Hi,
dasist nicht die "Leerlaufdrehzahl". Die ist beim Hybrid nämlich 0
Wenn der Motor kalt ist, gibt dir das System ein paar Sekunden Zeit, um den EV-Modus zu erzwingen (wenns beim Corolla noch so ist). Dann springt der Verbrenner an. Und sein oberstes Ziel ist es, den KAT auf Temperatur zu bringen. Im Stand siehst du zwar, dass die Batterie geladen wirst. Aber wenn du schon vorschriftsmäßig durch eine 30er Zone fährst, wirst du sehen, dass Strom aus dem Akku für den Vortrieb genutzt wird. Dieser Betriebszustand wird von vielen auch als Flammenwerfermodus bezeichnet. Wenn du danach suchst, findest du Einiges. Ist die KAT-Temperatur erreicht, die Hybridbatterie ausreichend gefüllt und es wird keine Wärme für die Heizung benötigt, geht der Verbrenner aus.
Nach meinen Beobachtungen kann auch eine hohe Last im 12V-System dazu führen, dass der Verbrenner länger läuft. Unter normalen Umständen ist das kaum zu erreichen. Ich habe im Sommer aber eine Zusatzbatterie zwecks Camping drin. Wenn die nach ein paar Tagen Kühlbox im Stand ziemlich weit runter ist, giert die nach Ladestrom. Da hatte ich das schon ein paar Male.