Ladestatus der Hybridbatterie
- fogo
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 73
- Registriert: 18.08.2013, 14:09
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Club + TP
- Farbe: 8U6
- EZ: 16. Aug 2019
- Wohnort: Münsterland /Grenze zu NL
Ladestatus der Hybridbatterie
Hallo Corolla Gemeinde,
habe meinen Corolla TS 2,0 nun zwei Wochen. Bin 600km bislang gefahren. Alles dabei Autobahn, Landstraße etc. und habe die Hybridbatterie nur auf 4Balken bekommen. Bei meinem "ALTEN" Auris TS BJ2013 war die Batterie bis auf einem Balken ruck zuck geladen. Ist das normal. Moment habe ich einen Verbrauch von 5,2 l. Der Alte war im Sommer bei 4,4. Alles laut BC.
habe meinen Corolla TS 2,0 nun zwei Wochen. Bin 600km bislang gefahren. Alles dabei Autobahn, Landstraße etc. und habe die Hybridbatterie nur auf 4Balken bekommen. Bei meinem "ALTEN" Auris TS BJ2013 war die Batterie bis auf einem Balken ruck zuck geladen. Ist das normal. Moment habe ich einen Verbrauch von 5,2 l. Der Alte war im Sommer bei 4,4. Alles laut BC.
- nightsta1k3r
- Auris Freak
- Beiträge: 714
- Registriert: 29.10.2013, 19:00
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 5-2013
- Wohnort: Austria
Re: Ladenstaus der Hybridbatterie
Fährst du in "Eco" ?
- fogo
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 73
- Registriert: 18.08.2013, 14:09
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Club + TP
- Farbe: 8U6
- EZ: 16. Aug 2019
- Wohnort: Münsterland /Grenze zu NL
Re: Ladenstaus der Hybridbatterie
Ja aber so einen Unterschied konnte ich mit dem Auris nicht aus machen. Der Corolla beschleunigt im Sport schneller. Das merkt man schon.
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 362
- Registriert: 27.02.2008, 22:50
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Club
- Farbe: schwarz
- EZ: 25. Apr 2019
- Wohnort: Göppingen/Baden-Württemberg
Re: Ladenstaus der Hybridbatterie
Ist normal... Volle Anzeige erreicht man nur selten. Ich habe meistens auch nur 3-4 Balken.
Das System wird schon wissen was es tut ....
Das System wird schon wissen was es tut ....
- Webbster
- Auris Freak
- Beiträge: 1222
- Registriert: 15.11.2017, 19:30
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 27. Feb 2017
- Wohnort: Völkermarkt / Kärnten / Österreich
Re: Ladenstaus der Hybridbatterie
Es behält einfach Reserven nach oben.
Ganz voll kann man es nur machen, wenn man längere Strecken mit Gefälle runter fährt.
Und selbst "ganz-voll" ist noch immer noch ganz voll. Nur der Motor wird dann schon als Motorbremse reingeschalten, damit der Akku nicht noch mehr Energie reingepumpt bekommt.

Ganz voll kann man es nur machen, wenn man längere Strecken mit Gefälle runter fährt.
Und selbst "ganz-voll" ist noch immer noch ganz voll. Nur der Motor wird dann schon als Motorbremse reingeschalten, damit der Akku nicht noch mehr Energie reingepumpt bekommt.
HSD-Auris-2-TS-Verbrauch Bj.2017 laut BC: 4,4 bis 4,7 L/100km (Aktueller Stand Juli.2023)
Tachostand: 200.xxx km
(und auch kampferprobt...)
CB650F Bj.2015 Tachostand: 70.xxx km -Fahrmodus-
Tachostand: 200.xxx km

CB650F Bj.2015 Tachostand: 70.xxx km -Fahrmodus-

- Olav_888
- Auris Meister
- Beiträge: 2490
- Registriert: 11.03.2016, 14:30
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 0-12-2014
- Wohnort: Dresden
Re: Ladenstaus der Hybridbatterie
evtl wird es ja anders dargestellt. Müsste man mal über OBD2 die richtigen Werte auslesen. Und ja, auf einer schönen kurvenreichen Straße sollte man ihn schnell voll bekommen.
Also, entweder selber auslesen/beobachten oder ab zum fTH, der müsste es ja wissen
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!
Auris TS HSD
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
Auris TS HSD

Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm

Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
- fogo
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 73
- Registriert: 18.08.2013, 14:09
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Club + TP
- Farbe: 8U6
- EZ: 16. Aug 2019
- Wohnort: Münsterland /Grenze zu NL
Re: Ladenstaus der Hybridbatterie
Der fTH meint ich sollte erst mal 2-3 Tankfüllungen einfahren. Das System müsse noch lernen.
- Albatros
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 17.07.2013, 13:49
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Kamina-rot-metallic
- EZ: 5. Jul 2019
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Ladestatus der Hybridbatterie
Bei mir war es am Anfang auch erst so, jetzt nach ca. 2600 km sieht es schon fast wie beim vorherigen Auris aus. Also voll bis auf 2 Balken.fogo hat geschrieben: ↑30.08.2019, 17:36Hallo Corolla Gemeinde,
habe meinen Corolla TS 2,0 nun zwei Wochen. Bin 600km bislang gefahren. Alles dabei Autobahn, Landstraße etc. und habe die Hybridbatterie nur auf 4Balken bekommen. Bei meinem "ALTEN" Auris TS BJ2013 war die Batterie bis auf einem Balken ruck zuck geladen. Ist das normal. Moment habe ich einen Verbrauch von 5,2 l. Der Alte war im Sommer bei 4,4. Alles laut BC.
MfG Albatros
--
Toyota Corolla TS 2,0 Lounge HSD, Kaminorot, EZ: 07.2019
--
Toyota Corolla TS 2,0 Lounge HSD, Kaminorot, EZ: 07.2019
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 08.09.2020, 17:10
- Modell: Corolla
- Fhz.: Corolla E12
- Motor: 1.4 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- EZ: 17. Sep 2004
Re: Ladestatus der Hybridbatterie
Guten Abend,
ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es daran liegt das der Auris eine Nickel-Metall-Hydrid HV Batterie hat und der Corolla mit dem 2.0 eine Lithium-Ionen Batterie.
Die Lithium Ionen Batterien sind meines wissens allergisch gegen "Überladung" und die NMH-Akkus sind da relativ robust.
Ich denke, ohne es wirklich zu wissen, das Toyota bei den Lithium Akkus versucht der Ladezustand der Batterie immer im Idealbereich für den Batterietyp liegt auch hinsichtlich der Lebensdauer.
Alles nur eine Vermutung
ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es daran liegt das der Auris eine Nickel-Metall-Hydrid HV Batterie hat und der Corolla mit dem 2.0 eine Lithium-Ionen Batterie.
Die Lithium Ionen Batterien sind meines wissens allergisch gegen "Überladung" und die NMH-Akkus sind da relativ robust.
Ich denke, ohne es wirklich zu wissen, das Toyota bei den Lithium Akkus versucht der Ladezustand der Batterie immer im Idealbereich für den Batterietyp liegt auch hinsichtlich der Lebensdauer.
Alles nur eine Vermutung