild 5 kann man etwas vom Handbremsmechanismus erkennen...



Hier mal als Anschauung für die, die nicht wissen wie so eine Bremse nach ein paar tausend Kilometern ausschaut. Das war nach 60.000km zum 1.(!!!) TÜV (Bild1). Bemängelt vom Prüfer wurde ein schlechtes Tragbild der hinteren Scheibe auf der Innenseite. Kann man auf Bild 2 und 6 sehr gut sehen, da sind nur ca. 2/3 der Fläche bestrichen. Kein Wunder bei den vergammelten Führungen der Bremsbeläge. Dadurch verkantete der innere Belag und verursachte das schlechte Tragbild. 2 Jahre (und auch wieder ca. 60.000km) später wurde wieder das gleiche Bild der hinteren Bremsscheibe vom TÜV bemängelt. Musste desshalb genau diese Aktion an der Bremse wiederholen. Die letzten beiden Bilder zeigen die neu eingesetzten Bremsbeläge (Führungen und Auflageflächen geschmiert). Finde wirklich, dass das nicht alle paar Jahre auftreten darf. Ich finde da gammelt die Bremsanlage viel zu stark. Bei meinem alten Corsa (Bj. 93, 350.000km) musste dies nie gemacht werden. Mal Beläge und Scheiben nach 120.000km tauschen und sonst nix mit aufmachen oder gar reinigen.

PS: Auf Bild 5 kann man etwas vom Handbremsmechanismus erkennen...








- Sparkstar
- Auris Fan
- Beiträge: 168
- Registriert: 30.11.2013, 18:24
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 9. Feb 2014
- Wohnort: Österreich
Re: Bremsen quietschen
Welche Paste verwendest du?
Ev. Bezugsquelle?
Ev. Bezugsquelle?
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Bremsen quietschen
Habe im Oktober auch hinten die Scheiben und Beläge gewechselt (Link).
Die Scheibe war fertig (Tragbild) und die Beläge waren auch nicht mehr wirklich gut.
Die Bilder von die Chris sind klasse, habe ich seinerzeit nicht dran gedacht Bilder zu machen.
Auf den Bildern ist gut die Führung mir den Klammern erkennbar, hier ist es wichtig zunächst diese sowie den Bereich drum herum zu säubern. Habe dies mit einer Messingdrahtbürste gemacht.
Anschließend schön mit Kupferpaste eingeschmiert und eingesetzt. Quietschen tut hier nix.
Du hast nur einen Fehler gemacht.....
Du hast Original Toyota-Beläge genommen. Diese sind soweit ich weis von Bosch (Waren bei mir zumindest von denen). Mit dem Thema Bosch bei Bremsen habe ich ehrlich gesagt abgeschlossen.
Habe nun ATE Scheiben und Beläge drauf und bin super zufrieden.
Die Scheibe war fertig (Tragbild) und die Beläge waren auch nicht mehr wirklich gut.
Die Bilder von die Chris sind klasse, habe ich seinerzeit nicht dran gedacht Bilder zu machen.
Auf den Bildern ist gut die Führung mir den Klammern erkennbar, hier ist es wichtig zunächst diese sowie den Bereich drum herum zu säubern. Habe dies mit einer Messingdrahtbürste gemacht.
Anschließend schön mit Kupferpaste eingeschmiert und eingesetzt. Quietschen tut hier nix.
Du hast nur einen Fehler gemacht.....
Du hast Original Toyota-Beläge genommen. Diese sind soweit ich weis von Bosch (Waren bei mir zumindest von denen). Mit dem Thema Bosch bei Bremsen habe ich ehrlich gesagt abgeschlossen.
Habe nun ATE Scheiben und Beläge drauf und bin super zufrieden.
Re: Bremsen quietschen
Mein XP13 (Yaris) hat eine ATE-Bremsanlage. Die quietscht auch ein Wenig..Habe nun ATE Scheiben und Beläge drauf und bin super zufrieden.

Gruß
Re: Bremsen quietschen
@ Sparkstar: keine Ahnung. War so eine kleine weisse Tube von ATU mit roter Aufschrift. Die hält schon ewig an zahlreichen Bremsen (Auto und Motorräder). Kupferpaste geht genauso. Wollte nur irgendwann mal umsteigen auf was durchsichtiges...
@ Holgi: Hab keinen Fehler gemacht. 8) Die Bilder stammen von der reinen Reinigungsaktion. Hab also alles nur zerlegt, sauber und gängig gemacht und die originalen Beläge mit Paste wieder eingesetzt. Hab auch schön mit der Drahtbürste und mit einem Schleiffließ die Führungen und die Bleche sowie Beläge und Sattel sauber gemacht und alles leicht eingefettet zusammengebaut. Der Austausch der hinteren Bremse stand erst vor kurzem bei ca. 180.000km an. Wohl gemerkt der 1. Tausch! .top Da waren die Beläge runter (besonders der innere) und die Scheibe war leicht untermaßig. Hab dann dort auch wie Du ATE Beläge und Scheiben benutzt. Den originalen Mist von Bosch hätt ich nie verbaut!! Ging ganz gut, nur die Rückstellung der Kolben ohne Spezialwerkzeug war etwas aufwändig (habe einen Flex Schlüssel zum drehen des Bremskolbens benutzt... .top ). Die vordere Bremse ist jetzt bei knapp 200.000km noch die Erste
(ok, wegen quietschen wurden bei ca. 30.000km die vorderen Beläge getauscht und die Scheiben abgedreht). Wurde bei der letzten Inspektion aber noch für gut befundet. Die wird aber im Frühjahr komplett getauscht. Hab schon originale Scheiben und ATE Beläge in der Garage liegen, da die Scheiben doch schon ein leichtes Untermaß haben...
Bisher kein quietschen auf ca. 15.000km. Auch keine Beanstandung. Mal sehen, nä. Monat steht der TÜV an...
@ Holgi: Hab keinen Fehler gemacht. 8) Die Bilder stammen von der reinen Reinigungsaktion. Hab also alles nur zerlegt, sauber und gängig gemacht und die originalen Beläge mit Paste wieder eingesetzt. Hab auch schön mit der Drahtbürste und mit einem Schleiffließ die Führungen und die Bleche sowie Beläge und Sattel sauber gemacht und alles leicht eingefettet zusammengebaut. Der Austausch der hinteren Bremse stand erst vor kurzem bei ca. 180.000km an. Wohl gemerkt der 1. Tausch! .top Da waren die Beläge runter (besonders der innere) und die Scheibe war leicht untermaßig. Hab dann dort auch wie Du ATE Beläge und Scheiben benutzt. Den originalen Mist von Bosch hätt ich nie verbaut!! Ging ganz gut, nur die Rückstellung der Kolben ohne Spezialwerkzeug war etwas aufwändig (habe einen Flex Schlüssel zum drehen des Bremskolbens benutzt... .top ). Die vordere Bremse ist jetzt bei knapp 200.000km noch die Erste

Bisher kein quietschen auf ca. 15.000km. Auch keine Beanstandung. Mal sehen, nä. Monat steht der TÜV an...

- Raptus
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 83
- Registriert: 13.11.2013, 14:11
- Modell: Auris 2
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: 1st. Edition
- Farbe: schwarz
- EZ: 6. Mai 2013
Re: Bremsen quietschen
Hey Leute....der Wagen ist grad' mal 8 Monate alt ! Was soll ich mit Kupferpaste oder sonstigen Tricks anfangen ??? Ich sehe das schlicht und einfach als Mangel, der von meiner Vertragswerkstatt behoben werden MUSS ! Habe den Wagen heute morgen dahin gebracht - werde berichten !
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: Bremsen quietschen
Guten Morgen
Mich hat der FTH gerade angerufen das ich mein Auto abholen kann, bin mal gespannt was sie gemacht haben und ob jetzt endlich das quietschen ein ende hat. Das ist dann der 2 Versuch.
Wie war das, 3 Versuche hat die Werkstatt und dann ? Bekomm ich ein neues Auto. .denken
Gruß
SVEAGLE
Mich hat der FTH gerade angerufen das ich mein Auto abholen kann, bin mal gespannt was sie gemacht haben und ob jetzt endlich das quietschen ein ende hat. Das ist dann der 2 Versuch.
Wie war das, 3 Versuche hat die Werkstatt und dann ? Bekomm ich ein neues Auto. .denken

Gruß
SVEAGLE
Re: Bremsen quietschen
Normalerweise schon. Eine dauerhaft quietschende Bremse ist bei einem Neuwagen nicht zumutbar.Wie war das, 3 Versuche hat die Werkstatt und dann ? Bekomm ich ein neues Auto.
Bei unserem quietscht es zum Glück nur manchmal beim Bremsen rückwärts. Damit kann man leben. Ich finde es allerdings auch etwas ärgerlich, dass man die hintern Scheiben einfach nicht blank bekommt. Da hilft selbst gelegentliches scharfes Bremsen oder das Ziehen der Handbremse während der Fahrt nicht viel. Beim Yaris kann ich die hinteren Scheiben mit der Handbremse wunderbar "blank schleifen".
Gruß
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: Bremsen quietschen
Hallo
Hab meinen Auris wieder.
Der Werkstattmeister hat mir erklärt das sie die ganze hintere Bremsanlage komplett zerlegt hätten, die bremsscheiben abgebaut haben und alles gereinigt haben, die Bremsscheiben blank poliert und die alle beweglichen Teile mit Anti Quietschpaste eingerieben hätten. Wenn es jetzt immer noch quietscht müßte die ganze Bremsanlage getauscht werden.
Er hat mich gebeten ihm eine Rückmeldung zu geben auch wenn es nicht mehr Quietscht, dann wissen sie was sie machen müssen wenn noch mehr mit dem Problem vorbei kommen.
Ich muß sagen das der FTH sich sehr bemüht hat und immer freundlich blieb. .top
Die kommenden Tage werden zeigen ob die Aktion was gebracht hat. Ich bin zuversichtlich das es nicht mehr quietscht.
Gruß
SVEAGLE
Hab meinen Auris wieder.
Der Werkstattmeister hat mir erklärt das sie die ganze hintere Bremsanlage komplett zerlegt hätten, die bremsscheiben abgebaut haben und alles gereinigt haben, die Bremsscheiben blank poliert und die alle beweglichen Teile mit Anti Quietschpaste eingerieben hätten. Wenn es jetzt immer noch quietscht müßte die ganze Bremsanlage getauscht werden.
Er hat mich gebeten ihm eine Rückmeldung zu geben auch wenn es nicht mehr Quietscht, dann wissen sie was sie machen müssen wenn noch mehr mit dem Problem vorbei kommen.
Ich muß sagen das der FTH sich sehr bemüht hat und immer freundlich blieb. .top
Die kommenden Tage werden zeigen ob die Aktion was gebracht hat. Ich bin zuversichtlich das es nicht mehr quietscht.

Gruß
SVEAGLE
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Bremsen quietschen
Servus.
Ich glaube ja immer noch an einen "ungünstigen" Materialmix zwischen Scheibe und Reibbelag.
Verbaue ja länger schon sehr gerne TRW und dort hatte ich z.B. noch nie solche Probleme.
Grüße ~Shar~
Ich glaube ja immer noch an einen "ungünstigen" Materialmix zwischen Scheibe und Reibbelag.
Verbaue ja länger schon sehr gerne TRW und dort hatte ich z.B. noch nie solche Probleme.
Grüße ~Shar~
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Bremsen quietschen
U.a. auch meine Vermutung, dass es an den Bosch-Teilen liegt.