Seite 1 von 2

Knarren an der Vorderachse beim rückwärts fahren

Verfasst: 20.10.2007, 16:32
von Bimpf
Hallo,

hab seit kurzem das Problem, das an der Vorderachse ein lautes Knarren bzw. poltern zu hören ist, wenn ich rückwärts fahre. Am schlimmsten ist es, wenn ich noch dazu bergauf fahre. (also rückwärts bergauf)

Kennt das jemand.

Verfasst: 20.10.2007, 16:38
von d4d-fan
Wann hast du das Geräusch??
Genau beim Wegfahren oder während der Fahrt ???

d4d-fan

Verfasst: 20.10.2007, 17:46
von matti666
ah, bin nicht alleine.
wenn ich rückwärts in eine Parklücke fahre ist bei mir auch ein Geräuch, besonders wenn ich das Lenkrad eingeschlagen habe,
weiß auch nicht was das ist muß wohl mal in der Werkstatt fragen, außerdem hab ich beim langsam vorwärtsfahren ein Schleifgeräuch, die hatten mal die Handbremse nachgestellt, dann war es weg, jetzt kommt es wieder?!?

Verfasst: 21.10.2007, 11:21
von Bimpf
@d4d-fan:
Sowohl als auch beim rückwärts fahren. So als ob irgendwas wo anschlagen würde. Sobald ich aber dann wieder vorwärts fahre ist es weg.

Nach längerer Strecke tritt es dann auch beim rückwärts fahren nicht mehr auf. Nur wenn das Auto "kalt" ist.

Fahr mal diese Woche zum Händler und lass dort das Auto mal über Nacht stehen, damit es die Werkstatt dann gleich am Morgen testen kann.

Verfasst: 21.10.2007, 23:53
von Freddy7
Hallo,
hat dein Auris das Serienfahrwerk oder hast du ihn tiefergelegt ? ( Andere Federn und Stoßdämpfer )
Ich hab das Problem auch mal gehabt ( Serienfahrwerk ), ähnlich wie bei matti666 wenn die Lenkung stark eingeschlagen war. Aber nur ca. 2 Wochen, ist von selber wieder verschwunden. Vielleicht lag es an den Stoßdämpfern.

Verfasst: 22.10.2007, 11:04
von Paseo Dennis
Bei mir war es bis jetzt nicht. Ich hatte aber letztens einen Auris als Ersatz für meinen der zur Inspektion war, dort habe ich festgestellt das er als ich den Rückwärtsgang drin hatte und die Lenkung eingeschlagen habe ein Lautes knacken gab. Ich denke das ist gemeint. Habe den Händler auch darauf angesprochen aber ihm war dort nichts bekannt.

Verfasst: 22.10.2007, 12:57
von Bimpf
War heute in der Werkstatt und was die festgestellt haben, war echt erstaunlich.

Also ich habe das Serienfahrwerk drinnen (noch).

Die Werkstatt hat meinen Auris gleich auf die Bühne. Diagnose: Auspuff ist gestaucht und schlägt beim rückwärts fahren auf die Querstrebe !!!!!!

Auto hat weder in der Vergangenheit mal auf aufgesetzt, noch ist an der hinteren Stoßstange oder direkt am Auspuff ein Schaden zu erkennen.

Da frag ich mich doch, wie kann das passieren.

Na ja, bekommt jetzt auf Garantie einen neuen Auspuff und dann sollte er erledigt sein.

Aber erstaunt bin ich doch.

Verfasst: 22.10.2007, 13:38
von Paseo Dennis
Vielleicht ist das bei der Verschiffung schon passiert, und hat sich jetzt erst bemerkbar gemacht.

Verfasst: 22.10.2007, 20:03
von Heiko
Also wenn sowas bei der Verschiffung passiert ist, wäre
das schon ne Sauerei. Da fragt man sich, haben die
überhaupt ne Fahrzeugabnahme gemacht?
Bei meinem Auto stellte ich fest, das der Reifenluftdruck
anstatt 2,2 sogar 3,5 hatte :roll: Ich wieder hin zum Händler
und blöd gefragt ob da ne Abnahme gemacht wurde. Antwort
vom Händler: Hm, eigentlich schon. Dann haben sie das Fahrzeug
zur Sicherheit nochmal geprüft ... ja ja das schlechte Gewissen ;-)

Grüsse
Heiko

Verfasst: 23.10.2007, 14:36
von Paseo Dennis
Möglich ist leider alles

Verfasst: 23.10.2007, 16:33
von Heiko
Leider, jetzt fehlt nur noch das
man neben das Auto stehen muss
wenn es beim Kundendienst ist,
das ja alles gemacht wird.
Aber man hört immer mehr das
Kunden unzufrieden sind, auch bei
anderen Herstellern.

Verfasst: 23.10.2007, 16:50
von Freddy7
Sei froh, wenn du nicht daneben stehen musst. Einige Werkstätten gehen da sehr robust
an ihre Arbeit ran. Da ist es manchmal nervenschonender wenn man nicht alles mitbekommt
wie gearbeitet wird.

Verfasst: 23.10.2007, 16:57
von Heiko
Freddy7 hat geschrieben:Sei froh, wenn du nicht daneben stehen musst. Einige Werkstätten gehen da sehr robust
an ihre Arbeit ran. Da ist es manchmal nervenschonender wenn man nicht alles mitbekommt
wie gearbeitet wird.
Weiß ich gut *grins* der alte mazda von meinem vater musste der ABS-sensor
erneuert werden. nach einem jahr war das teil wieder kaputt...in einer
anderen werkstatt stellten sie fest, das die den sensor mit roher gewalt
eingebaut haben :roll:
aber möchte echt lieber nicht wissen wie die teilweise auf die autos einprügeln ;-)

Re: Knarren an der Vorderachse beim rückwärts fahren

Verfasst: 24.11.2007, 13:15
von Wolfgang
Bimpf hat geschrieben:Hallo,

hab seit kurzem das Problem, das an der Vorderachse ein lautes Knarren bzw. poltern zu hören ist, wenn ich rückwärts fahre. Am schlimmsten ist es, wenn ich noch dazu bergauf fahre. (also rückwärts bergauf)

Kennt das jemand.
Ja kann ich bestätigen. Der Auspuff schlägt irgendwo an. Es könnte an der zu weichen Auspuffaufhängung liegen. Ich habe es schon beanstandet. Mal sehen was da kommt.

Verfasst: 27.12.2007, 08:27
von Daerrck
Hallo,

kann das mit dem Auspuff der an die Querstrebe schlägt bestätigen! Der Mechaniker bei Toyota wußte auch sofort woran das Knarren liegt. Angeblich hat er es gehört, allerdings vermute ich eher, dass das Problem schon bekannt ist und kein Einzelfall war.

Die haben jetzt unter diese Querstrebe zwei 2mm Unterlegscheiben gesetzt und siehe da - Problem beseitigt! :wink: Es trat wohl nur bei kaltem Motor auf, weil der Motor da noch etwas rauher läuft. Wenn man dann rückwärts gefahren ist, dann hat sich der Motor nach vorne geneigt und der Auspuff hat gegen die Querstrebe geschlagen... Wenn der Motor dann warm war, dann hat der Auspuff die Querstrebe nicht mehr berührt. Also wirklich nur eine Milimetersache.